Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Aktuelle Pflanzen/Stecklinge die ich abgeben kann:
Monstera deliciosa, Bulbine frutescens, Kalanchoe fedtschenkoi, Passiflora capsularis, Passiflora edulis, Pelargonium odoratissimum, Pelargonium panaschiert, Pereskia aculeata, Epipremnum N`Joy, Annona cherimola, Neoalsomitra sarcophylla, Epiphyllum anguliger (Sämlinge), Asarina erubescens, Taxiphyllum barbieri, Lippia dulcis, Plectrantus Hybr.
Monstera und Annona sind schon größer und könnten nur abgeholt werden.
Außerdem noch Samen von verschiedenen Chilis, Mirabilis jalapa, Mimosa pudica
Was davon für Terrarien oder Fensterbank geeignet ist richtet sich natürlich nach den Haltungsbedingungen.
Ausreichend für Neueinrichtung eines Terrariums mit den Massen 60x60x60cm. Versicherter Versand in Styroporbox.
Ich suche seltene Terrarienpflanzen und Aquarienpflanzen aus Afrika, Asien, Australien. Lichttechnik (T5-, HCI/CDM-, Bright Sun - Teile) und Futtertiere (vor allem Springschwänze und weisse Asseln).
Grüsse,
jan
Zuletzt geändert von FlyinFrog; 16.11.2011, 15:58.
tausche frische Samen zweier australischer Spinifex - Arten (Triodia pungens, Triodia schinzii) gegen andere australische Pflanzen des Outback (Keine Stacheldrahtpflanze) oder HQIs.
Ich hab momentan diverse kleine Tamarinden, falls jemand welche für irgendwas nutzen kann. Wachsen seit einigen Monaten vor sich hin, aber ich kann sie schlecht alle behalten. Und Tamarindensamen hab ich auch noch, falls jemand die Bäumchen selbst aufziehen möchte .
Neh, keine Sorge, die richtig großen Pflanzen hat er ja eh schon alle, und so wie es aussieht, schlägt diesmal jemand anderes zu - wobei ich darauf tippe, dass sie mindestens alles was blüht abräumt für ihre winterwachen blütenfressenden Panzerträger .
Kommentar