Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienpflanzenbuch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienpflanzenbuch

    Hallo zusammen

    Etwas Werbung in eigener Sache, aber sicher sehr interessant für alle, die ihre Terrarien gerne mit lebenden Pflanzen einrichten möchten. Ich hoffe, mit diesem umfangreichen Terrarienpflanzenbuch (fast) alle Fragen zum Thema beantwortet zu haben.

    Akeret B. (2008): Pflanzen im Terrarium – Anleitung zur Pflege von Terrarienpflanzen, zur Gestaltung naturnaher Terrarien und Auswahl geeigneter Pflanzenarten. NT-Verlag, Münster: 400 Seiten, über 1100 Bilder (Biotopaufnahmen, Bilder von nach geographischen Gesichtspunkten bepflanzten Terrarien und viele Aufnahmen von Pflanzen mit Verbreitungsangaben, Hinweisen zur Wuchsform, zu den Ansprüchen, Eignung fürs Terrarien usw.), 1 Karte.
    Preis: € 39.80 bzw. Fr. 66.90

    Zum Inhalt:
    - Pflanzenbiologie: Ernährung, Licht, Wasser, Wärme
    - Pflanzenpflege: Frischluft, Nährstoffversorgung, Beleuchtung, Wasserversorgung, Heizung
    - Pflanzentypen: Sukkulenten, Epiphyten, Kletterpflanzen, Krautige Bodenpflanzen, Gräser und grasartige Pflanzen, Bäume und Sträucher, Palmen, Farne, Moose, Sumpf- und Wasserpflanzen, Künstliche Pflanzen
    - Schädlinge und Krankheiten: Verletzungen und Fraßschäden, Schädlinge, Krankheiten
    - Vermehrung von Pflanzen: Aussaat, Stecklingsvermehrung
    - Aufbau und Gebrauch des Artenteils 64
    Tropischer Regenwald: Regenwaldterrarien, Lateinamerika, Afrika, Madagaskar und umliegende Inseln, Asien, Australien und Neuguinea
    - Gewässerränder und Sumpfgebiete: Pflanzengesellschaften aquatischer
    und halbaquatischer Lebensräume, Aquaterrarien und Paludarien, Gem. Gebiete Nordhemisphäre, Lateinamerika, Afrika, Madagaskar, Asien, Australien
    - Mangroven: Mangroventerrarien
    - Subtropische Feuchtwälder: Subtropische Feuchtwaldterrarien, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Ostasien, Australien
    - Temperierte und gem. Feuchtwälder: Feuchtwaldterrarien, Nordamerika, Südamerika, Europa, Asien, Südaustralien und Neuseeland
    - Moore und atlantische Heiden: Moor- und Heideterrarien
    - Trockenwald und Savannen: Trockenwald- und Savannenterrarium, Nord- und Mittelamerika, Südamerika, Afrika, Madagaskar, Asien, Australien
    - Hartlaubwald: Hartlaubwaldterrarium, Nordamerika, Südamerika, Mittelmeergebiet und Kanarische
    Inseln, Südafrika, Australien
    Steppen und Gebirgssteppen: Steppenterrarien, Nordamerika, Europa, Asien
    - Wüsten und Halbwüsten: Wüstenterrarium, Nordamerika, Südamerika, Nordafrika, Südafrika, Madagaskar, Arabien, Naher u. Mittlerer Osten, Australien
    - Häufig gestellte Fragen
    - Adressen: Spezialgärtnereien, Deutschland, Schweiz, Österreich, Weitere Länder, Kulturbedarf, Vereine und Gesellschaften, Botanische Gärten
    - Literatur

    Viel Spass beim lesen
    Beat Akere
    Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
    www.skn-reptilien.ch

  • #2
    Gekauft!

    Kommentar


    • #3
      Owei, stolzer Preis, Bex sag bescheid ob es sich lohnt
      Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

      Kommentar


      • #4
        Ich habs schon und es lohnt sich auf jeden Fall.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
          Owei, stolzer Preis, Bex sag bescheid ob es sich lohnt
          Ich habe das Exemplar von robster am WE in Boppard lang genug gesehen um es empfehlen zu können.

          Die Anschaffung lohnt wirklich!

          Kommentar


          • #6
            Ich habe übrigens im November Geburtstag.... :wub:

            Kommentar


            • #7
              Gut zu wissen!
              Was ich von Beat bisher an Kompetenz zum Thema Pflanzen und Bepflanzung mitbekommen habe, macht den Buchkauf zur Pflicht.
              Aber vielleicht lasse ich es mir auch zu Weihnachten schenken und investiere das gesparte dann gleich in empfohlenes Grün.
              Ich fürchte nur, so wie ich den Autior bisher teilweise miterlebt habe, das Buch wird in Teilen den Mund wässrig machen für Grünzeuchs, das man nur mit größerem Aufwand auch in die eigenen Hände bekommt-aber auch dazu gibt es ja ein Hilfskapitelchen.
              Schaun wer mal.

              Gruß

              Ingo
              Zuletzt geändert von Ingo; 09.06.2008, 13:59. Grund: Grüner Daumen tut weh
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen
                Ich habe übrigens im November Geburtstag.... :wub:
                Einem Moderator was zu schenken, käme ja einem Bestechungsversuch gleich und das hat sicher ein Geschmäckle.

