Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kletterpflanzen für Wüstenterrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kletterpflanzen für Wüstenterrarium?

    Hey Leute,
    Ich würd gerne mal ein paar Tipps für Kletterpflanzen die sich auch lange in Wüstenterrarien halten!
    Ich hab schon ein paar Namen wie,
    "Tillandsia usneoides", "Kletterficus" oder "Ficus Pumila" in den anderen Beiträgen gelesen, aber auch immer wieder die Nachteile dieser Pflanzen zu lesen bekommen. Wenn ihr mir bitte helfen würdet!
    Als Anmerkung: Habe 1.2 Leopardgeckos!

    MfG Jan
    Zuletzt geändert von Moderation; 18.04.2007, 16:10. Grund: Abkürzung erhalten

  • #2
    Hey,
    versuchs doch mal mit australischen Wachsblumen (Gattung Hoya), bei Bartagamen hab ich gute Erfahrung mit dieser Pflanze gemacht.

    wechselwarme Grüße Marcel
    Zuletzt geändert von pachypodium; 18.04.2007, 14:59. Grund: warum nicht

    Kommentar


    • #3
      Danke

      Danke für die rasche Antwort! Hast du habt ihr vllt. noch andere Idealen Pflanzen?

      Danke schon im Vorraus
      Jan

      Kommentar


      • #4
        ...........

        Gut, ok!
        Ich merk, dass dieses Thema wohl nicht so Angesagt ist. *Schade*
        Falls doch: Ich such ne Pflanze die runterklettert, und nicht rauf!
        Bei Ideen, einfach melden!

        Danke
        Jan

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          kann dir leider keinen Tip geben.
          Aber ich möchte dich bitten zu bedenken das Pflanzen im Wüstenterrarium auch die luftfeuchtigkeit steigern .
          Das dann evt. nicht jedes Tier verträgt.
          Gruß Norbert

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Ficus pumila, der Kletterficus, tut aber in einem Leopadgeckoterrarium (welches kein Wüstenterrarium ist übrigens) optisch und pflanzengeografisch schon ein bisschen weh. Immerhin ist diese Pflanze für feuchte Biotope und Terrarien wie geschaffen. Also das passt meiner Meinung nach gar nicht. Die Wachsblume ist Geschmackssache, braucht schon ein wenig Feuchte und Licht.
            Wenn das Terrarium gut beleuchtet und belüftet ist, schlage ich ebenfalls die geliebte T. usneoides vor.
            Soll die Pflanze oben aun der Rückwand eingetopft sein und dann herunterranken? In diesem Fall eignen sich auch Tradeskantien, die bei trockener Haltung kleine ledrige Blätter und spröde Stile bekommen. Oder eine Rhipsalis.
            vG
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              :-)

              Hi,
              ich entschuldige mich für meine Geografischen Fehler! Wie gesagt, ich bin neu hier, und habe die Vorschläge der anderen nur aufgelistet, die auf ähnliche Fragen gekommen sind. Naja, ich dachte immer, so wie mein Terra ist sei es ein Wüstenterra, denn in der Halbwüste sieht es auch ähnlich aus! Ich bedanke mich herzlich bei dir, für deine Fachliche Auskunft!
              Die Tillandsia usneoides erschien mir auf den Ersten Blick auch die passende Pflanze zu sein, aber sie in einem Thema völlig zerredet und das hat mich unsicher gemacht!

              Zu deiner Frage, ich habe vor die Pflanze an der Ecke der Rückwand runterwachsen zu lassen! Habe extra dafür eine Vorrichtung gebaut!

              Ich habe bislang nur ein Kaktus(mit Stacheln) im Terra. .Ich weiß es ist falsch, hat aber in den letzten 1.5 Jahren noch keine Beschwerden gegeben:-) *Toi Toi Toi* Deswegen will ich anstelle dieser Kaktee eine Peyote und Lebende Steine zu verwenden.
              Ich werde mir aber, wohl dank deiner netten Worte eine T. usneoides besorgen.

