Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vermehrung Dracaena spec.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vermehrung Dracaena spec.

    Kann mir da jemand Tips geben?
    Also zur Vorgehensweise und Erfolgsaussichten.
    Gruss

    Edit: Kan das spec. wohl auf fragrans eingrenzen und naja, man liest wohl immer was von Kopfstecklingen oder Stammstecklingen, aber genau neschrieben fand ich nichts.
    Zuletzt geändert von Lj-Bü; 13.09.2006, 21:22.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

  • #2
    Hallo,

    die Vermehrung aller von mir bisher gepflegten Dracaena ( das schließt fragrans ein ) hat bei mir bisher immer gut auf dem "Yucca"-Weg funktioniert: Stamm am verholzten Teil abschneiden und in ein Glas Wasser setzen. Unanbhängig davon ob oben noch Blätter dran sind oder nicht hat der Stamm jedesmal innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Wurzeln gebildet. Bei sehr hellem und warmen Standort ist es aber von Vorteil, einen Teil der evnetuell vorhandenen Blätter zu entfernen da sonst gerade in den Tagen bis zur Wurzelbildung die Verdunstung höher ist, als die Wasseraufnahme. Auch das Einsetzen blattloser Stämme in Erde führt innerhalb recht kurzer Zeit zur Wurzelbildung. Allerdings darf die erde nicht zu feucht sein, da es sonst zu Fäulnis kommen kann.

    Viel Erfolg
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar

    Lädt...
    X