Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brombeere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brombeere

    Hallo Leute,

    ich suche nach Erfahrungswerten, wie Lange bei Euch so ein Brombeerzweig im Terri hält und wie ihr ihn "einbaut". Alo bei mir ahlten die nämlich höchsten 2-3 Tage.

  • #2
    Re: Brombeere

    Wenn du ihn ins Wasser stellst, dann mindestens eine Woche. Wenn man ihn öfter abschneidet und das Wasser wechselt - lauwarmes Wassser! - dann sogar 2 bis 3 Wochen.

    Kommentar


    • #3
      Re: Brombeere

      Dann mache ich irgend was falsch. Ich stelle Sie auch ins Wasser uns gebe ab und an ein bisschen Zucker dazu, soll angeblich helfen. Aber bei mir ist nach 3 Tagen echt Sense!

      Kommentar


      • #4
        Re: Brombeere

        Bei mir werden sie vorher abgefressen bevor sei vertrocknen können! Ist bei mir noch nie passiert!

        Leider klappt es aber auch nicht richtig einen Ableger von einer Brombeerranke zu machen! Hat da einer Tipps?

        Kommentar


        • #5
          Re: Brombeere

          bei Brombeeren wäre ich aber vorsichtig. Manche Tiere sind vielleicht zu doof um sich nicht an den Dornen zu verletzen

          ..oder hast du die Dornenlose Sorte?

          Kommentar


          • #6
            Re: Brombeere

            es handelt sich bei mir ja um reine Futterpflanzen für die Phasmiden die diese Pflanzen bevorzugt fressen...

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Brombeere

              zecke wrote:
              Bei mir werden sie vorher abgefressen bevor sei vertrocknen können! Ist bei mir noch nie passiert!

              Leider klappt es aber auch nicht richtig einen Ableger von einer Brombeerranke zu machen! Hat da einer Tipps?
              Hallo!
              Am einfachsten ist es wohl, wenn du einen jungen Ableger direkt mit sammt Wurzeln einpflanzt, oder??? Verschiedene Töpchen, mit verschiedenen Pflanzen, welche ab und an, bei Bedarf, ausgetauscht werden können.
              Oder verstehe ich das Problem nicht so ganz? Lichtmangel? Überhitzung? Sonst muß man halt öffter mal schneiden gehen.

              Bis dann
              Ralf

              Kommentar


              • #8
                Re: Brombeere

                Nein, das Problem ist, dass "normal" abgeschnittene Ranken auch in Erde nicht richtig wurzeln und ich so keine Brombeerpflanze aus Ranken nachziehen kann!

                Auch mit Wurzelhorman hat es nicht geklappt!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Brombeere

                  Lieber Robert,

                  versuch' doch mal, bereits verholzende Ranken zu nehmen. Daraus schneidest du sog. Teilstecklinge, also Rankenstücke von einigen Zentimetern Länge und mit einem "Auge". Den sog. Internodienabschnitt unterhalb des Auges trennst du durch einen ziehenden, schrägen Schnitt (mit sehr scharfem Messer!) vom restlichen Rankenstück. Dadurch erhälst du eine elliptische Schnittfläche, die zu vermehrter Kallus-/Wurzelbildung beiträgt. Ich empfehle dir, diese Schnittflächen in "Seradix" oder "Wurzelfix" für "halbharte Stecklinge" zu tauchen und anschließend in ein Torf-/Sandgemisch (2:1) zu stecken. Das Internodienstück über dem Auge soll etwa 1 cm lang sein. Hellen Platz wählen, bei Zimmertemperatur und schön gleichmäßig feucht - nicht nass - halten. Am besten gleich mehrere Teilstücke in einen 14er Plastiktopf stecken, ohne Folienabdeckung über dem Topf!

                  Viel Erfolg und

                  bis denne...

                  Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Brombeere

                    laserbrain wrote:
                    Dann mache ich irgend was falsch. Ich stelle Sie auch ins Wasser uns gebe ab und an ein bisschen Zucker dazu, soll angeblich helfen. Aber bei mir ist nach 3 Tagen echt Sense!
                    Dann würde ich dir empfehlen den Zucker weg zu lassen. Ein zuviel davon läßt die Pflanze austrocknen (Diffusion/Osmose). Verwende kräftige, leicht verholzte Ranken. Eine Woche sollten diese dann schon halten.

                    Grüße Erik

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Brombeere

                      Pass auf, dass du sie nicht verkehrt herum ins Wasser stellst, das passiert leicht!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Brombeere

                        Vermehren kann man Brombeeren am einfachsten, wenn man eine Ranke anknickt und mit Erde bedeckt. Nach ein Paar Monaten ist sie bewurzelt.
                        Mit Stecklingen treten Probleme immer dann auf, wenn der oberirdische Teil zu groß ist. Der verdunstet dann mehr als der untere Teil aus der Erde ohne Wurzeln nachliefern kann (vgl. Tip von Manfred Berg).
                        Oder buddel einfach direkt eine Pflanze aus (verwilderte Industrieanlagen, Bahndämme...)

                        Arnd

                        zecke wrote:
                        Nein, das Problem ist, dass "normal" abgeschnittene Ranken auch in Erde nicht richtig wurzeln und ich so keine Brombeerpflanze aus Ranken nachziehen kann!

                        Auch mit Wurzelhorman hat es nicht geklappt!



                        [Edited by Arnd Weyers on 22-11-2002 at 14:55 GMT]
                        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Brombeere

                          Hallo Arnd!

                          Das sind dann aber keine Stecklinge sondern Senker. Abknicken auf keinen Fall, sondern herunterbiegen. Das Bewurzeln kann man noch fördern, indem man die Stelle, welche im Boden liegt, noch "leicht" beschädigt.
                          Auch ich denke, das es einfacher ist Ableger auzugraben. Ein Wildstrauch hat, je nach Standort und Größe, 10-30 Ableger.

                          Bis dann
                          Ralf

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Brombeere

                            Ein Tipp für kleinerere Terrarien: Wenn man den Platz nicht mit einem verhältnismäßig großen Wassergefäß verschenken will, einfach im Blumenladen nach den kleinen Röhrchen fragen, in die Blumen zum frischhalten gesteckt werden. Gibt's meistens umsonst und die Gummikappe verhindert verdunsten.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Brombeere

                              @Manfred, Danke für den Tipp! Bin aber davon abgekommen die Brombeere selber zu züchten da ich niemals mit dem Bedarf den ich zur Zeit habe eine erfolgreiche Zucht machen könnte! Leider!

                              Trotzdem Danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X