              MfG Jan

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                geografisch muss meiner Meinung nach nicht alles passen, aber das Klima sollte halt in etwa stimmen. Kletterficus wächst bei meinen Tokehs und Pfeilgiftfröschen .
                Peyote finde ich witzig.
                Für Kakteen brauchst Du eine gute Beleuchtung. Was auch ohne gute Beleuchtung auskommt (also bei mir mit einer Energiesparlampe) ist die beliebte Haworthie. Die kommt eigentlich fast ohne alles aus .
                Wenn der Kaktus nicht zu denen gehört, die schon beim versehentlichen Streifen ihre Stacheln unter die Haut bringen, sondern feste Stacheln haben, sehe ich da nicht so ein wahnsinniges Problem drin ("Behaviour enrichment" - *wegduck*).
                Du kannst die Tillandsia ja mal gelegentlich ins freie nehmen, wenn sie nicht mehr so gut gedeiht. Manchmal ansprühen ist auch nötig, aber wie gesagt, ist es ja kein Wüstenterrarium, sondern eines in dem man eiben auch mal sprüht. Dann muss sie relativ schnell wieder trocknen können, ein Grund, weshalb sie in Regenwaldterrarien nicht wirklich gedeiht. Probier es einfach mal aus!
                vG
                Andrea

                Kommentar


                • #9
                  Steppenterrarium

                  Danke für deine Zeit Andrea
                  Ich halte deine Antworten für sehr passend und auch sehr proffessionell.
                  Ich wer jetzt mal bei den Gärtnern in meiner Nähe mich nach den Pflanzen umsehen und dann bin ich ja fertig. Naja, fertig ist man ja nie... sonst wär es ja nicht so interressant!
                  Recht herzlichen Dank
                  Jan

                  Kommentar


                  • #10
                    Gracias für die Blumen und viel Erfolg!
                    vG
                    andrea

                    Kommentar


                    • #11
                      eventuell kann man ja die Leuchterblume ( Ceropegia woodii ) verwenden.

                      Zu Andreas Tillandsia-Ausführungen sag ich ma nix...nur, sie hätte besser bei ihren Tradescantia bleiben sollen....

                      schönen Gruß

                      Kommentar


                      • #12
                        Hej,
                        wieso?
                        Tillandsia usneoides kann man kürzere Zeit in einem gut beleuchteten und gut belüfteten Terrarium pflegen, wenn man sie gelgentlich ansprüht und gelegentlich Freilandaufenthalt gibt zur Erholung. Eine solche Haltung pflege ichsein drei Jahren. Die Tillandsia ist während dieser Zeit auch noch gewachsen. Es mag pflanzengeografisch nicht der Bringer sein, aber das ist ja Geschmackssache.
                        Es geht natürlich nicht mit einem 40 Watt-Strahler, aber meine hängt neben der seitlichen Lüftung rechts unterhalb der Hqi-Lampe so, dass sie nicht verbrennen kann. Im Sommer kommt sie raus und während der Winterruhe (außerhalb des Terrarium) in die Küche.
                        Deine Ausführungen erwartend,
                        Andrea

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi Andrea,

                          nö ich hab nix zu mäkeln, bin mit deiner usneoides Pflege ganz zufrieden.

                          ob andere sich solche Mühe machen sei dahingestellt.

                          Gruß aus dem Regenwald, Uwe der grad Eimerweise Wasser verteilt....

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von aspera Beitrag anzeigen
                            Hej,
                            wieso?
                            Tillandsia usneoides kann man kürzere Zeit in einem gut beleuchteten und gut belüfteten Terrarium pflegen, wenn man sie gelgentlich ansprüht und gelegentlich Freilandaufenthalt gibt zur Erholung. Eine solche Haltung pflege ichsein drei Jahren. Die Tillandsia ist während dieser Zeit auch noch gewachsen.
                            Andrea
                            Moin Andrea,
                            genau da ist aber das Problem: Viele Terrarien mögen ja sogar noch hell genug für T.usneoides sein, aber mit der Lüftung hapert es dann in den meisten Fällen schon. Die Lüftung von Standardterrarien reicht in meinen Augen da nicht mal ansatzweise aus.

                            Es ist schon erstaunlich wenn man sieht was mit den Pflanzen los ist wenn sie für längere Zeit draussen aufgehängt wurden. Ich hätte nie geglaubt das es Tillandsien gibt die so schnell wachsen.Ich hab meine T.usneoides jetzt seit 8 Monaten, davon hing sie 5 draussen im Baum und hat in der Zeit fast 20cm zugelegt

                            an Bromelitis erkrankte Grüße
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Leuchterblume?

                              Hey Uwe,

                              die Haltung einer Leuchterblume bei einem Standardterrarium ist eher unproblematisch deiner meinung nach?
                              Würde ganz gerne die Blume noch morgen besorgen!
                              Aber hält so eine Leuchterblume das klima auch aus?

                              Es muss nicht nur Uwe antworten

                              Danke Jan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X