Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ficus Pumilo aufbinden oder so?!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ficus Pumilo aufbinden oder so?!?

    Hallo allerseits!

    Hab mir gerade einen Ficus Pumilo für mein Jemen-Chamäleon Terrarium gekauft. Würde ihn nun gerne dazu verwenden, die Rückwand zu begrünen. Und jetzt meine Frage:
    Braucht diese Pflanze Substrat oder kann man sie auch wie Bromelien aufbinden o.Ä.?! Und hat jemand nen Tipp, wie ich die Pflanze dann möglichst elegant an der >Rückwand befestigen kann?!

    Danke für eure Antworten!
    Gruß,

    Tack

  • #2
    Aufbinden ist nicht wirklich günstig.
    Am besten wächst F.pumila wenn die Wurzeln gleichmäßig Feuchtigkeit aus dem Substrat ( Erde )ziehen können. Kurzzeitige Nässe verträgt er eher als Austrocknung.Deshalb solltest Du ihn versuchen vom Boden nach oben wachsen zu lassen. F. pumila in Pflanzwannen oder Hängetöpfen zu pflanzen ist nur sinnvoll wenn es Dir gelingt ihn niemals austrocknen zu lassen. An der Rückwand befestigen brauchst Du ihn nicht . Er erklimmt eigentlich alle Untergründe ( sogar verkalktes Glas oder Rauhfasertapete) wenn ab und zu gesprüht wird. Wichtig ist nur eine solide Wasserzufuhr von Unten und ausreichend Licht von Oben.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,kann mich da meinem Vorschreiber nur anschließen, dass mit den Kokosfastertöpfen an der Rückwand und dem Ficus hat bei mir auch nicht geklappt. Er wächst bei mir auch an der Scheibe, wobei ich seine "Äste" ebenfalls ordenlich mit Wasser besprühe. Meine Seitenscheibe war fast zugewuchert. Problem, meine "Mutterwurzel" auf der Erde hat kein Licht mehr abgekommen und so nach und nach sind von unten alle Blättchen abgefallen.
      Also genügend Wasser und Licht und die Rückwand wächst in wenigen Monaten von allein zu.

      Gruß
      Carola

      Kommentar


      • #4
        Den Pumila kannst du ruhig richtig Nass halten.
        Bei mit wächst er teilweise nur in Wasser ohne Substrat.

        Kommentar


        • #5
          Ich hatte mal versucht ihn in einer geteilten Kokusnuss an die Wand zu hängen bzw hab das auch gemacht.
          Allerdings sind mir die dinger immer eingegangen, weiss bis heute nicht warum.

          Ich machs jetzt so, das ich sie einfach von unten hochwachsen lasse, das geht Prima

          Kommentar


          • #6
            Hi

            Hab nen F.pumila bei mir im Paludarium auf die gleiche Art und Weise aufgebunden wie Farne oder Bromelien. Bis jetzt wächst er super,..
            Allerdings inne falsche Richtung was aber für die eigentliche Frage eher uninteressant sein dürfte

            Meiner Meinung nach geht : sowohl als auch

            Muss erwähnen das ich ne Beregnungsanlage drin habe.

            mfg Levante

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Levante
              Muss erwähnen das ich ne Beregnungsanlage drin habe.
              Na dann geht es natürlich.
              Es sei denn die setzt mal längere Zeit aus.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Twitch
                Den Pumila kannst du ruhig richtig Nass halten.
                Bei mit wächst er teilweise nur in Wasser ohne Substrat.
                Hi,
                wo das gerade zur Sprache kommt: Bei mir wächst der pumila teilweise in den Wasserteil hinein und hat dort "Wasserwurzeln" (wie heißt das nochmal richtig?) und offensichtlich submerse Blätter ausgebildet. Wäre es theoretisch (oder noch besser praktisch ) möglich, von solchen Trieben Ableger zu schneiden, die dann rein submers gehalten werden können (will sagen: vollständig getaucht, freiwurzelnd oder auch im Bodengrund, der dann aber (Aquarium) extrem nährstoffarm wäre)?

                Tschöö
                Stephan
                Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                Ambystoma mexicanum
                http://axolotl.profiforum.de

                Kommentar


                • #9
                  Wow... danke für die vielen Antworten. Ich bin begeistert. Hab die Pflanzen jetzt auch in den Bodengrund gesetzt und werde sie wohl hochranken lassen. Dauert zwar etwas, aber wenigstens machen die Pflanzen das mit.
                  Habt ihr evtl sonstige Tipps, wie ich meine Rückwand begrünen kann?

                  Gruß,

                  Tack

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Tack,
                    mit dem Ficus pumila bist Du schon richtig bedient. Auch wenn es etwas dauert, ich musste zum Schluss alle paar Wochen mit der Rosenschere meinem Ficus pumila in die Schranken weisen. Der hat echt alles zu gewuchert, selbst glatte Glasscheiben waren kein Hindernis.
                    Und das ob wohl er in reinem Aquarienkies wurzelte und abwechselt sehr trocken und dann wieder patsch nass gehalten wurde.
                    Ich kann diese Pflanze nur jedem empfehlen der es schnell grün haben will.
                    Gruß Dirk

                    Kommentar


                    • #11
                      @sbuerger

                      Das ist wie mit allen Pflanzen die sehr Feucht wachsenkönnen ( Efeutute, Ficus usw. auch öfters als AQ Pflanzen verkauft)
                      Aber halten können die sich Submers immer nur ein paar Monate.

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke, Twitch, hab' sowas schon befürchtet. Dann lasse ich die submersen Triebe lieber an der "Nabelschnur".

                        Tschöö
                        Stephan
                        Sternotherus odoratus, Pelomedusa subrufa
                        Ambystoma mexicanum
                        http://axolotl.profiforum.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X