Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Laus und wie bekämpfen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Laus und wie bekämpfen?

    Hi Leute,

    habe an meiner Dracaena marginata 'Tricolor' von Beginn an Schädlinge. Bin nur nicht ganz sicher, ob es sich um Schmier- oder Schildläuse handelt (ja, ich weiß, auch Schmierläuse zählen zu den Schildläusen). Habe beim Kauf im Baumarkt nicht allzu sehr auf etwaige Schädlinge geachtet, nun denn. Habe es vor längerer Zeit mit solchen "Sticks" ausprobiert, die leider keine Wirkung zeigten. Vielleicht weiß jemand von euch, um welchen Schädling es sich genau handelt und wie man ihn am besten bekämpft, am besten mit einem Nützling wie z.B. dem Australischen Marienkäfer.

    Hier ein paar Bilder:

    www.ichbinsepp.de/dracaena1.jpg --> ein leichter befallener Stamm
    www.ichbinsepp.de/dracaena2.jpg --> Läuse auf einem der Blätter
    www.ichbinsepp.de/dracaena3.jpg --> der auf der Blattunterseite zu sehende Schaden
    www.ichbinsepp.de/dracaena4.jpg

    Danke schonmal, will die Viecher endlich mal loswerden, da durch sie die Blätter um einiges flotter flöten gehen.

    Viele Grüße
    Sebastian

    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

  • #2
    Hallo Sebastian,

    leider ist auf den Bildern nicht all zu viel zu erkennen. Bei dem was ich zu erkennen glaube, kann es sich auch um weiße Fliegen handeln. Aber wie gesagt.

    MfG Peter

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sebastian,
      also die Viecher hatte ich auch bis vor kurzem.
      Sind mit großer Wahrscheinlichkeit Schildläuse.
      Habe mich dann im Internet informiert, wie man die am besten los wird.
      Es gibt da verschiedene "Rezepte".

      1. Bestreichen der Läuse mit Öl, um sie am Atmen zu hindern.
      Ist aber ein sehr lanwieriger Vorgang der oft wiederholt werden muss.

      2. Besprühen der Pflanzen mit einer Schmierseifenlösung
      Muss ein bis zwei Wochen wiederholt werden.

      3. Besprühen der Pflanzen mit einer Wasser-, Schmierseifen-, Brennspirituslösung
      Das ist aber eine relativ agressive Lösung die nur wie auch die 2te außerhalb des Terrarium angewand werden sollte.
      Führt aber schnell zum Erfolg.

      Für die genauen Zusammensetzung der Lösung schau mal hier:
      http://www.hausgarten.net/gartenpfle...ildlaeuse.html

      Da aber mache Pflanzen diese Behandlungen nicht gut vertragen, würde ich dir raten die Pflanze, wenn sie nicht sehr teuer war,
      in den Müll zu schmeißen, weil, wenn du nicht alle Läuse erwischst, bald auch andere Pflanzen befallen werden.

      MfG Jakob

      Kommentar


      • #4
        Also weiße Fliege schließe ich aus, da sich die Schädlinge selbst bei Berührung nicht fortbewegen. Dann gehe ich auch mal von Schildlaus aus. Ich denke das Bestreichen mit Öl könnte schwierig werden, da sie selbst in den Blattachseln und Rosetten sitzen, und das bei einer Dracaena! Vielleicht versuche ich es dann mal mit Australischen Marienkäfern. Die Pflanze war nicht teuer, aber mich würde schon interessieren, ob ein solcher Nützling das Problem lösen kann.
        Leider habe ich keine besseren Bilder, die Viecher sind wirklich klein. Mit einer Digicam kann selbst Makro nicht viel ausrichten, wenn die Läuse max. 2mm groß sind. Hatte auch zwischenzeitlich an ein Mikroskop gedacht, doch leider haben wir keines im Haus.

        Danke schonmal euch zwei, Gruß
        Sebastian

        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

        Kommentar


        • #5
          Hallo.
          Schildläuse sind es auf jeden Fall, auf einem Bild meine ich aber noch zusätzlich Woll-Läuse gesehen zu haben.
          Um ehrlich zu sein, sind die Bilder aber nicht wirklich scharf .
          Schildläuse kann man bei einem geringen Befall wie deinem entweder mit den von vuoto vorgeschlagenen Mitteln bekämpfen oder z. B. mit Neudorffs Blattlausspray. Auch dazu würde ich sie aus dem Terrarium herausnehmen, sie kann aber im Wohnraum stehen bleiben.
          Wahrscheinlich hilft diese lösung auch gegen Woll-Läuse, was ich aber nicht mit Sicherheit sagen kann, denn mit Woll-Läusen befallene Pflanzen landen bei mir sowas von sofort im Feuer, da auf der Liste meinre skurrilen Allergien Woll-Läuse ganz oben stehen (gleich nach Steppengrillen).
          Gruß
          Andrea

          Kommentar


          • #6
            Wie gesagt ging es nicht viel besser, da die Biester echt klein sind. Da hat die Digicam nicht mehr hergegeben.
            Also keine Angst, es handelt sich um eine Zimmer- und nicht Terrarienpflanze. Hätte ich vielleicht eingangs erwähnen sollen... Hatte gerade im Baumarkt etwas gegen Schild-, Wollläuse, Thripse und Weiße Fliegen gesehen. War auch von Neudorff, dummerweise hab ichs erstmal nicht mitgenommen, da ich es mit nem Nützling versuchen wollte. Aber dann fahr ich morgen nochmal hin.

            http://www.neudorff.de/produkte/inde...n=4&product=10

            Auch interessant: http://www.neudorff.de/produkte/inde...on=2&product=3

            Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

            Kommentar


            • #7
              Ja, das erste ist wirklich gut, das nehme ich auch. Pyrethrum ist für Warmblüter ungefährlich.
              Mit Nützlingen habe ich keine Erfahrung, soll wohl gut funktionieren (wenn man davon absieht, dass bei mir sowohl die Getreidemotten als auch die parasitierenden Schlupfwespen stabile Populationen aufgebaut haben).
              Gruß
              Andrea

              Kommentar

              Lädt...
              X