Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bromelien und Futterinsekten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bromelien und Futterinsekten

    Hallo,

    Obwohl ich nach früheren schlechten Erfahrungen mit echten Pflanzen eher ein Freund von künstlichem Grün bin möchte ich jetzt doch wieder versuchen mehr lebende Pflanzen einzusetzen.

    Ich plane meine Terrarien für P.m.grandis,S.malachiticus und zukünftig Anolis mit einigen Bromelien sowie Ficus Arten auszustatten.
    Ich dachte unter anderem an Ficus pumilia und bei den Bromelien an Neoregelia und Vriesea Arten.

    Hat jemand Erfahrungen damit welche Bromelienarten von Futterinsekten (speziell Heuschrecken und Grillen) gern zerfressen werden, und welche eher verschont bleiben ?

    Grüße!
    Michael
    Zuletzt geändert von Michael Jetter; 28.08.2006, 16:25.

  • #2
    Hallo Michael,

    Phelsuma mad. grandis und und S. malachiticus kannst Du doch gut mit der Pinzette füttern und somit einen möglichen Blattfraß vermeiden.

    Viele Grüsse

    Volker Schad

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Volker Schad
      Phelsuma mad. grandis und und S. malachiticus kannst Du doch gut mit der Pinzette füttern und somit einen möglichen Blattfraß vermeiden.
      Leider nur bedingt.
      Die S.malachiticus Weibchen sind zu scheu um sie mit der Pinzette zu füttern (zumindest wäre es eine längere Aktion) und die 1,1 P.m.grandis gehen so ungestüm ans Futter das sie wohl beide gleichzeitig die Futterpinzette fressen würden.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Wander- Wüsten-und Feldheuschrecken mögen leider Bromelien jeder Art zum Fressen gerne.
        Ich wüßte keine,die verschont bliebe.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hatte mal bei Tribolonutus zeitweise eine Bromelie drin, hat in etwa sechs Fütterungen mit Heuschrecken überlebt...


          Nur mal so...


          mfG
          Fabe

          Kommentar


          • #6
            Auch Grillen gehen da meiner Erfahrung nach recht gerne dran Hält sich aber bei Maßvoller Fütterung stark in grenzen. In meinen Anolisbecken sind Bromeliaceen die hauptpflanzen (Tillandsia cyanea scheint besonders beliebt bei Insekten zu sein )

            viele Grüße
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              verschiedene Früchte können da sehr hilfreich sein.....

              trotzdem gehen die Viecher zusätzlich an die Bromelien.

              zerkauten Gruß

              Kommentar


              • #8
                wobei ich es das ein oder andere, angeknabberte Blatt auch nicht als störend empfinde. Gibt dem Ganzen doch ein Bischen etwas natürliches.

                Ob die Heuschrecken jetzt allerdings, wie dieselbigen über die Bromelien herfallen, weiss ich nicht. Bei Grillen stimme ich Timo zu, es hält sich in Grenzen.

                cheers
                Jochen

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Jochen Setz
                  wobei ich es das ein oder andere, angeknabberte Blatt auch nicht als störend empfinde. Gibt dem Ganzen doch ein Bischen etwas natürliches.
                  Seh ich ähnlich Wenn man sich mal manche Freilandaufnahmen von Bromelien anschaut, wird man sich erstmal erschrecken in welch Erbarmungswürdigem Zustand die sich stellenweise befinden

                  Zitat von Jochen Setz
                  Ob die Heuschrecken jetzt allerdings, wie dieselbigen über die Bromelien herfallen, weiss ich nicht.
                  cheers
                  Jochen
                  2 Heuschrecken haben es bei mir innerhalb von 2 Tage geschafft einen kleinen Ballen (ca. 5 Einzelpflanzen mit je. 4cm durchmesser) von Tillandsia tectorum ratzekahl zu fressen -- 2 kleine Ableger davon erholen sich momentan im Garten.

                  gruß
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hoi,

                    beim mad grandis hab ich ne recht festblättrige Vriesea saundersii die offensichtlich mundet.
                    Guzmania theresa ist auch nicht bissresistent... Heranwachsende Kurzflügler liessen seinerzeit Neoreglia ampulacea in ruhe, kann sein das die Restbepflanzung aber schon ein Sättigungsgefühl bei den Biestern verursachte...

                    Gruss
                    Dirk

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      Heuschrecken füttere ich nicht von der Pinzette, da diese sich nicht verstecken. Meist jedoch leben die Viecher nicht lange genug, um Schaden anzurichten. Die leben keine 10 Minuten. Auch bei den nachtaktiven ist das nicht anders. Heuschrecke rein - Heuschrecke wech.

                      Bei einer Freundin hab ich Urlaubsbetreuung gemacht und ihre Phelsumen werden vorwiegend mit Heuschrecken gefüttert. Allerdings hatten die Tiere wohl keinen Hunger, die Heuschrecken schon. Die Pflanzen sahen nachher aus, du meine Güte (vorwiegend wurden Bromelien verspeist, Efeutute nur angenagt). Bei meinen Tieren weiß ich zumindest, dass sie sofort draufgehen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Erstmal Danke für eure Erfahrungen..

                        Nun gut, ich werde dann wohl Heuschrecken nur noch per Pinzette verfüttern bzw. so wenige das sie keine Gelgenheit mehr haben Schaden anzurichten.

                        Grillen verfüttere ich aus möglichst hohen Schalen. Die wenigen die daraus noch entkommen sorgen hoffentlich nicht für einen größeren Kahlschlag.

                        Grüße
                        Michael

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X