Hallo zusammen
Etwas Werbung in eigener Sache, aber sicher sehr interessant für alle, die ihre Terrarien gerne mit lebenden Pflanzen einrichten möchten. Ich hoffe, mit diesem umfangreichen Terrarienpflanzenbuch (fast) alle Fragen zum Thema beantwortet zu haben.
Akeret B. (2008): Pflanzen im Terrarium – Anleitung zur Pflege von Terrarienpflanzen, zur Gestaltung naturnaher Terrarien und Auswahl geeigneter Pflanzenarten. NT-Verlag, Münster: 400 Seiten, über 1100 Bilder (Biotopaufnahmen, Bilder von nach geographischen Gesichtspunkten bepflanzten Terrarien und viele Aufnahmen von Pflanzen mit Verbreitungsangaben, Hinweisen zur Wuchsform, zu den Ansprüchen, Eignung fürs Terrarien usw.), 1 Karte.
Preis: € 39.80 bzw. Fr. 66.90
Zum Inhalt:
- Pflanzenbiologie: Ernährung, Licht, Wasser, Wärme
- Pflanzenpflege: Frischluft, Nährstoffversorgung, Beleuchtung, Wasserversorgung, Heizung
- Pflanzentypen: Sukkulenten, Epiphyten, Kletterpflanzen, Krautige Bodenpflanzen, Gräser und grasartige Pflanzen, Bäume und Sträucher, Palmen, Farne, Moose, Sumpf- und Wasserpflanzen, Künstliche Pflanzen
- Schädlinge und Krankheiten: Verletzungen und Fraßschäden, Schädlinge, Krankheiten
- Vermehrung von Pflanzen: Aussaat, Stecklingsvermehrung
- Aufbau und Gebrauch des Artenteils 64
Tropischer Regenwald: Regenwaldterrarien, Lateinamerika, Afrika, Madagaskar und umliegende Inseln, Asien, Australien und Neuguinea
- Gewässerränder und Sumpfgebiete: Pflanzengesellschaften aquatischer
und halbaquatischer Lebensräume, Aquaterrarien und Paludarien, Gem. Gebiete Nordhemisphäre, Lateinamerika, Afrika, Madagaskar, Asien, Australien
- Mangroven: Mangroventerrarien
- Subtropische Feuchtwälder: Subtropische Feuchtwaldterrarien, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Ostasien, Australien
- Temperierte und gem. Feuchtwälder: Feuchtwaldterrarien, Nordamerika, Südamerika, Europa, Asien, Südaustralien und Neuseeland
- Moore und atlantische Heiden: Moor- und Heideterrarien
- Trockenwald und Savannen: Trockenwald- und Savannenterrarium, Nord- und Mittelamerika, Südamerika, Afrika, Madagaskar, Asien, Australien
- Hartlaubwald: Hartlaubwaldterrarium, Nordamerika, Südamerika, Mittelmeergebiet und Kanarische
Inseln, Südafrika, Australien
Steppen und Gebirgssteppen: Steppenterrarien, Nordamerika, Europa, Asien
- Wüsten und Halbwüsten: Wüstenterrarium, Nordamerika, Südamerika, Nordafrika, Südafrika, Madagaskar, Arabien, Naher u. Mittlerer Osten, Australien
- Häufig gestellte Fragen
- Adressen: Spezialgärtnereien, Deutschland, Schweiz, Österreich, Weitere Länder, Kulturbedarf, Vereine und Gesellschaften, Botanische Gärten
- Literatur
Viel Spass beim lesen
Beat Akere
Etwas Werbung in eigener Sache, aber sicher sehr interessant für alle, die ihre Terrarien gerne mit lebenden Pflanzen einrichten möchten. Ich hoffe, mit diesem umfangreichen Terrarienpflanzenbuch (fast) alle Fragen zum Thema beantwortet zu haben.
Akeret B. (2008): Pflanzen im Terrarium – Anleitung zur Pflege von Terrarienpflanzen, zur Gestaltung naturnaher Terrarien und Auswahl geeigneter Pflanzenarten. NT-Verlag, Münster: 400 Seiten, über 1100 Bilder (Biotopaufnahmen, Bilder von nach geographischen Gesichtspunkten bepflanzten Terrarien und viele Aufnahmen von Pflanzen mit Verbreitungsangaben, Hinweisen zur Wuchsform, zu den Ansprüchen, Eignung fürs Terrarien usw.), 1 Karte.
Preis: € 39.80 bzw. Fr. 66.90
Zum Inhalt:
- Pflanzenbiologie: Ernährung, Licht, Wasser, Wärme
- Pflanzenpflege: Frischluft, Nährstoffversorgung, Beleuchtung, Wasserversorgung, Heizung
- Pflanzentypen: Sukkulenten, Epiphyten, Kletterpflanzen, Krautige Bodenpflanzen, Gräser und grasartige Pflanzen, Bäume und Sträucher, Palmen, Farne, Moose, Sumpf- und Wasserpflanzen, Künstliche Pflanzen
- Schädlinge und Krankheiten: Verletzungen und Fraßschäden, Schädlinge, Krankheiten
- Vermehrung von Pflanzen: Aussaat, Stecklingsvermehrung
- Aufbau und Gebrauch des Artenteils 64
Tropischer Regenwald: Regenwaldterrarien, Lateinamerika, Afrika, Madagaskar und umliegende Inseln, Asien, Australien und Neuguinea
- Gewässerränder und Sumpfgebiete: Pflanzengesellschaften aquatischer
und halbaquatischer Lebensräume, Aquaterrarien und Paludarien, Gem. Gebiete Nordhemisphäre, Lateinamerika, Afrika, Madagaskar, Asien, Australien
- Mangroven: Mangroventerrarien
- Subtropische Feuchtwälder: Subtropische Feuchtwaldterrarien, Nordamerika, Südamerika, Afrika, Ostasien, Australien
- Temperierte und gem. Feuchtwälder: Feuchtwaldterrarien, Nordamerika, Südamerika, Europa, Asien, Südaustralien und Neuseeland
- Moore und atlantische Heiden: Moor- und Heideterrarien
- Trockenwald und Savannen: Trockenwald- und Savannenterrarium, Nord- und Mittelamerika, Südamerika, Afrika, Madagaskar, Asien, Australien
- Hartlaubwald: Hartlaubwaldterrarium, Nordamerika, Südamerika, Mittelmeergebiet und Kanarische
Inseln, Südafrika, Australien
Steppen und Gebirgssteppen: Steppenterrarien, Nordamerika, Europa, Asien
- Wüsten und Halbwüsten: Wüstenterrarium, Nordamerika, Südamerika, Nordafrika, Südafrika, Madagaskar, Arabien, Naher u. Mittlerer Osten, Australien
- Häufig gestellte Fragen
- Adressen: Spezialgärtnereien, Deutschland, Schweiz, Österreich, Weitere Länder, Kulturbedarf, Vereine und Gesellschaften, Botanische Gärten
- Literatur
Viel Spass beim lesen
Beat Akere
Kommentar