Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Orchideen Vanda im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orchideen Vanda im Terrarium

    Wollt mal fragen wer eine Vanda Orchidee hier in einem Terrarium hatt?

    Nach dem was ich gelesen habe paßt sie recht gut in das Klima für ein Phanterchamäleon!

    Bilder und Blüherfolge würden mich interresieren !

  • #2
    Kannst du dir meiner Meinung nach knicken, die Pflanze wird zwar wachsen (und die wird wirklich sehr groß und ist somit auch nur was für Großterrarien), aber blühen wird die im Terrarium mit 99%iger Wahrscheinlichkeit nicht. Dafür ist die dann doch ein bisschen zu sensibel was Licht,Bewässerung und vor allem Frischluft angeht.
    Gibt wahrlich besser geeignete Terrarienpflanzen.

    gruß
    Timo

    P.S Bin ja mal gespannt ob diesmal wenigstens nochmal eine Antwort auf dem Thread kommt.Nicht wie beim letzten mal.
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Das habe ich mal geschafft. Mit HQL und 3 Ventilatoren im Terrarium. Jetzt halte ich eine im Garten bis Ende September und überwinter sie im Terrarium. Das geht, fragt sich nur, ob es die Mühe Wert ist. Laß die Finger von Orchideen im Terrarium, das kostet meist Lehrgeld und ist aufwendig. Und eine ordentliche Vanda kostet mehr als 30 €.

      Kommentar


      • #4
        Kann dem gesagten zum Teil nur beipflichten. Draussen gedeihen die Dinger wirklich sehr gut. Meine bleibt -je nach Wetter- gut bis ende September draussen -vollsonnig- im Garten (neben diversen Bromeliaceen). Im Terrarium sind diese Klimatischen gegebenheiten nur extrem schwer und Kostenaufwändig nachzustellen, ergo: Finger weg von Vandeen und ähnlichen "Sensibelchen".

        Aber: Probier es ruhig mal mit Oncidium-Hybriden.Die kriegt man für verhältnissmäßig wenig Geld, hin und wieder sogar umsonst , und die blühen auch im Terrarium recht zuverlässig (jedenfalls wenn man sich drum kümmert, mit einfach mal reinstellen ist das nicht getan (was wohl auch der Grund sein dürfte warum Orchideen angeblich so schlecht für Terrarien geeignet sind )).

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          @Timo Plochowietz

          sorry das ich nicht mehr geatwortet habe

          und was meinst du mit drum kümmern ?

          habe jetzt mal alle Orchideen Händler angeschrieben ganze (18 stück) und werd mal abwarten was die so raten

          Kommentar


          • #6
            Orchideen muss man im Auge behalten.Da reicht es nicht wenn man mal ein bisschen Wasser ins Terrarium sprüht. Grad bei Vandeen muss man schon zusehen das die Wurzeln genug Wasser bekommen (im Sommer u.U tägliches tauchen in aufbereitetem Wasser) und dennoch schnell wieder abtrocknen - sonst gibts Fäulniss.Zusätzlich ist halt ein sehr gute Beleuchtung (im Terrarium meiner Meinung nach nicht zu realisieren. Die Dinger brauchen echte Sonne, sonst wirds nix mit der Blüte) und viel viel Frischluft von nöten.Deshalb auch mein Tip: spar dir das Geld für eine Vanda (unter 30euro gibts nix vernünftiges)......

            Dazu kommt dann noch der Aspekt der größe: Die werden idR ab einer größe von ca. 50-60cm (inkl. Wurzeln) verkauft. Das Terrarium muss dann schon extrem groß sein damit das hinhaut. Endgrößen von über 1,2m sind keine seltenheit.

            Alles in allem hat Janzen schon recht, Orchideen sind nicht die besten Terrarienpflanzen, der Aufwand rechnet sich in den wenigsten Fällen. Wenn die Pflanzen mal blühen,dann meist nur über eine kurze Zeit, einmal im Jahr....
            Gibt da natürlich so ein paar Ausnahmen, aber auch die machen hin und wieder mehr Ärger als Freude (hab da momentan so meine Differenzen mit einer Maxillaria )

            gruß
            Timo

            P.S: Orchideenhändler werden dir da übrigens nicht großartig weiterhelfen können. Da sind eher Gewächshäuser und sowas an der Tagesordnung. Terrarien eher nur für kleinbleibende Naturformen (eben auch aus den oben genannten Gründen), welche dann allerdings wieder sehr sensibel sind...
            Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 28.08.2006, 12:25.
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Bei mir gediehen Vandas dann, wenn sie nah an HQI hingen, mindestens zweimal täglich besprüht wurden und dann aber gut abtrockneten.
              Nach dem Umzug suboptimal platziert und anderes im Kopf gehabt, habe ich jetzt alle vier in wenigen Monaten umgebracht.
              Es muss bei denen halt wirklich alles stimmen-bis zur Blüte habe ich es im Terrarium aber auch nicht geschafft..

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar

              Lädt...
              X