Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xaxim und Javamoos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xaxim und Javamoos

    Hallo ihr,

    ich würde mir gerne ein Aquaterrarium einrichten..
    dazu zwei fragen:
    wie genau bekomme ich es hin das xaximplatten gut ergrünen???
    und wie bekomme ich hin das javamoos über das substrat (torfplatten) auf land wächst??

    viele Grüße
    Michi

  • #2
    Hi!

    Ob aus dem Xaxim was wächst ist ein wenig Glückssache und hängt davon ab, wie alt das Xaxim ist und welche Samen drin sind. Ansonsten feucht halten, viel Licht und Geduld - dann wird das auch grün.

    Bei Javamoos kenne ich versch. Möglichkeiten. Submerses Javamoos auslegen - dauerfeucht halten und häufig sprühen, bis sich erste emerse Triebe bilden. Dann läuft das.
    Eine andere Möglichkeit für jemanden der viel Javamoos braucht und Zeit mitbringt, ist ein kleines Aquarium mit submersem Moos ins Licht (z.B. im Sommer in den Garten oder auf die Fensterbank) zu stellen. Ich habe ein Quappenbecken auf der Fensterbank stehen in dem das submerse Moos vor sich hin wuchert. Wenn ich was für ein neues Terrarium brauche, lege ich ein Büschel in einer Dose mit ein wenig Wasser aus und mache eine Folie drüber - dann wieder ins Licht stellen und nach 2-3 Wochen haben sich so viele emerse Triebe gebildet, daß man das Moos ins Terrarium geben kann.
    Was auch noch gut funktioniert: Javamoos in den Mixer oder mit einem Messer klein hacken (also wirklich klein) - mit Wasser aufgießen und dann die "Suppe" mit den Moosstückchen da verteilen, wo Moos wachsen soll. So bekommt man übrigens auch Xaxim-platten grün, aus denen absolout nix wachsen will.

    Gruß & viel Erfolg

    Gonzo

    Kommentar


    • #3
      Hi gonzo,
      klasse Tipps danke!

      gruß michi

      Kommentar


      • #4
        Hi nochmal,

        also habe jetzt die Xaximplatten zugeschnitten und eingeklebt! Es sind keine quadratisch oder genau rechteckigen Platten gewesen sondern ziemlich naturbelassen...Ich wässer diese jetzt jeden Tag 2-3 mal mit einem Handsprüher richtig gut durch und hab eine Aquarienbeleuchtung auf dem Becken!
        Wie lange dauert es jetzt ca bis etwas wächst??

        Viele Grüße

        Michi

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          bei mir dauerte es ein 3/4 Jahr
          Aber es geht bestimmt auch wesentlich schneller.

          mfg
          julius

          Kommentar


          • #6
            Neben Feuchtigkeit ist Licht das A und O

            Nachdem ich kürzlich meine HQL-Birne (125 Watt) erneuert habe, erstrahlten meine Seitewände binnen knapp 2 Wochen wieder im frischsten Grün...

            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ich habe halt nur ne "normale" Aquarienabdeckung mit integrierter Beleuchtung! Langt dies aus?

              Gruß
              Michi

              Kommentar


              • #8
                Hallo Michi,

                welche "normale" Beleuchtung ist den drin - hier gibts ja auch alles von einer T8 Röhre bis hin zu HQI Brenner.

                Ich vermute mal eher es wird eine Röhre sein, da wird sich recht wenig tun.
                Ausser im oberen ausgeleuchteten Bereich.

                schöne Grüsse
                Dirk

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  ojeee ja ich hab ne Röhre drin...Aber ich will doch meine Wände grün haben kann ich irgendetwas an der Beleuchtung ändern?Vllt eine hellere Röhre?
                  Es sollen Pfeilgiftfrösche reingesetzt werden...und da hätte ich eben gerne das "Regenwaldfeeling" im Terrarium!

                  Gruß

                  Michi

                  Kommentar


                  • #10
                    Holla,

                    Na es gibt durchaus auch die Möglichkeit zu begrünen ohne viel Licht. Beispielsweise Ficus pumila oder ähnliche Vertreter kommen in der Regel mit der Beleuchtung gut parat. Sooo sicher das aus Xaxim alles mögliche spriesst ist das nicht - nach schlechter Lagerung sind da einige Sporen hin.
                    Das meiste Zeugs, abgesehen vom Moos, is eh meist zu gross, als das mans nicht entfernen müsste.

                    Eines als Tip - das was schnell wächst macht im Nachhinein mehr Arbeit beim schneiden (so wild ist das nicht) - wenns langsamer wächst hat man da erstmal ne Weile Ruhe - is halt nicht direkt grün.

                    schöne Grüsse
                    Dirk

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,
                      also kann es sein das wenigstens Moose aus den Platten wachsen bei diesen Lichtverhältnissen?
                      Und wie heißt den dieses tropische Moos das mit S... anfängt:ggg: wie sieht es damit aus?

                      Grüße Michi

                      Kommentar


                      • #12
                        hm welches meinst du denn

                        eines das mit .ternchenmoos weitergeht - naja das kann alles sein

                        eines das mit .elaginella weitergeht, das kommt eher nicht von selbst aus dem Xaxim.

                        oder ?

                        Gruss
                        Dirk

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,

                          ich denke er meint Sphagnum.

                          oder??


                          vG

                          Daniel

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            100 Punkte für Daniel danke:ggg: !
                            Wie sieht es denn damit aus?
                            Billig/Teuer??

                            Danke
                            Michi

                            Kommentar


                            • #15
                              http://de.wikipedia.org/wiki/Torfmoose

                              allein Tropisch is das nicht.

                              Wenn die Rahmenbedingungen (Feuchte und Licht) stimmen, spiesst nach einiger Zeit auf dem ein oder anderen Gehölze sowieso Moos.

                              Unterstützen kann man in dem man animpft - ein Methode, die ich erfolgreich getestet hab, ist folgende.
                              Man nehme diverse Moose (ungeschützte) aus Feld, Wald und Flur und bearbeite sie mit etwas Wasser vermengt mit einem Pürierstab.
                              Diese Masse, die zugegebenermassen sich optisch an saftiges Graas, welches sich den Weg durch eine Kuh bahnte anlehnt, und das Wasser pinselt man über die zu bemoosenden Flächen. Das ein oder andere der Moose wird dann spriessen.

                              vermoos(t)e Grüsse
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X