Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ableger-Tausch!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ableger-Tausch!

    Liebe Teilnehmer,

    da es vielfach gewünscht wurde, haben wir beschlossen, in diesem Forum den Tausch von Ablegern und Pflanzen zu gestatten. Handel mit Pflanzen ist ausgeschlossen! Bitte beachten Sie dies.

    Viel Erfolg und Spaß beim Tausch!

    Mit freundlichem Gruß

    Silvia Macina für das
    ModeratorINNenteam

  • #2

    Kommentar


    • #3
      Das klingt wirklich super! Danke!
      Wird dieser Thread noch gesponnen?

      VG Conny

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Silvia Macina Beitrag anzeigen
        Liebe Teilnehmer,

        da es vielfach gewünscht wurde, haben wir beschlossen, in diesem Forum den Tausch von Ablegern und Pflanzen zu gestatten. Handel mit Pflanzen ist ausgeschlossen! Bitte beachten Sie dies.

        Viel Erfolg und Spaß beim Tausch!

        Mit freundlichem Gruß

        Silvia Macina für das
        ModeratorINNenteam
        Moin Silvia,

        wie sieht's mit Sämereien aus?

        Dürfen die auch getauscht werden?

        Gruß

        Henning

        Ach ja,

        ich suche Pflanzen bis 2 Meter und evtl. (Wenn Silvia es erlaubt) Sämereien der Seidenakazie/Schlafbaum ( Acacia holosericea) und der Silberakazie(Acacia dealbata ).

        Im Tausch hätte ich so einige Sukkulenten, Aloe, Agaven, Bananenbäume, Elefantenfuß, Dracaena, Hauswurz, stachellose Brombeeren und Federbüschelgras anzubieten.
        Zuletzt geändert von H.S.; 10.08.2007, 10:31.
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Also ich fang mal an.
          Ich habe regelmäßig Ableger von

          Pellionia repens
          Ledebouria socialis
          Gynura aurantiaca
          Euphorbia tirucalli



          Wer bietet Was ?

          Kommentar


          • #6
            könnte man nicht die Regel einführen, daß die geografische Verbreitung mit angegeben werden muß?

            ordentlicher gruß

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Amb Beitrag anzeigen
              könnte man nicht die Regel einführen, daß die geografische Verbreitung mit angegeben werden muß?

              ordentlicher gruß
              Hoi,

              das erachte ich als wenig Sinnvoll.

              Viele Pflanzenarten haben sich als Neozoen viel weiter Verbreitet als nur in ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet.
              Auch stelle ich es mir schwierig vor für von Menschen hergestellte Hybriden einer genauen Verbreitung zuzuordnen.

              Der Interessierte darf ruhig Google und Bücher bemühen um sein Becken pflanzengeographisch korrekt einzurichten.

              Gruß

              HS
              AG Skinke!

              www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
              "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
                (Wenn Silvia es erlaubt)
                ...erlaubt!

                Kommentar


                • #9
                  Find ich klasse das man nun auch Salat tauschen darf

                  Suchen tue ich folgendes:
                  • sukkulente Bromelien (Gattungen Dyckia, Hechtia, Deuterocohnia, Encholirium und Orthophytum)
                  • kleine Orchideen (besonders Pleurothallis (und verwandte) und Bulbophyllum sp.)
                  • kleinbleibende Philodendron (nicht scandens).
                  • kleinblättrige Rankpflanzen (einfach alles mal anbieten )


                  Zum Tauschen hätte ich aktuell: Neoregelia ampullacea, Neoregelia lilliputana,Billbergia sp., Epidendrum radicans, Philodendron scandens, Scindapus pictus, Scindapsus aureum und eine mir unbekannte Tradescantia sp. (grüne Stengel, grüne Blätter , bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit sehr schnellwüchsig und kletterfreudig).

                  vG
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
                    Also ich fang mal an.
                    Ich habe regelmäßig Ableger von

                    Pellionia repens
                    Ledebouria socialis
                    Euphorbia tirucalli



                    Wer bietet Was ?
                    Moin Peter,

                    habe Interesse an obigen drei Arten.

                    Biete das was über deinem Posting steht.

                    Wenn kein Interesse an meinen Geboten besteht können wir bestimmt "einen Grünen" .... äh etwas Grünes finden was dir gefällt.

                    Gruß

                    Henning
                    AG Skinke!

                    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                    Kommentar


                    • #11
                      Anthurien gegen austral-asiatische Kletterer

                      Hallo.

                      .....möchte auch mitmachen.

                      Habe (zum Beispiel) abzugeben:

                      Anthurium spectabile, Anth. radicans und Anth. polyschistum

                      und suche:

                      Rhaphidophora/Epipremnum ssp. (z.B. cryptantha, celatocaulis und korthalsii) - bitte keine aurea oder pictus!

                      Danke und freundliche Grüße,
                      Jasper
                      Zuletzt geändert von FlyinFrog; 10.08.2007, 13:32.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich füge mal noch
                        Piper crocatum ( in überschaubaren Mengen ) hinzu

                        Und suche am ehesten
                        seltenere Hoya spec. und Sanseveria spec.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Herr Harbig.

                          Kommt der Zier-Pfeffer aus Asien? Oder Südamerika?? Ich hätte dann nämlich daran Interesse.

                          Ich könnte (auch nicht gerade viel) Dischidia philippinense, D. ruscifolia oder D. cf. comosana anbieten.

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Soweit ich informiert bin Südamerika ( !???)

                            Kommentar


                            • #15
                              Schade. "Das ist nicht mein Kontinent."

                              Wenn Sie aber ne Dischidia interessiert, können Sie ja per PN bescheid sagen.

                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X