Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was für Pflanzen für ein Rhacodactylus ciliatus Terarium könnt ihr mir empfelen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    ...

    Das mit den Ramkenpflanzen hatte ich geplant!
    (das sie daran entlang wachsen)
    Das mit den Kuuhlen für Futterschälchen ist eine gute Idee!
    Werde ich im Kopf behalten!
    (Ich habe Ferien und in diesen Ferien dreht sich alles
    darum entlich das lang ersehnte Terarium zu kaufen)



    Zum Terarium:

    Wie viele Tiere darf man darin halten?
    Im Internet steht, dass man in einem
    50 cm x 50cm x 100 cm (hoch)
    2 Weibchen und ein Mänchen halten darf!

    Ich hatte gedacht, dass ich
    2 weibchen und 1 Mänchen in das terarium setze!
    Oder ich nehme 1 Pärchen und das erste Weibliche Jungtier behalte ich!



    Julian

    Kommentar


    • #17
      Gruppenzusammenstellung und Terrarienmaße

      Guten Abend,

      also wenn du mehrere Tiere planst, solltest du dich für eine Gruppe von einem Männchen und zwei Weibchen entscheiden, damit ein einzelnes Weibchen nicht zu sehr bedrängt wird. Sobald du eine Gruppe hälst, musst du natürlich damit rechnen die Tiere trennen zu müssen. Zudem sollte das Männchen in den Wintermonaten von den Weibchen getrennt werden, wenn es seine Paarungsversuche wegen geringerer Temperaturen nicht einstellt.

      Die meisten Züchter trennen das Männchen von den Weibchen nach 4 Gelegen, um den Weibchen eine Auszeit zu gönnen. D.h. du bäuchtest 2 Terrarien.

      Nun zu den Maßen.

      Meiner Meinung nach ist 60x60x100 (lxbxh) Minimum für 3 Tiere.

      Wie hattest du die das mit dem Päärchen gedacht? Das erste weibliche Jungtier würdest du dann dazu setzen? Sprich Tochter zu Vater und Mutter?

      Ich hoffe ich habe dich falsch verstanden...

      Wenn man mal außer Acht lässt, dass dies Inzucht wäre, wäre dein erwachsenes Weibchen mind 14Monate alleine mit dem Männchen, denn so lange würde es dauern, bis du das junge Weibchen mit einem Männchen zusammen setzen kannst. Die Monate bis das erste Weibchen gezeugt, schlüpft und auch wirklich ein Weibchen ist, habe ich nun nicht dazu gezählt... Sind aber denke ich einige. So lange wäre dein adultes Weibchen dem Männchen ausgeliefert.

      Ich halte das für keine gute Idee.

      Also wenn eine Dreiergruppe dann 3 blutsfremde Tiere. Weibchen sollten vor der Verpaarung 35g haben (ca. 14Monate) und sind in der Regel schwer zu bekommen.

      Oder hattest du vor dir Jungtier zu besuchen?

      mfG,
      Pax

      Kommentar


      • #18
        ...

        Eigentlich wollte ich Drei Jungtiere besorgen!
        Aber Inzucht ist doch bei Reptilien überhaupt
        nicht wirklich nach gewiesen oder?!

        Wenn die Grundfläche mindestens 60x60 betragen muss
        wäre das geplante Terarium zu klein!
        Denn ich hatte geplant 80x40 aber die quadratzentimeter Zahl
        ist gleich bei 80x40 und bei 60x60!
        Würde das dann nicht auch gehen?

        In dem Buch was ich habe
        (Friederich Wilhelm Henkel & Wolfgang Schmidt
        Rhacodactylus ciliatus und auriculatus
        von der Dght empfolen)

        steht eine mindest Terariengröße von 40x40x80
        und darunter steht für 2-3 Tiere!


        Und in einem Anderem Buch (algemein über Rhacodactylus)
        steh eine mindest Terariengröße die auch kleiner
        ist als die die ich geplant hatte!


        Kann ich die geplante größe denn dann nicht nehmen?


        Julian

        Kommentar


        • #19
          ...

          Zu den Pflanzen:


          Es wurde geschrieben Dracaena deremensis

          geht auch eine Dracaena marginata?

          http://www.zimmerpflanzenlexikon.inf...kon.php?id=302





          Julian

          Kommentar


          • #20
            Inzucht?!?

            Guten Abend,

            nun staune ich nicht schlecht!! Also ich dachte zumindest immer, dass Inzucht bei jedem Wesen existiert. Inzucht besagt ja nur, dass Jungtiere mit Elterntiere verpaart werden. Nicht umsonst besorgt sich jeder Züchter blutsfremde Tiere!

            Die Maße die du genannt hast in Henkel/Schmidt habe ich gerade auf der Schnelle nicht gefunden. Sondern nur (für ein Päärchen) 50x40x70...