                B b Harte

                Kommentar


                • #9
                  Wenn man es als Arbeitsmaterial betrachtet....

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen
                    Wenn man es als Arbeitsmaterial betrachtet....

                    Die Weiterbildungsschiene nehme ich nicht ab ...


                    Ich werde mir das Buch erst mal anschauen, bevor ich eine Kaufentscheidung treffe und hoffe das Ingo's Unkenrufe nicht zutreffen.

                    B b Harte

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Sabine Durante Beitrag anzeigen
                      Ich habe übrigens im November Geburtstag.... :wub:
                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Gut zu wissen!
                      Das ging ja fix...

                      Ich habe im August Geburtstag!
                      Zuletzt geändert von bex; 09.06.2008, 14:42.

                      Kommentar


                      • #12
                        :ggg:

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                          Owei, stolzer Preis, Bex sag bescheid ob es sich lohnt
                          Hallo zusammen

                          € 39.80 für ein 400-Seiten-Buch mit über 1100 Farbbildern ist im Vergleich zu anderen Büchern mit diesem Umfang recht günstig. Ansonsten bezahlt man für halb so dicke Bücher diesen Preis. Wir konnten die Kosten unter anderem so tief halten, weil nicht eine Profi-Layouterin die Arbeit gegen Bares machte, sondern ich die gesamte Layoutarbeit kostenlos selbst erledigte.

                          Zitat von Ingo
                          Was ich von Beat bisher an Kompetenz zum Thema Pflanzen und Bepflanzung mitbekommen habe, macht den Buchkauf zur Pflicht. Ich fürchte nur, so wie ich den Autior bisher teilweise miterlebt habe, das Buch wird in Teilen den Mund wässrig machen für Grünzeuchs, das man nur mit größerem Aufwand auch in die eigenen Hände bekommt-aber auch dazu gibt es ja ein Hilfskapitelchen. Schaun wer mal.
                          -> Den "Mund wässrig machen" ist ja der Sinn der Sache

                          Ich habe bei jeder Pflanze versucht abzuschätzen, wie einfach man sie bekommt (Baumarkt, Spezialgärtnerei, bot. Garten). Als Hilfe für die Pflanzenbeschaffung hat's hinten eine umfangreiche Adressliste. Um jeweils 6 Bilder pro Seite hinzubekommen musste ich allerdings auch Spezialitäten die man nur mit ziemlichem Aufwand bekommt, ins Buch aufnehmen; aber gerade diese Spezialitäten machen vielleicht dem einen oder anderen "den Mund wässrig". 95% der Pflanzenaufnahmen entstanden in botanischen Gärten, Gärtnereien und anderen Pflanzensammlungen in der Schweiz und in Deutschland, so dass man über entsprechende Anfragen fast alles bekommen sollte oder selbst aus Samen ziehen kann.

                          Anfänger sollten auf jeden Fall mit Typ I Pflanzen (Standardsortiment, im Baumarkt oder normaler Zimmerpflanzengärtnerei erhältlich) beginnen, die bei den Symbolen ein Herz haben (einfach zu pflegen).

                          Ausser dort wo explizit steht in welchem Zoo sie fotografiert wurden, stehen fast alle abgebildeten Terrarien bei mir zu Hause und sind z.T. seit mehreren Jahren mitsamt den Pflanzen in Betrieb. Allerdings gibt es ständig Veränderungen, da die Pflanzen wachsen, zurückgeschnitten werden müssen, mal ein Epiphytenast durchfault und bricht, eine Pflanze von Echsenkrallen zerfetzt wird oder einfach abstirbt. Auch mir passiert es immer mal wieder, dass eine Pflanze verdorrt oder verfault, weil ich falsch giesse. Wichtig ist nur, dass man sich von solchen Verlusten nicht den Mut nehmen lässt und es das nächste Mal besser macht.

                          Es hat nicht nur viele Tips zu Pflanzen, sondern auch diverse andere Anregungen zur Einrichtung und zum Betrieb von Terrarien im Buch, inkl. Einrichtungsabläufen in Bildform für die Terrarianer, die nicht gerne lesen. Ich habe ausserdem versucht, viele meiner eigenen Erfahrungen (gute wie schlechte) weiterzugeben, die ich in den letzten 35 Jahren als botanisch interessierter Terrarianer gesammelt habe. So gesehen ist das Buch mehr als "bloss" ein Pflanzenbuch.

                          Viele Grüsse
                          Beat
                          Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                          www.skn-reptilien.ch

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,

                            na das klingt doch sehr gut!

                            Ist bestellt, Ludger nicht vergessen mitzubringen!

                            Viele Grüße

                            Benjamin
                            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                            Kommentar


                            • #15
                              Kurz reingeblättert,

                              habe ich mich beim Betrachten der dritten aufgeschlagenen Seite, nämlich 315, doch über die Bildunterschrift gewundert.

                              Ansonsten auf den ersten Blick recht zufrieden

                              Peter
                              curiosity killed the cat

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X