Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoya

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoya

    Der Großteil meiner Terrarien ist ja unbepflanzt weil trocken.
    Unbestritten habe ich in den letzten Jahren einen Hang zu den Zimmerpflanzen-Klassikern von Oma´s Fensterbank entwickelt. Umso größer war die Freude , als sich der kleine Ableger einer Hoya carnosa in meinem Erker 250cm üppig nach oben bewegte. Letzte Woche entdeckte ich nun endlich auch die ersten Blütenknospen.
    http://a216.ac-images.myspacecdn.com...f6dc3adcd7.jpg
    Und siehe da seit sich die Blüten nun öffnen
    http://a787.ac-images.myspacecdn.com...3d3d574b92.jpg
    riecht es einfach mal wie in einem Blumenladen bei mir.

    Eine andere Hoya hatte ich vor Jahren in Hamm erstanden.
    http://a684.ac-images.myspacecdn.com...fbee0e950b.jpg
    Nachdem sie zunächst immer mikriger wurde hat sie sich im Bad den 250 cm langen Weg unter das Deckenoberlicht erkämpft
    http://a940.ac-images.myspacecdn.com...e5a70a88fb.jpg
    und es ist nun merklich Schattiger dort.
    Leider weiß ich nicht genau um welche Art es sich handelt.
    Kennt Jemand die genaue Art ? Die Blätter sind länger als bei H. canosa ca. 10 bis 16 cm

    Eine Dritte Art habe ich vor vielen Jahren aus Malaysia mitgebracht. Sie hat sehr kleine 20 bis maximal 30 mm lange Blätter und wuchs an Bäumen und Felsen in der Nähe von Wasserfällen. Sie wächst sehr langsam und überschaubar auf Xaxim. Ich war mir immer unsicher ob es
    wirlich eine Hoya ist aber im letzten Oktober fand ich die gleiche Art blühend an einem Wasserfall in Südthailand http://a570.ac-images.myspacecdn.com...62009ea781.jpg
    Hiernochmal die Blüte aus der Nähe http://a977.ac-images.myspacecdn.com...f5aa5b4678.jpg
    Kennt Jemand den Namen dieser Art ?

    Gibt es hier noch andere Hoya Fetischisten außer mir ?
    Zuletzt geändert von Peter Harbig; 16.05.2008, 13:42.

  • #2
    Hallo Peter,

    ich pflege auch 3-4 Hoyas, wobei ich gestehen muss, dass ich mir da nicht viele Gedanken um die Namen etc. mache.

    Hier hätte ich aber einen netten Link für dich, wo du dich umschauen kannst, bzw. vielleicht auch mit der Seitenbetreiberin fachsimpeln.

    Liebe Grüße, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Hehe danke für den Link.
      Da scheint Jemand Geschmack zu haben

      Aber mal ehrlich das riecht einfach nur extrem genial nach HONIG
      Zuletzt geändert von Peter Harbig; 16.05.2008, 13:52.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Peter,

        ja - und die Honigtropfen kann man auch als Mensch abschlecken.............. - mache ich schon seit Jahren immer mal wieder.

        Vernaschte Grüße, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          So ihr Kulturbanausen
          habe schon Antwort bekommen.
          Die Zweite Art soll Hoya pubicalyx
          und die Süd-Thai Spezies demnach Hoya lacunosa sein.

          Gruß Peter

          Kommentar


          • #6
            Von wegen Kulturbanausen!

            Habe auch eine Hoya zu Hause, genau die wo Du den Namen nicht wußtest.
            Kenne sie nur als Porzelanpflanze, hab den Senker von meiner Mutter
            In meinem Buch wird sie als Hoya variegata mit gelb-grün panaschierten Blättern. Die aus Malaisia trägt den Namen Hoya multiflora.

            Ich habs noch nie mit lateinischen Bezeichnungen gehabt, noch nicht mal im medizinischen, mogel mich meistens drum rum. Brech mir immer die Zunge dabei.:ggg: Bin aber trotzdem kein Banause.

            L.G. Antje

            Kommentar


            • #7
              Hoya carnosa besitze ich nun auch seit zwei Jahren. Nachdem mein Vater ihr dummerweise einen akuten "Sonnenbrand" zugefügt hat (im Sommer direkt in die Sonne und voll besprüht), habe ich sie bei einem Besuch dann in meine Obhut genommen und es hat enorm lange gedauert, bis sie sich wieder erholt hat. Vorher blühte sie auch oft und schön, jedoch werden seit diesem Desaster keine Blüten mehr gebildet. Nachdem nun endlich wieder einigermaßen viele neue Blätter dran sind, hatte ich gehofft dieses Jahr mit Blüten rechnen zu können, jedoch scheint es auch diesmal nicht zu klappen...

              Schade

              Gruß
              Daniel

              Kommentar


              • #8
                Was mir garnicht so wirklich bewußt war ist , dass sich die Blüten an den langen holzigen Enden der Triebe des Vorjahres gebildet haben an denen im Herbst dann keine Blätter mehr nachkamen. Diese Triebenden also auch wenn sie blattlos und unnütz erscheinen also niemals abschneiden.
                Ich bin mal gespannt ob die H.pubicalyx im Bad mich in 2008 dann auch noch efreut.

                Kommentar


                • #9
                  Ich selbst habe mehrere Pflanzen (2 unterschiedliche Arten) von Hoyas. Im Winter sind sie in Kellerterrarien, im Sommer in Freilandterrarien bei meinen Chamaeleons. Die Pflanzen sind einfach unverwüstlich (Sonne, Regen, hohe sowie niedere Temperaturen etc.) und blühen regelmäßig! Die älteste stammt noch von meiner Zivi-Zeit, und das ist schon über 20 Jahre her.

                  Kommentar


                  • #10
                    Heute im Bad entdeckt.
                    Hat ja auch lange gedauert.
                    Die erste Blüte bei meiner Hoya pubicalyx
                    http://a486.ac-images.myspacecdn.com...5590eb11ad.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      Wow...die ist ja wunderschöööön :wub: Bin richtig neidisch

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X