            Habe nun in den Mindestanforderungen für Reptilienhaltung nachgeblätter und dort steht: für 1,1 eine Größe von 6x6x8 (KRL)... KRL bei adulten Tieren beträgt 10cm. Das macht also 60x60x80!!!

            Wenn du dir 3 Jungtiere besorgt brauchst du noch Aufzuchtbecken. Am besten ziehst du sie einzeln auf. Dann kannst du nur hoffen, dass es sie sich nachher als 1,2 rausstellen... und erst wenn die Weibchen mindestens 35g kannst du sie erst zusammen in ein Terrarium setzen. Davor musst du sie nach Geschlechtern getrennt aufziehen. Mehere Männchen kannst du nicht zusammen halten, aber ich denke das weißt du. D.h wenn du Pech hast, hast du dann 3 Terrarien zu bauen und Männchen bekommst du so schnell nicht wieder verkauft.

            Da ich zumindest es mit meinem moralischen Gewissen, auch wenn du meinst, dass Inzucht bei Reptilien nicht nachgewiesen wäre, würde ich nicht 3 Geschwisterchen, bzw aus der selben Zucht (selber Vater, Mutter) nehmen.

            Ich hoffe, dass sich noch jemand anderes zu diesem Thema "Inzucht" meldet.

            Pax

            Kommentar


            • #21
              Ach habe noch etwas vergessen:
              Bei der Pflanze bin ich mir nicht sicher. Ich denke nur, dass bei der 2ten Art die Blätter weniger für R.ciliatus geeignet sind, da sie sehr schmal sind.
              Habe aber noch keine Erfahrung mit dieser Pflanze gemacht.

              mfG,
              Pax

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                Ich habe nochmal nachgedacht und mit nem Bekannten (R.ciliatus-Züchter) gesprochen.

                Wie wäre es wenn du es zuerst mit einem einzelnen Tier versuchst. Nachdem du dann von diesem das Geschlecht kennst und schon Erfahrungen mit der Art gemacht hast nach weiteren Tiere ausschau hälst?

                Falls du noch Fragen zur Aufzucht hast, dann melde dich bitte.

                mfG,
                Pax

                P.S.: Was die endgültigen Terrarienmaße angeht, schaue mal unter Rhacodactylus in Mindestanforderungen an die Reptilienhaltung.

                Kommentar


                • #23
                  @Pax, bezüglich Inzucht bei Reptilien, fallen mir gerade Sielings-erfahrungen mit der Zucht von Riesenschlangen ein, dann gab es noch ne Studie bezüglich irgendwelcher engl.Rinder ,wo von positiven Inzuchteigenschaften ausgegangen wird. nun bei Inselpopulationen ist sowas auch natürlich, und unsere Nutztiere sind auch gute Beispiele für Inzucht und Selektion.Das Gefahrenpotential liegt wohl mehr in der Vererbung irgendwelcher Defekte.Nun ist ein schweres strittiges Thema, ich bevorzuge auch eine gelegentliche Blutsauffrischung.

                  Kommentar


                  • #24
                    Danke für diese Infos.

                    Trotzdem vertrete ich die Meinung, dass Inzucht nicht unbedingt gefördert werden sollte.
                    Nehmen wir mal an ein Züchter verkauft Jungtiere, welche keine blutsfremden Eltern haben. Der Käufer nimmt von diesem Züchter wieder Geschwister usw...

                    Mir ist wohler dabei, wenn ich bei den angeboteten Nachzuchten wenigstens ein bisschen sicher sein kann, dass sie nicht schon die 5te Generation sind.

                    Ich habe ein bisschen recherchiert was Inzucht angeht... Ab einer gewissen Generation können Folgeschäden auftreten.

                    Mir ist schon bekannte, dass einige Arten, welche neu in die Terrarien kamen durch Inzucht weiter vermehrt wurden und dadurch uns nun so viele Tiere zu Verfügung stehen. Ich finde aber, dass bei einer Art, welche genug nachgezogen wird man nicht unbedingt Inzucht betreiben muss.

                    Meiner Meinung nach sollte man einem 14jährigen (nein ich möchte nicht alle über einen Kamen scheren) Inzucht nicht ans Herz legen. Für mich ist es einfach moralisch nicht vertretbar, auch wenn viele der Meinung sind, dass die Nachzuchten keinerlei Schäden aufweisen. Es gibt auch Beispiele, die dieses widerlegen und es stellt sich zudem die Frage, ob wir als Halter diese Schäden bemerken oder erst anfangen darüber nachzudenken, wenn plötzlich 80% der Jungtiere versterben.

