Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spanisches Moos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spanisches Moos

    Hallo
    eine kurze frage:
    Hat jemand schon erfahrungen mit spanischem moos gemacht?ich habe grad ein großes büschel geschenkt bekommen aber weiss nicht recht was ich damit anstelle.ich würde es gern in mein anolis terrarium einpflanzen,weiss aber nicht ob ich es festmachen,einpflanzen oder einfach nur über vorhandene äste hängen soll.der lat. name ist glaub ich:Tillandsia usneoides oder so änlich.würde mich über jede antwort freuen.
    MfG Mathias

  • #2
    Re: Spanisches Moos

    hi
    wollte eigentlich noch hinzufügen was ich grad gefunden habe aber klappte irgendwie nicht.
    ---------------------------------------------

    Das Verbreitungsgebiet von Tillandsia usneoides, Louisianamoos oder auch spanisches Moos genannt, erstreckt sich vom Südosten der USA bis nach Bolivien und Mittelargentinien. In frostfreien Gegenden kann sie sogar bis in einer Höhe von 3300m vorkommen. In ihrer Heimat kann die Pflanze bis 8mlang werden und sehr häufig auftreten. Durch den flugfähigen Samen, ähnlich dem Löwenzahn, und als Nistmaterial der Vögel findet diese Pflanze überall einen Platz zum wachsen. In Süd- und Mittelamerika wird diese Pflanze als Verpackungsmaterial und als Füllung für Matratzen verwendet.
    René Pfeifer

    Cornelia Meindel

    ---------------------------------------------

    Leider steht hier nix über temperaturen oder höhe der luftfeuchtigkeit.oder wie schnell oder langsam es wächst.

    Kommentar


    • #3
      Re: Spanisches Moos

      ... bin gerade dabei Erfahrungen zu sammeln ...

      Laut Verkäufer benötigen die Tillsandien eine hohe Luftfeuchtigkeit (ca 80 % relative Luftfeuchtigkeit) und tropische Temperaturen. Wenn man dies nicht erreicht, so sollte man die Tillsandie einmal Wöchentlich wässern (weiches Wasser verwenden).

      ... hab noch vergessen zu erwähnen das Tillsandien keine MOOSE sind (ALSO NICHT MIT JOGURT BESTREICHEN ).

      [Edited by Loge on 08-05-2003 at 14:46 GMT]
      Im wahren Leben Frank Scholz,
      1,1 Iguana iguana

      AG Iguana
      AG Einsteiger und Jugendarbeit
      AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Spanisches Moos

        ähhh in meinen paludarien büchern steht das sie auf keinen fall besprüht werden sollten und das sie sehr viel sonne benötigen. Und was den rest anbetrifft einfach über nen schönen baumstamm hängen und fertig is....

        Viel erfolg auch wenn mein post etwas spät kam^^

        Viele Grüße Freddy

        Kommentar


        • #5
          Re: Spanisches Moos

          T.usneoides sollte immmer einer leichten Luftbewegung ausgesetzt sein,damit das Srühwasser immer sofort abtrocknet.Wenn ein kleiner Ventilator installiert wird kann die Pflanze dann ruhig öfter gesprüht werden ohne Schaden zu nehmen,und sie wächst und gedeiht dann sogar im Terrarium.

          nur so,welpe

          Kommentar

          Lädt...
          X