Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vanilla planifolia

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vanilla planifolia

    Seit heute habe ich eine Vanilla planifolia in meinem Terrarium welches von meinem Pel. grand. Pärchen bewohnt wird. Wie die Bewohner, kommt auch sie aus Madagaskar.

    Sie ist noch nicht sehr groß - aber ich hoffe das wird mit der richtigen Pflege. Eigentlich sollte sie sich ja im Terrarium an einem halbschattigen Platz wohl fühlen.

    Hat jemand Erfahrungen mit dieser Pflanze und kann mir ein paar Tips geben wie sie gut gedeiht und blüht?


    Gruß


    Anna

  • #2
    Hallo Anna,

    die Vanille bitte nicht austrocknen lassen und regelmäßig düngen - das war's dann schon. Das Zeug wächst unter warmen Bedingungen wie Schwamm und sollte nach ca. zwei Jahren blühfähig sein. Dann dürfte sie für's Terrarium allerdings ein wenig zu umfangreich geworden sein

    Grüße

    Daniel

    Kommentar


    • #3
      Danke Daniel

      Welchen Dünger - Orchidee oder normal - hast Du verwendet?


      Gruß


      Anna

      Kommentar


      • #4
        Hallo.

        Erstens kommt die V. planifolia nicht aus Madagascar, sondern aus Südamerika. (das Hauptexport- bzw. Anbauland ist Madagascar)

        Und zweitens, wenn die Luftfeuchte hoch genug ist, muss der Wurzelbereich der Pflanze ab und zu abtrocknen, sonst beginnt von dort eine unaufhaltsame Fäulnis. Die Lichtbedürfnisse sind eher hoch (Meine wächst direkt unter 2 T5Röhren).
        Vanilla p. im Terrarium zur Blüte zu kriegen, ist wohl sehr unwahrscheinlich! Dazu muss sie mind. 4 bis 7 Meter Längenwuchs haben und extrem viel Licht abbekommen.

        Wenn mit Regenwasser gesprüht wird, ist Düngen nicht notwendig. Vor allem wenn im Terrarium ein paar Exkremente der Pfleglinge "vergehen".....

        @Anna
        Als Ranke ist sie gut haltbar im Tropenterrarium. Meine wächst lose an die Felswand geheftet mit vielen dicken Luftwurzeln quer durchs Becken. Pro Monat 1 Blatt je Veg.-Punkt.....also so arg dass ich regelmässig schneiden muss. Doch sich Hoffnung zu machen, dass sie dort jemals Blüht. Würde ich nicht.


        gruss,
        jasper

        Kommentar


        • #5
          Bei mir wuchs Vanille besonders üppig wenn sie in Paludarien oder Aquaterrien oben direkt mit Draht befestigt unter der Beleuchtung ( Neonröhren / HQL) hing
          und die Schnittstelle und einige Luftwurzeln unten (zumindest anfangs) direkt im Wasserteil hingen. Ich musste dann 2 mal im Jahr ein bis zwei meter herausschneiden. Geblüht hat sie aber nie.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
            Bei mir wuchs Vanille besonders üppig wenn sie in Paludarien oder Aquaterrien oben direkt mit Draht befestigt unter der Beleuchtung ( Neonröhren / HQL) hing
            und die Schnittstelle und einige Luftwurzeln unten (zumindest anfangs) direkt im Wasserteil hingen. Ich musste dann 2 mal im Jahr ein bis zwei meter herausschneiden. Geblüht hat sie aber nie.

            Hallo Peter,

            wie muss ich mir das vorstellen? War die Pflanze noch im Topf? Ich hatte mir auch überlegt sie weiter oben anzubringen und die Ranken nach unten wachsen zu lassen. Wußte aber nicht ob es möglich ist - es der Pflanze genügt - wenn ich sie ohne Topf und Erde - sorry, hier fehlt mir der Fachausdruck :ups: - aufhänge......

            Auch ist sie momentan noch nicht sehr groß bzw. hat noch nicht so viele Wurzeln ausgebildet. Vielleicht ist sie momentan doch besser im Bodengrund - Terrarienerde - aufgehoben?


            Gruß


            Anna

            Kommentar


            • #7
              Ich habe lediglich die Schnittstelle einige Zentimeter ins Wasserteil gehängt und die Pflanze dann nach oben gebunden. Wenn in der Nähe der Schnittstelle schon eine Luftwurzel oder ein Ansatz dazu vorhanden ist geht es noch leichter.
              Behührung mit " Erde " hatten meine Vanillepflanzen nie. Allenfalls diverse Luftwurzeln an der Xaxim Rüchwand.

