Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korvimin als Dünger?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korvimin als Dünger?

    Hi,

    ich habe eine Frage. Undzwar gab es bis vor kurzem bei mir in der Nähe nur die großen 200g Dosen von Korvimin ZVT. Damit komme ich extrem lange aus, und früher oder später ist daher das Haltbarkeitsdatum überschritten, weswegen das teure Zeug dann im Müll landet... Bei der letzten Dose war das weit mehr als die Hälfte der Dose.

    Kann ich das Korvimin nicht einfach als teuren Pflanzendünger in meinen Terrarien nutzen? Wäre immerhin sinnvoller als die Dose am Ende wieder in den Müll zu kippen. Bin mir da nicht sicher, ob das überhaupt als Dünger für Pflanzen wirkt und ob es evtl. sogar schädlich für den Boden ist ("Futter" für Bakterien?), daher wollte ich mal nachfragen.

    mfg
    alfi

  • #2
    Hallo,
    vergiss das ganze lieber schnell.
    Die Konzentration an Kalk und anderen Salzen/Spurenelementen geht
    deutlich über das hinaus, was die Pflanzen vertragen.

    Füttere lieber die Futtertiere damit...

    Gruß
    Stefan

    Kommentar


    • #3
      Nein das brauchst du ganz und gar nicht vergessen. Schau mal im www.orchideenforum.de nach. Da gibts dazu sehr Interessante Versuchsreihen

      viele Grüße
      Timo
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Hallo Timo,
        die Konzetration machts...
        Viel zu viel Kalk/Salze. Das macht der Boden nicht mit,
        es bilden sich Krusten und die Pflanzen machen schlapp,
        außerdem fehlt Stickstoff völlig...
        Vergleiche einmal die Konzentration im herkömmlichen
        Pflanzendünger... aber die absoluten Werte von
        Stickstoffverbindungen/Phosphaten/Kalium. Die Calzium-
        bestandteile werdens richten... hinrichten.

        Gruß
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Timo Plochowietz Beitrag anzeigen
          Nein das brauchst du ganz und gar nicht vergessen. Schau mal im www.orchideenforum.de nach. Da gibts dazu sehr Interessante Versuchsreihen

          viele Grüße
          Timo
          Hallo Timo,
          auf der von Dir verlinkten Seite steht ganz deutlich:
          "Und auch bei künstlicher Pflege sollte nur sehr verdünnt gedüngt werden. An hohe Düngergaben sind Orchideen nicht gewöhnt, die Wurzeln verbrennen als Folge zu hoher Salzkonzentrationen. Welche Elemente eine Orchidee für ein gesundes Wachstum braucht, kann aus der folgenden Tabelle entnommen werden" http://www.orchideenforum.de/nahrung.htm


          Aber auch für andere Pflanzen taugt Korvimin nicht.

          Aber die "Versuchsreihen" habe ich noch nicht gefunden.

          Grüße
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            Moin Stefan,
            ich wüsste nicht einen Dünger den man normalen Zimmerpflanzen unverdünnt geben sollte... Ganz besonders wenn ich so über manchen "Gut und Günstig Dünger" aus dem Baumarkt nachdenke

            Wer auf die Idee kommt dinge wie Korvimin als Dünger zu nutzen sollte natürlich über Erfahrung mit Dünger und vor allem mit der herstellung von Düngerlösungen haben. Das nötige Messzeugs ist natürlich auch wichtig.

            Einfach mal probieren heisst da wohl die devise. Hat doch eigentlich fast jeder so Pflanzen von denen er ständig zu viel hat Das einzige was da wirklich kritisch ist, ist der fehlende Stickstoff. Den Rest kriegt man prima verdünnt.

            Den Link zu den Versuchsreihen find ich irgendwie auch nicht wieder. Die Suchfunktion in dem Forum taugt irgendwie nicht sonderlich viel (hatte das schon öfter mal das was ich nich mehr wiedergefunden habe)

            viele Grüße
            Timo
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo Timo,
              Korvimin ist schlecht als Lösung zu verarbeiten...
              "Wöchentlich eine Messerspitze...." naja.
              Wir reden hier über zu verbrauchende 100 g

              Da bekommen die Pflanzen mehr als genug von den Bestäubten Futtertieren
              und über den Reptilienkot, denn dort wird ja auch wieder einiges ausgeschieden...

              Wenn Du ein Terrarium einige Zeit betreibst, dann reicht es aus, mit Leitungs-
              wasser zu giessen, um den Boden in kürzester Zeit zu "versalzen", da muss nun
              wirklich kein Korvimin mehr hinzukommen. Stickstoff und Phosphat bringen die
              Terrarieninsassen dann genügend hinzu... falls nicht, sollte hier etwas zugegeben
              werden - nicht bei Ca/Ka/Mg/Na & Co.

              Grüße
              Stefan

              Kommentar


              • #8
                Danke für die Antworten, dann werde ich das lieber mal sein lassen

                Kommentar


                • #9
                  Wenn Du Korvimin sorgsam verwendest, d. h. trocken lagerst und immer kleine Mengen in ein Gefäß abfüllst, aus dem Du es einsetzt (nur für die Tiere!), dann kannst Du beruhigt das Haltbarkeitsdatum überschreiten. Solltest Du allerdings mit Löffeln, Pinzetten oder ähnlichem darin hantieren, dann kann es passieren, dass es bereits vor dem Datum unbrauchbar wird. Es macht keinen Sinn, es als Dünger einsetzen zu wollen. Pflanzen benötigen bestimmte Makronährstoffe in bestimmten Konzentrationen. Zum Wachstum besonders Stickstoff und für die Blüte besonders Kalium und das in Lösung. Eine Lösung aus Korvimin ist nicht herzustellen. Das ist und bleibt trübe von ungelösten Stoffen. Wie soll das durch die Wurzeln? Und gedüngt werden sollten Pflanzen nur, wenn Sie wachsen. Die meisten Pflanzen machen in Terrarien wegen der falschen (zu warmen und zu feuchten Haltung bei Stickluft) genau das Gegenteil.

                  Kommentar


                  • #10
                    Eine weitere Möglichkeit wäre das teilen mit einem anderen Reptilien/Vogel....halter. Eine 200g Dose ist für mich allein mit meinen 2 Blaukehlagamen auch viel zu viel, ich teile dann 50/50 mit Bekannten oder auch mal über ein anderes Forum oder ebay.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo zusammen,

                      hatte am Anfang auch das Problem, dass mir der Tierarzt 200g verkauft hat.
                      hab jetzt aber einen gefunden der 50g beutel verkauft ideal für mich mit einem Tier einfach mal nachfragen.

                      Gruß DiegoS.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X