Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Efeutute im Aquarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Efeutute im Aquarium

    Hallo,

    da in Zukunft vielleicht auch ein Aquarium für eine Wasserschildkröte in meinem Haushalt einziehen soll bin ich im Moment am Infos sammeln.

    Beim Thema Pflanzen bin ich auf die Efeutute gestoßen (hat sich bei mir sehr gut bewährt und ist in fast allen meiner Terrarien vertreten). Meistens wird die Pflanze bei den Aquarianern oberhalb des Wasserspiegels oder in einem Filterkasten eingesetzt, so dass nur die Wurzeln ins Wasser reichen.
    Jetzt habe ich aber ein Bild gefunden auf dem die Pflanze komplett (!) unter Wasser angesiedelt wurde, samt Ranken und Blättern. Laut Beschreibung soll das schon seit Monaten funktionieren ohne das die Pflanze fault oder sonstige Mangelerscheinungen zeigt ...

    Ist das möglich? Wenn ja, kann die Pflanze mitsamt dem Substrat eingesetzt werden oder müssen die Wurzeln von der Erde befreit werden und einzeln oder im Bund unter Wasser angebracht werden?

    Bin da etwas skeptisch, muss aber eingestehen das ich nicht wirklich viel Ahnung von Pflanzen und deren Biologie habe ...



    mfg

  • #2
    Hallo,
    ich habe auch schon seit einem halben Jahr eine abgeschnittene Ranke in meinem Aquaruim, die fühlt sich dort puddelwohl, so schnell geht die sowie so nich drauf, im gegenteil die wächst (zwarlangsam, aber tut es). Wenn du die Möglichkeit hast, probier es aus.
    Habe selber auch immer eine kleine Efeutute im Wasserteil meines Terrariums, so als zusätzlicher "Biofilter", würde bei einer ganzen Pflanze aber schaun das du nicht den kompletten Wurzelballen mit Erde vesenkst, sondern vorher teilweise die Erde ablöst.

    Hoffe ich konnte helfen.

    Kommentar


    • #3
      Morgen,

      einzelne Ranken im Wasser ist ja gang und gebe, das sieht man öfter. Da weiß ich dass es funktioniert. Ich meinte eher so wie im unteren Link zu sehen ist:

      http://wassermonster.mtdesign.de/haltung.html

      Auf dem obersten Bild ist die Pflanze ja komplett unter Wasser ...
      Wenn ich das richtig sehe sind die Wurzeln auch einzeln und nicht im Ballen gebunden ...


      mfg

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Die Efeutute auf dem ersten Bild wächst ja flutend, d.h. frei im Wasser treibend ohne Verwurzelung im Bodengrund.

        Auf Bild zwei steht ein Topf neben dem Becken, die Efeutute wächst aus diesem ins Wasser hinein.

        Um eine Pflanze daran zu gewöhnen wie in dem ersten Bild zu wachsen würde ich wie in Bild zwei vorgehen. Sind die Triebe nach ein paar Wochen dabei reichlich Wurzeln im Wasser zu bilden sollte man sie von der Pflanze im Topf abschneiden können.

        Bedenke jedoch das sich die Pläne deiner Schildkröte was die Pflege der Pflanzen angeht oft nicht mit deinen Plänen decken werden...:ggg:

        Die Dreimasterblume (Tradescantia?) kann man auch wunderbar mit nassen Füßen in einen Filter pflanzen. Meine Trachemys haben diese Pflanze jedoch bei mir sofort ausgerottet, scheint demnach sehr lecker zu sein...:wall:

        lg Marco

        Kommentar


        • #5
          Hallo Schneckenschubser,

          auf Deine Empfehlung hin habe ich mich kundig gemacht (Dreimasterblume/Wasserranke/Tradescantia) gibts als Zimmer- und Gartenpflanze. Meine Mutter hat beides. Meine Schwester hat auch eine,
          das Beste alle drei haben eine andere Farbe (grün, rot, blau). So werde ich mir am Wochenende Senker holen und diese ins Aquaterrarium geben. Erst mal außer Reichweite meiner zwei verfressenen Kröten. Immerhin sollen die Pflanzen erst mal eine Chance haben ordentlich zu wachsen.

          L.G. Tarti

          Kommentar

          Lädt...
          X