Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen unterer Bereich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen unterer Bereich

    Habe ein Jemen Chamaeleon in einem 1,50 hohem Terrarium mit Benjamini und Efeutute, und dieses Strahlendings ( mir fällt jetzt der Name nicht mehr ein )

    Doch irgendwie ist der untere Bereich schon recht kahl weil der Benjamini irgendwie seine Blätter verliert.

    Was kann ich in diesem dunkleren und kühleren Bereich pflanzen damit es wieder annehmlich ausschaut.

    gruss Stefan

  • #2
    Eine Efeutute braucht normal nicht soviel Licht oder auch Efeu. Einfach noch einen Topf in Bodennähe aufstellen.

    MFg Peter

    Kommentar


    • #3
      Versuch mal Pilea und Marante.

      gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo Zusammen

        habe mir gerade eine Maranthe (calathea ) gekauft gibts gerade im OBI im Angebot.

        Schaut gut aus, wobei ich jetzt nicht weiss ob es eine Marante oder eine Calathea ist.

        Google sagt eigentlich schon hell halten keine direkte Sonne und hohe Luftfeuchtigkeit.

        Ich denke also dass Sie im unteren Bereich meines Terrrariums gut aufgehoben ist ??

        Oder ?

        Gruss Stefan

        Kommentar


        • #5
          Ich hab´s ja schon öfter erwähnt
          aber der völlig unterschätzte geniale Bodendecker für halbtrockene bis klitschfeuchte eher dunkle Terrarien ist für mich :

          Pellonia repens

          Kriegt man nicht an jeder Ecke zu jeder Zeit aber
          wenn dann sollte man zugreifen.

          Sieht so:http://www.logees.com/images/R1488-2...nia_repens.JPG
          aus.
          Zuletzt geändert von Peter Harbig; 10.02.2007, 15:18.

          Kommentar


          • #6
            Nabend,
            genauso wie Callisia elegans oder andere Commelinaceae Arten, diese sind auch sehr einfach zu vermehren. Super als Boden deckende Pflanze.

            http://www.agraria.org/piantedavaso/...ia_elegans.JPG

            Gruß

            Till

            P.S. Ich habe z.B. Tradescantia fluminensis, Callisia elegans und Callisia repens.. +noch 3-4 weitere wo ich den Namen nachschlagen müsste.

            Kommentar


            • #7
              Gibts die auch ohne die weißen Streifen auf den Blättern?

              Kommentar


              • #8
                Probier mal Ficus pumila,wächst zwar auch an Ästen oder Scheiben nach oben,macht sich aber trotzdem super auf dem Boden.
                Gruß,Hannes

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Sand Beitrag anzeigen
                  Gibts die auch ohne die weißen Streifen auf den Blättern?
                  Hi Sand,
                  ja z.B. Tradescantia fluminensis

                  http://www.plantatlas.usf.edu/planti...luminensis.jpg

                  Ist eine mittelgroße, bei mir stark wuchernde Art. Der Trick ist Wenn ein Trieb in irgend einer Ecke hoch wächst, kipp ihn einfach um. Er richtet jedeglich seine Blätter auf der Trieb selbst wächst dann am Boden an.

                  Du kannst natürlich einen mehrfach angewurzelten Trieb auch mehrfach Teilen. Aber nicht übertreiben, sonst kommst du mit dem zurück schneiden nicht mehr nach

                  Das gilt auch für viele andere Commelinaceae Arten!
                  Gruß

                  Till

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine schöne Art die auch geeignet ist ist Zebrina pendula.Der Wuchs der Triebe ist etwas steif aber sonst sieht sie klasse aus.
                    http://toptropicals.com/pics/garden/2004/5/5111.jpg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X