Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Begrünung eines Bartagamen-Terrariums

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Begrünung eines Bartagamen-Terrariums

    Mahlzeit zusammen.

    Ich halte seit ein paar Monaten drei Bartagamen.
    Nachdem ich mich durch einige Threads gelesen habe, will ich nun mein Terrarium mit Tillandsien bepflanzen.
    Jetzt bräuchte ich aber bitte noch etwas Hilfe.

    Wie befestige ich die Tillandsien im Terrarium, bzw. an der Rückwand?

    Muss ich sie regelmäßig besprühen?

    Eignen sich nur Tillandsien oder kann man auch andere Bromelienarten ins Terrarium pflanzen?

    Muss ich die Pflanzen irgendwann düngen?

    Danke für eure Hilfe

  • #2
    Die Tillandsien habe ich einfach mit Silikon auf Steine bzw. Korkrinde geklebt und stelle die lose ins Terrarium. So kann ich sie auch ab und zu zur "Erholung" rausnehmen. Die Tillandsien sollten regelmäßig kurz übersprüht werden, düngen ist meines Wissens nach nicht erforderlich.

    Bromelien habe ich nur bei den Geckos im Regenwaldbecken...

    Grüße Sabine

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sabine et al.,

      die Aufkleberei ist etwas kritisch, erwischt man beim "Anpappen" zu viel Wurzelhals, gehen die Pflanzen früher oder später ein. Besser, wenn auch zeitaufwendiger ist es, die Pflanzen mit Streifen aus Nylonstrümpfen an den Unterlagen fest zu binden.

      Auch Tillandsien brauchen Futter, düngen (schwach konzentriert aber regelmäßig) sollte schon sein

      Grüße

      Daniel

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Erstmal danke für die Tips.
        Ich hatte gedacht, dass ich die Tillandsien an meiner Rückwand befestige.
        Wenn ich sie auf Steine befestige sehe ich da allerdings Probleme, da meine Bartagamen sehr viel auf der Rückwand rumklettern und ich etwas Angst habe, dass sie mit samt den Steinen dann von der Rückwand purzeln.
        Was haltet ihr davon, dass man mehrere Steine als Haufen auf die Rückwand klebt und dann die Tillandsien in die Ritzen steckt?

        Gibts da sonst noch alternative Befestigungsideen?
        Ich habe auch schon überlegt, ob ich ein paar größere Tillandsien in Blumentöpfen im Bodengrund eingrabe.

        Gruß Alex

        Kommentar


        • #5
          Hallo Alex,

          die "Ritzenidee" sollte funktionieren.

          Was problematisch werden kann - nicht für die Agamen, sondern für die Pflanzen - wäre die "Tillandsien-im-Topf-Methode", da nur wenige Tillandsien eine dauerhafte Topfkultur vertragen. Zwängt man sie in Töpfe, mit oder ohne Substrat, völlig woscht, gibt's früher oder später den gleichen "Effekt" wie beim Aufkleben: Es kommt keine Luft an die Wurzelhälse, die Pflanzen gammeln und gehen ein.

          Nur wenige, v. a. große, terrestrische Tillandsien lassen sich über längere Zeit erfolgreich in Töpfen pflegen - aber: An solche Arten kommt man i. d. R. schlecht ran und wenn doch, ist ein "Standardterrarium" viel zu klein, da die Pflanzen im Lauf der Zeit über einen Meter breit und entsprechend hoch werden.

          Grüße

          Daniel

          Kommentar


          • #6
            ....

            Schau doch hier mal rein!
            http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=62598

            Julian

            Kommentar

            Lädt...
            X