Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Moos aus dem Garten??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moos aus dem Garten??

    Hallo zusammen,

    ich spiele mit dem Gedanken mein Moos aus dem Garten zum aufbinden von Pflanzen zu verwenden.

    Ich habe leider keine Ahnung, was ich da beachten muss (Trocknung, Keime usw.)

    was meint Ihr zu diesem Gedanken.

    Gruß DiegoS.

  • #2
    Hallo,

    ich hatte bis jetzt noch keine Probleme bei meinen Bromelien die ich mit Moos aus dem Wald aufgebunden habe. Das Moos habe ich direkt genutzt ohne es irgendwie zu behandeln oder zu wässern.
    Zuletzt geändert von Sascha_R; 12.03.2007, 11:37.

    Kommentar


    • #3
      WOW das ging ja schnell

      Danke dann versuch ich das auch mal

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        haben auch Moos aus dem Garten genommen (zu irgendetwas muss das auf dem Rasen ja gut sein), und ohne jede Behandlung ins Terrarium gelegt. Das wächst sehr gut und ich habe bisher auch keine Probleme mit kleinen Stöhrenfrieden gehabt.

        mfg
        Julius

        Kommentar


        • #5
          Hi Diego

          "Moos aus dem Garten" hat bei mir eine enorme Schneckenplage verursacht.
          Hat mich einen guten Teil meines Pflanzenbestandes gekostet.
          Fast ein Jahr hat es gedauert, bis ich die Schleimer wieder los war.

          Gruß Tom

          Kommentar


          • #6
            Gegen die Schleimer ist ein mehrtägiges Wässern des Mooses recht effektiv.

            vG
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              Danke für eure Antworten.

              Da ich das Moos mit Epoxidhatz auf Äste aufkleben will denke ich werde ich das Moos jetzt ein paar Tage Lufttrocknen und dann aufkleben.

              Danke DiegoS.

              Kommentar


              • #8
                Darf ich fragen was dieser Quatsch bringen soll? Wozu das teure Epoxidharz dazu benutzen. Hol dir Angelschnur und bind das Moos einfach fest. Kostet fast gar nix und vor allem killst du das Moos nicht so schnell. Bei festgeklebtem dürfte das Zeug innerhalb von ein paar Tagen braun und unansehnlich sein. Mit abkriegen ist dann auch nix mehr.

                vG
                Timo
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich würde auch Schnur nehmen. Habe immer grüne Maurerschnur(ich hoffe die heiß so) genommen. Angelschnur geht natürlich auch, ist farblos und daher vll. noch besser (warum bin ich da nicht drauf gekommen:wall: ).
                  Epoxi schaut auch blöd aus, wenn du das Moos mal wieder wegnimmst. Ob es dem Moos schadet, weiß ich nicht, ich könnte es mir aber vorstellen.

                  mfg
                  Julius

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo

                    Ja der Ast soll teilweise im Wasserbereich liegen und dan will ich in mit dem Harz versiegeln.

                    Dann dacht ich kann ich den Rest vom Ast auch mit Harz behandeln und das Moos aufkleben.

                    DiegoS.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X