Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiß/Schwarztorf =Verrottung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weiß/Schwarztorf =Verrottung

    Würde gerne wissen ob es einen unterschied gibt zwischen Weiß und Schwarztorf was die Dauer angeht den verrotens also welcher Torf schneller verottet ?

  • #2
    Zitat von christian81 Beitrag anzeigen
    Würde gerne wissen ob es einen unterschied gibt zwischen Weiß und Schwarztorf was die Dauer angeht den verrotens also welcher Torf schneller verottet ?
    Lieber Christian,

    Weißtorf ist der jüngere Torf mit geringerem Zersetzungsgrad. Er liegt über dem älteren, stärker zersetzten Schwarztorf.

    Schwarztorf hat u. a. nicht mehr das große Porenvolumen des Weißtorfes, bei dem ja - wenn er als Pflanzsubstrat verwendet wird - bei voller Wassersättigung noch genügend Luft für die Sauerstoffversorgung der Wurzeln vorhanden ist. Da der Schwarztorf bereits stärker zersetzt ist als der Weißtorf, verrottet er weiterhin auch schneller als der Weißtorf.

    Der Anteil an Huminstoffen (Humin- und Fulvosäuren) ist beim Schwarztorf etwas höher, so dass der ph-Wert geringfügig niedriger ist als beim Weißtorf.

    Viele Grüße von
    Manfred

    Kommentar


    • #3
      Hallole Manfred,

      hm ich hab eher die Erfahrung gemacht, das sich der Weisstorf unter feuchten Terrarienbedingungen eher zersetzt als Schwarztorf. Zumindest wenn mans am Stück hat. Allerdings beruhen die Erfahrugen eher auf bescheidenen Zeitraum (3 1/2 Jahre), verglichen mit der Entstehungsdauer von dem Zeugs.

      moorige Grüsse
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        so jetzt habe ich 2 Meinungen mit genau 2 verscheidenen Aussagen :wall:

        Kommentar


        • #5
          Lieber Christian,

          da der Schwarztorf bereits stärker zersetzt ist als der Weißtorf, fällt die weitere Zersetzung bei ihm weniger auf. Die Strukturveränderungen des Weißtorfes dagegen sind deutlicher sicht- und spürbar: Stark zersetzter Torf quillt beim Zusammenpressen in der Hand in nassem Zustand leichter zwischen den Fingern hindurch als Torf mit geringerem Zersetzungsgrad. Dies ist ein leicht durchzuführender Test.

          Warum interessiert Dich der unterschiedliche Zersetzungsgrad, Christian?

          Gruß Manfred

          Kommentar


          • #6
            weil ich Rück und Seitenwände aus einem Torfgemisch fertigen will und es ja eine Zeitlang halten soll !

            Aber dann ist Schwarztorf eine bessere Variante dafür !

            Kommentar

            Lädt...
            X