Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xaxim

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ok!

    Ich werde aber die Tür des Terrariums ersteinmal aufhalten.
    Dann ist mehr Luft darin...

    Julian

    Kommentar


    • #17
      und die Tiere raus, oder?

      Andrea

      Kommentar


      • #18
        Xaxim

        Moin Moin
        Ich plane Xaxim als Rückwand. Kann ich die Platten mit Silikon befestigen?
        Tschüß Lene

        Kommentar


        • #19
          Ja-----

          Kommentar


          • #20
            Sie sollten dann aber von der Klebeseite einigermaßen trocken sein . Ggf. Klebeseite über Nacht auf Zeitungspapier legen.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
              Ich werde aber die Tür des Terrariums ersteinmal aufhalten.
              Dann ist mehr Luft darin...

              Julian

              Das ist nicht wirklich nötig.
              Wie bereits gesagt ist Schimmel am Anfang völlig normal . Einfach mit Wasser herunterspritzen und nach ein zwei Wochen hat sich das Problem erledigt.

              Kommentar


              • #22
                Noch nen kleiner Tip falls es mit einem Bewuchs nicht so recht klappen sollte. Sehr gut wachsen auch Cryptanthus auf Xaxim. Sich leicht von der Mutterpflanze lösende Kindel einfach in ein mit einem Kugelschreiber gepiektes Loch stecken und wurzeln lassen. Cryptanthus vertragen auch sehr gut ein kurzzeitiges austrocknen der Platten und können , ausreichende Beleuchtung vorausgesetzt, einen üppig wuchernden ,dekorativen Teppich auf Baumfarnplatten bringen.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Peter Harbig; 08.02.2008, 17:26.

                Kommentar


                • #23
                  Also ich hab auch seit knapp 4 Monaten ein Xaxim Stamm in meinem Terra stehen, der immer schön feucht gehalten wird und auch gut Licht bekommt...nur leider wächst da absolut garnix !

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von aspera Beitrag anzeigen
                    und die Tiere raus, oder?

                    Andrea

                    Das Tier ist eine Cyriocosmus elegans und in der 3. Fresshaut.
                    Was bedeutet,dass das Tier kin etwa so groß wie ein Weizenkorn ist.
                    Dementsprechent wohnt ,,das Tier" noch in einer Filmdose......

                    Das Terrarium habe ich schon eingerichtet,damit es schön bewachsen ist wenn die spinne einzieht...

                    Julian

                    Kommentar


                    • #25
                      Hmmm wenn ich mir das so durchlese kann dieses berüchtigte Xaxim die Lösung meines problems sein! Bin eine Niete in sachen rückwände, wenn ich das aber nun richtig verstanden habe kann ich mir solche Platten besorgen die an die hintere Glasscheibe kleben und bei richtiger handhabung habe ich dann eine wunderschöne Rückwand?

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallochen,

                        ich kannte dieses Xaxim bis jetzt noch gar nicht, bin aber auch schwer angetan davon. Dann Könnte ich meinen Bändernattern endlich eine richtige Uferzone bauen..


                        Gruß Thammy

                        Kommentar


                        • #27
                          Thammy,

                          wie andere schon schrieben, achte darauf, dass das Xaxim nicht schon zu alt ist, sonst wächst wohl nix. Es sei denn die Optik an sich genügt dir schon

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo,
                            bei genügend Licht und Feuchtigkeit wächst auch aus altem Xaxim was, dauert nur länger. Außerdem kann man das Xaxim zusätzlich z.B. mit Javamoos impfen .
                            Gruß Michi

                            Kommentar


                            • #29
                              Ich muss erstmal schauen wo ich Xaxim überhaupt herbekomme und was es kostet. Dann mal überlegen ob es sich lohn. Meine beiden Thamnophen gehen nicht sehr behutsam mit Pflanzen um. Da wird schon mal bei der Fütterung das halbe Terrarium abgemäht, weil man dem Artgenossen ja den Fisch aus dem Maul klauen muss

                              Aber Feuchtigkeit ist ja bei Proximus Proximus kein Problem, die brauchen ja ein bischen mehr als andere Thamnophen und ne UV Lampe ist auch da ..

                              Gruß Thammy
                              Zuletzt geändert von Thammy.Proxima; 23.02.2008, 11:04. Grund: Wort vergessen

                              Kommentar


                              • #30
                                Ich halte Xaxim nicht unbedingt für das geeignete Element in einem Strumpfbandnatter - Terrarium. Bedenke auch mal : Ein feuchter Fischfresser-Schiss und schon hat Deine Baumfarnplatte soviel Nährstoffe , dass da außer Scindapsus nicht mehr viel drin wurzelt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X