Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nadelbaum Äste

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nadelbaum Äste

    Hallo ich weiß das mein Anliegen nicht wirklich in diesen Part passt.

    Also ich hab in einem Wald in meiner Nähe den perfekten Ast für mein Terrarium gefunden. Es ist aber leider ein Ast von einem Nadelbaum. Und ich habe gelesen diese wären für die Verwendung im Terrarium zu harzig.
    Inwiefern schadet das Harz den Reptilien?
    Kann ich den Ast trotzdem verwenden, wenn ich an den wenigen harzigen Stellen das Harz abkrazze, oder kommt schnell neues nach:wall:?
    Zuletzt geändert von kempi; 15.06.2008, 18:20. Grund: Rechtschreibung

  • #2
    Hallo,

    wie, im ganzen Wald gibt es nur diesen einen Ast??

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      nee
      Aber ich würd den Ast trotzdem gerne verwenden da er einfach gut assieht und gut zum Terrarium passt.
      Also kann ich ihn trotz des Harzes verwenden?

      Kommentar


      • #4
        Ich habe in einem Becken einmal Äste von einem Nadelbaum reingesetzt...
        Probleme hatten die Tiere aus meiner Sicht nicht mit dem austretenden Harz gehabt- als schädlich würde ich es an dieser Stelle auch nicht einstufen, da es meistens sogar essbar ist. Ich konnte aber beobachten, dass auf der Haut stellenweise Harz auf dem Körper "klebte" es aber zu keinerlei Komplikationen mit den Echsen kam, da durch die Reibung beim klettern etc. und spätestens bei der nächsten Häutung alles wieder von der Haut abging.


        Alles in allem: Empfehlen würde ich Äste von Nadelbäumen nicht für einen Einsatz im Becken- aber unter bestimmten Voraussetzungen! auch nicht davon abraten...

        Dennoch noch 2 Fragen:

        Für welche Art von Reptilien wolltest du die Äste benutzen?
        Um welche Baumart handelt es sich?

        vG

        Norman

        Kommentar


        • #5
          Naja das Harz ist eigentlich schon hart und ist nur an 2 Stellen.

          Also der ast ist für Sceloporus cyanogenys, vielleicht sind die Stachelschuppen ein Problem.

          Welche Baumart es ist kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall ist die Rinde nicht dick oder ledrig sondern besteht aus hauch dünnen schichten.

          Meine digi cam lässt sich leider grad nich an den Pc anschließen versuchs aba später nochmal mit Fotos

          Kommentar


          • #6
            Zitat von kempi Beitrag anzeigen

            Welche Baumart es ist kann ich dir nicht sagen. Auf jeden Fall ist die Rinde nicht dick oder ledrig sondern besteht aus hauch dünnen schichten.
            Erinnert mich eher an eine Birke- ist aber kein Nadelbaum...
            Versuchs einfach mal mit den Bildern hochladen.

            S.cyanogenys ist gerade durch die schuppige, hornige Haut eher geeignet, wie z.B.ein Taggecko mit fast pergamentartiger Haut. Da dürfte m.A nach nichts passieren...
            Die eingetrockneten Harzstellen solltest du übrigens so lassen und nicht abkratzen (ist ja die Schutzfunktion des Baumes...)

            Kommentar


            • #7
              Hier sind die Links zu den 4 Fotos
              http://www.fotos-hochladen.net/bilde...sty1np0fc6.jpg
              http://www.fotos-hochladen.net/bilde...st7mx39u21.jpg

              Kommentar


              • #8
                ...

                Der Ast sieht nach einer Obstbaumsorte aus!
                Ein Nadelbaum würde an den Schnittstallen Hartzenthalten!
                Doch wenn du sagst es sind nur zwei Stellen
                mit Hartzbedekt,dann würde ich sagen ist es kein Nadelbaum und du kannst ihn verwenden!

                Julian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                  Der Ast sieht nach einer Obstbaumsorte aus!
                  für mich eher nach Kiefernobst...

                  Kommentar


                  • #10
                    Eindeutig Kiefer. Kein Problem. Hab ich etliches davon in Terrarien. Geckos lieben zT das Harz, das aus frischen Ästen austritt. Wer Bedenken hat, trocknet es halt vorher im Garten und/oder streut Sägemehl auf harzige Stellen.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      ....

                      Hartz ist ja auch ein Naturprodukt!

                      Julian

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Hartz ist ja auch ein Naturprodukt!

                        Julian

                        Fliegenpilz auch...

                        Kommentar


                        • #13
                          ....

                          Stimmt!

                          Julian

                          Kommentar


                          • #14
                            Okay
                            Danke bin meinem Terrarium einen Schritt näher
                            Zuletzt geändert von Moderation; 22.07.2008, 10:30. Grund: Abkürzung editiert

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X