Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Javamoos geht ein!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Javamoos geht ein!?

    Hallihallo!!

    Ich habe in meinem Aquaterrarium ein kleines Javamoospolster auf einer aus dem Wasser ragenden Mangrovenwurzel "drapiert". Und zwar so das etwa die Hälfte über, und die andere Hälfte unter Wasser ist. Gekauft habe ich das Moos in einer kleinen feuchten Schale, mit etwa 6cm Durchmesser, wo es auf einem gelartigen Nährboden "wuchs".

    Das Gelzeug habe ich beim Einsetzen ins Wasser weitestgehent entfernt, da ich mir nicht sicher war wie es sich auf die Wasserqualität auswirken würde.
    Das Terrarium wird etwa 16h pro Tag mit einer 15 Watt "Terrasun"-Röhre beleuchtet.

    Leider scheint das Javamoos jedoch einzugehen und nicht wie erhofft die Wurzel zu überwuchern, dh. die meisten "Triebe" sind schon vergilbt (sehen halt aus wie vertrocknet) und nur wenige sind noch grün.

    Was kann ich machen? Was hab ich falsch gemacht?

    Schöne Grüße,
    Martin

  • #2
    Ich würd aufs Licht tippen. Vesicularia braucht davon eine ganze Menge und nicht nur eine 15 w Leuchtstoffröhre

    vG
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Hallohallo!

      Danke erstmal für die schnelle Antwort, die mich allerdings etwas stutzig macht...
      Bis jetzt habe ich hier im Forum öfter gelesen, dass zuviel Licht nicht gut für das Javamoos ist (in den Beiträgen ging es allerdings um 75W Birnen) und dass auch halbschattige Plätze für das Moos geeignet wären...
      Die 15W Röhre hängt eigentlich direkt drüber also im Abstand von 15cm... Allen anderen Pflanzen geht es gut (Wasserpest, Hornkraut, anderes Moos)...
      Könnte es auch sein, dass es am Mangel an CO2 oder Nährstoffen liegt? In dem Becken sind zur Zeit nur Pflanzen, ein paar Schnecken und eine ganze Menge Wasserflöhe... Oder könnte es sein, dass das Moos auf der Wurzel nicht richtig Fuss fassen kann?
      Sollte ich beim nächsten Kauf das Gel dranlassen? Soll ich es mal mit Düngen probieren? Könnte ich im Zweifelsfalle auch einfach ein wenig Zimmerpflanzendünger ins Wasser geben (7%N, 3%P2O5, 6%K2O)?

      Danke und schöne Grüße,
      Martin

      Kommentar


      • #4
        Also wenn die Röhre so nah da drüber hängt sollte das eigentlich schon reichen. Wie lange ist das Moos denn schon da drapiert? Kann es sein das es sich einfach noch eingewöhnen muss?
        Eine Vergilbung kann auch auf Eisenmangel zurückzuführen sein.Evtl. mal dahingehend überprüfen.

        vG
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Also in dem Becken, mit der Beleuchtung ist es jetzt seid etwa anderthalb Wochen drin.
          Vorher war es in einem Eimer mit anderen Pflanzen ohne externe Beleuchtung, allerdings noch auf dem Nährgel und da ging es ihm trotz vermeintlichem Lichtmangel zumindest optisch noch gut.
          Wie kann ich denn auf Eisenmangel überprüfen (bin zwar Chemiestudent, aber hab grad Semesterferien... )?
          Soll ich es einfach mal mit dem Dünger probieren? Bevor die eigentlichen Bewohner ins Becken kommen wird sowieso noch ein kompletter Wasserwechsel erfolgen für den Fall, dass ich mir mit den anderen Pflanzen evtl Pilze oder so ins Becken geholt habe...

          Dankedanke für die zügigen Antworten!

          Schöne Grüße,
          Martin

          Kommentar


          • #6
            Hallihallo!!!

            Da bei dem Javamoos scheinbar keiner weiterhelfen kann wollt ich fragen ob ich es mit etwas Eingewöhnung auch hinbekommen kann, dass ich ein einheimisches Moos sowohl sub- als auch emers verbreitet? Habe hier gelesen, dass ihr gefundenes Moos aus dem Wald oder von der Wiese ein paar Tage wässert um z.B. einer Schneckenplage vorzubeugen. Kann ich daraus schließen, dass das Moos auch unter Wasser überlebt?

            Schöne Grüße,
            Martin

            Kommentar


            • #7
              Javamoos ist bei mir immer vertrocknet, wenn es weiter als 3cm über dem Wasserspiegel war bzw der Wasserspiegel abgesunken ist. Dafür ist es auch im Schatten gediehen.
              Also evtl öfter besprühen.

              Kommentar


              • #8
                bei mir benötigt das Zeug auch nicht viel Licht, bekommt es aber teilweise. Hat es denn Nährstoffe, also sind da Kacker im Wasser??

                Ich habe es auch paar Zentimeter über dem Wasserspiegel, allerdings auf einer Wurzel, die sich immer schön mit Wasser vollsaugt. An den Rändern ist es aber teilweise vertrocknet. Geduld.......

                moosaler Gruß

                Kommentar


                • #9
                  ps.: nicht alles wächst überall !

                  Kommentar


                  • #10
                    geduld ist ein gute Stichwort:
                    mir ist das Javamoos generell erstmal eingetrocknet. Nach ein paar Wochen hat es sich aber erholt und ist nach oben gewachsen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für eure Hilfe!

                      Ich hab das Moos auch gleich nachdem es so vertrocknet aussah komplett unter Wasser verfrachtet... Mal sehen, vielleicht erholt es sich bei mir ja auch wieder!
                      An Nährstoffen dürfte es nicht mangeln denke ich...

                      Also werd ich wohl einfach warten und gucken was passiert!

                      Schöne Grüße,
                      Martin

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X