Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vanilla planifolia und Ludisia discolor - Vermehrung/ Stecklinge von Orchideen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vanilla planifolia und Ludisia discolor - Vermehrung/ Stecklinge von Orchideen?

    Hallo,
    ich habe eine Vanilla planifolia am Südostfenster und wollte meinen Phelsumen diese fast heimatliche Pflanze gerne ins Terrarium pflanzen. Aber ich möchte mich ungerne von ihr trennen. Da sie recht ungestüm wächst, drängte sich bei mit die Frage auf, ob man von dieser Orchidee vielleicht den Kopftrieb mit Luftwurzeln kappen kann und sie dann wieder austreibt (wie der Philodendron, den ich aus Platzgründen gekappt habe, und der jetzt 4 Kopftriebe statt eines entwickelt...).
    Die zweite Frage betrifft die Ludisia discolor bei meinen Tockees. Die passt irgendwie nicht mehr so richtig und stößt sich den Kopf, pardon, die Blätter, und da dachte ich mir, wie schön, wenn man Stecklinge aus den Seitentrieben machen könnte... Ein paar andere habe ich schon durch Wurzelteilung entnommen und ausgepflanzt, ich bin gespannt ob die angehen.
    Klappt das so?
    Danke,
    Andrea

  • #2
    Das mit der Vanilla hat bei mir immer funtioniert wenn die Schnittstelle erstmal direkt in Wasser hängt. Hochbinden und genügend Licht - das hat immer funktioniert.

    Kommentar


    • #3
      Setz die Triebe beider Orchideen in Orchideensubstrat, das sollte klappen. Bei mir haben auch mal ein Teil der Stecklinge von Ludisia in Wasser gewurzelt.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Peter Harbig
        Das mit der Vanilla hat bei mir immer funtioniert wenn die Schnittstelle erstmal direkt in Wasser hängt. Hochbinden und genügend Licht - das hat immer funktioniert.
        Hallo,
        also die Schnittstelle des abgeschnittenen Triebes, oder? Nicht die an der Pflanze befindilche?
        Ich werde es einfach ausprobieren, die Versuchung ist einfach zu groß - Pflanzen zu halten, macht doch nur Spaß wenn man sie auch vermehren kann
        Danke schön für die Antworten,
        Andrea

        Kommentar


        • #5
          Ja die Schnittstelle des abgeschnittenen Triebes.
          Am Besten hängt auch noch eine der Luftwurzeln mit im Wasser.

          Kommentar


          • #6
            Ok, dass ist kein Problem, die Luftwurzeln sind fantastisch ausgeprägt.
            Danke schön und schönen Sonntag!
            Andrea

            Kommentar

            Lädt...
            X