              Kommentar


              • #8
                Versteht man unter Schnittstelle die Stelle, wo der Ableger von der Mutterpflanze getrennt wurde? öööhm :ups:

                Meine scheint noch nicht so lange in der Erde zu sitzen, denn sie hat nur eine einzige dickere Wurzel. Aber an den Trieben kommen so kleine Korkenzieher raus, mit denen sie wohl Halt sucht

                Heißt das, ich könnte sie aus der Erde nehmen, das Wurzelwerk - soweit vorhanden - säubern und abspülen und dann einfach aufhängen? Einen Wasserteil habe ich leider nicht - wie könnte ich diese Problem lösen?
                Zuletzt geändert von Anna; 18.03.2008, 18:49. Grund: x

                Kommentar


                • #9
                  Ja mit Schnittstelle meinte ich die Stelle wo der ( Dein )Ableger abgetrennt wurde.
                  Meine Äußerungen bezogen sich ja gerade darauf , dass die Vanille bei mir in Paludarien oder Aquaterrarien problemlos wuchs. Wenn Du kein Wasserteil hast würde ich sie wohl in der Erde lassen und regelmäßig sprühen damit sie Luftwurzeln treiben kann mit denen sie sich festhält und zusätzlich versorgt.



                  OT
                  So und nun röhrt hier mein Bufo mauretanicus -Mann durch die Wohnung und versucht seine lustlosen Mitbewohnerinnen zu stimulieren. Wenn der so weitermacht kriegt er Einzelhaft im Keller.

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke für Deine Hilfe, Peter......

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Jasper et al.,

                      darauf zu hoffen, dass ein wenig "Reptiliendreck" eine so stark zehrende Pflanze wie Vanilla planifolia dauerhaft ernährt, bleibt oft Hoffnung ;-)

                      Sämtliche Vanilla-Arten brauchen ordentlich Futter. Zum Düngen (@ Anna) bitte nur Orchideendünger nehmen, der ist speziell auf diese Pflanzen abgestimmt.

                      Grüße

                      Daniel

                      Kommentar


                      • #12
                        also bei mir ging es wirklich ohne Düngung und mit ein paar Luftwurzeln im Wasserteil und am Baumfarn.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Daniel.

                          Ein gut laufendes Tropenterrarium kann man nicht mit Topfkultur vergleichen.. Es sterben Pflanzenteile ab, Futtertiere, und meine Frösche koten überall hin. Ich habe Destruenten und sprühe/giesse entweder gutes Leitungswasser, Aquarienwasser oder Regenwasser. Das Wasser im Kreislauf wird mechanisch und biologisch gefiltert.

                          Sobald eine neue Pflanze eingesetzt wird, bekommt sie Microorganismenstarter. Das wars dann mit düngen. So verfahre ich seit 3 Jahren und habe blühende Orchideen ( z.Zt. Schönorchis gemmata) , keimende Farne und muss regelmässig zurück schneiden....

                          Aber was anderes: Hast du zufällig andere Vanilla Arten? -ausser pomposa und imperialis bekommt man ja nichts....


                          gruss,
                          jasper
                          Zuletzt geändert von FlyinFrog; 22.03.2008, 14:03.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von DanielT Beitrag anzeigen
                            Hallo Jasper et al.,

                            Sämtliche Vanilla-Arten brauchen ordentlich Futter. Zum Düngen (@ Anna) bitte nur Orchideendünger nehmen, der ist speziell auf diese Pflanzen abgestimmt.
                            So einfach kann man das nicht sagen.

                            Orchideen sind eine ganze Pflanzenfamilie, deren Arten eigentlich alle unterschiedliche Ansprüche haben.
                            Orchideendünger ist auf Pflanzen wie Phaleanopsis usw. abgestimmt, die in Orchideensubstrat kultiviert werden.

                            Vanilla planifolia wird jedoch in TKS (Torf-Kultur-Substrat) kultiviert.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Anubis online Beitrag anzeigen
                              Vanilla planifolia wird jedoch in TKS (Torf-Kultur-Substrat) kultiviert.
                              .......und das bedeutet was :ups:

                              Normalen Dünger - für Blühpflanzen - anstatt des Orchideendüngers

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X