Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Calla für Regenwaldterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Calla für Regenwaldterrarium

    Hallo zusammen,

    Im Hofer (Aldi) gibt es gerade sehr günstige kleine Callas in allen Farben, diese würde perfekt in mein Regenwald Rotkehl Anolis Terrarium passen!

    Spricht hier was dagegen, oder kann ich diese Bedenkenlos ins Terrarium Pflanzen!

    Temp. 24-30°
    LF. 55 -85%


    wär sehr nett wenn ihr mir bescheid geben könnt!

    Vielen Dank

    Dominik

  • #2
    Nunja, gegen die Callas fällt mir gerade nichts ein.
    Aber Regenwald- Rotkehlanolis??
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      die Calla is ein Sumpfgewächs, Ingo Kober hat A.carolinensis im amerikanischen Sumpf gesichtet...also, was spricht dagegen ?

      nur so

      Kommentar


      • #4
        klingt doch schon mal sehr gut!

        ist die Calla Lillie (Zantedeschia aethiopica) also nicht giftig? Das ist eigentlich mein Hauptproblem!

        Es kommt ja immer wieder vor das Heuschrecken / Heimchen etc. das Grünzeug anknabbern bevor sie im Magen der Anolis landen!


        weiß hier keiner Bescheid?

        DANKE
        Zuletzt geändert von doomkill; 08.05.2007, 07:39.

        Kommentar


        • #5
          wie ich auch schon in deinem anderen Thread geschrieben habe, meine ich zu wissen, dass die Calla ungiftig ist.

          Bei mir knabbern die Futtertiere allerdings gar nicht die Pflanzen an, sondern werden direkt weggeschnappt...

          Kommentar


          • #6
            Meines Wissens sind Calla sehr wohl giftig; zumindest für Säugetiere (ich weiß es spzifisch von Katzen). http://www-vetpharm.uzh.ch/reloader....m?inhalt_c.htm scheint das ähnlich zu sehen. Fraglich, in wie weit sich das auf die Futtertiere oder Reptilien auswirkt - aber da habe ich keine Ahnung.

            Kommentar


            • #7
              Auf der von dir angegebenen Seite steht, dass klinische Störungen nach Aufnahme großer Pflanzenmengen erscheinen. Sollten die Futtertiere eine kleine Pflanzenmenge aufnehmen, und das auch noch überleben, kann man doch eigentlich schlussfolgern, dass die Anolis die Futtertiere noch ohne Bedenken essen können. Behaupte ich jetzt einfach mal...

              Kommentar


              • #8
                ganz abgesehen davon, dass viele Heuschrecken auch Efeu essen, der sogar für den Menschen giftig ist, die Heuschrecken das aber hervorragend verdauen können.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Danke für die Infos ...

                  ich hab mal etwas gegoogelt und kann nun folgendes berichten:

                  Die Zimmercalla / wo man im Bauhaus oder in der Gärtnerei bekommt mag es eher Kühl ... somit ist sie nichts fürs Terrarium!

                  Ich denke mit max 25° würds gehen aber in meinem Terrarium ist es eher wärmer! 6€ sind mir zuviel um das zu testen ...

                  Optimal Temp. = 15-25°


                  falls wer dennoch gute Erfahrungen mit der Calla hatt bitte um Infos!

                  Gruß Dominik

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo ,

                    Ich hatte sie bei Phelsumen mit im Terrarium , dort wurden die angegebenen Temperaturen für die Callas auch überschritten .
                    Sie ist so prächtig gewachsen , das ich sie rausnehmen musste , da sie alle anderen Pflanzen auf Seite geschoben hat .

                    LG
                    Angie

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X