                    Desweiteren muss das jeder für sich selbst ausmachen und ich habe bei weitem nicht das Wissen, was z.B. ein Biologe hat.
                    Ich finde nur, dass man nicht unbedingt an Tieren versuchen muss, ob sie für Inzucht anfällig sind oder nicht.

                    Das größere Problem in der Gruppenzusammenstellung von einem Elternpaar und dem ersten weiblichen Jungtier, sehe ich in der Zeit, welche verstreicht, bis das erste Weibchen endlich durch ein zweites Weibchen entlastet wird.

                    Nochmal vielen Dank für die weiterführenden Informationen.

                    Und ich hoffe weiterhin, dass die Terrarienmaßen für die Tiere den Mindestanforderungen entsprechen werden.

                    Liebe Grüße,
                    Pax
                    Zuletzt geändert von Pax; 03.07.2008, 10:21.

                    Kommentar


                    • #25
                      ......

                      Im Buch steht:

                      (Dieses Buch wird von der Dght empfolen und empfielt auch die Dght
                      das Buch ist nicht so alt und in der Elaphe stehen ständig Anzeigen davon)


                      Teraiummindestgröße für 1 Mänchen und 4 Weibchen
                      70 cm x 50 cm x 100 cm
                      (breite tiefe höhe)

                      Warum muss man die Juntiere denn unbedingt getrennt aufziehen?

                      Wenn ich mir drei noch nicht ganz ausgewachsene Tiere kaufe
                      kann ich sie doch zu dritt in ein Terarium setzten?

                      Wenn das Terrium die passende mindestgröße hat?!

                      Natürlich kann man Blutsfremde Tiere nehmen!
                      Aber wenn über haupt reicht es doch wenn das Mänchen
                      Blutfremd ist!



                      Julian
                      Zuletzt geändert von lugubris; 03.07.2008, 10:51. Grund: ergänzung

                      Kommentar


                      • #26
                        Zu den Blumen zurück:

                        Was kann man noch für Blumen/Pflanzen nehmen?

                        Kann noch jemand Bilder von seinem Terarium rein stellen?




                        Würde mich über Antworten freuen:


                        Julian

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo Julian,

                          Wenn wir beide über das selbe Buch reden (dieses von Henkel und Schmidt) dann steht da eben nicht für 1,4: 70 cm x 50 cm x 100 cm,
                          sondern steht auf Seite 47: 100cmx50x80 (lxtxh)!!!

                          Ich persönlich würde mich immer an die Mindestmaße halten. Kennst du die Mindestanforderunen an die Haltung von Reptilien???

                          Hier ein Link dazu:
                          http://www.bna-ev.de/bna_inhalt/gese...eptilien_d.htm

                          Sicher können die Weibchen Geschwister sein.

                          Meistens werden die Jungtiere einzelnd aufgezogen, da man da dann besser das Fressverhalten (wer wieviel frisst) begutachten kann. Zudem ist es weniger Stress für die Tiere, wenn sie sich nicht gegen weiter Jungtiere durchsetzen müssen. Dies kann nämlich dazu führen, dass sie ihren Schwanz abwerfen.

                          Wenn du dich dazu entscheidest 3 etwas ältere Jungtiere zu holen, musst die sie ebenfalls, wenn die Geschlechter bestimmbar sind nach den Geschlechtern trennen. Weibchen sollte man erst mit einem Gewicht von mindestens 35g verpaaren. Dieses Gewicht erreichen sie meist mit ca 14Monaten. Danach sollten die Geschlechter wie bereits geschrieben nach 4Gelegen wieder getrennt werden und erst in wieder im darauffolgendem Jahr verpaar werden, um den Weibchen eine Auszeit zu gönnen.

                          Was weitere Pflanzen angeht kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

                          mfg,
                          Pax

                          P.S. Welche Bücher hast du denn über R.ciliatus?

                          Kommentar


                          • #28
                            ....

                            Momentan habe ich nur das eine Buch!
                            Werde mir aber ein weiteres bestellen!
                            In dem Buch steht auf Seite 47:
                            100 x 50 x 80 für 1.4
                            (Länge x Tiefe x Höhe)

                            Ich möchte aber nur 1.2 nehmen!
                            Und bei einem pärchen steht:
                            50 x 40 x 70
                            (Länge x Tiefe x Höhe)

                            Also wäre ein Terarium mit den Maßen
                            80 x 40 x 100
                            (Länge x Tiefe x Höhe)
                            für ein terarium mit 3 Tieren eigentlich gut!

                            Da schon erwähnt wurde eine grundfläche von 60 x 60
                            und eine Höhe von 100 wäre das mindestmaß:
                            Diese Größe hätte ich dann ungefähr!
                            Nur das das Terarium eben nicht so tief ist!
                            Im Buch steht auch das man im Terarium schwer arbeiten kann
                            wenn es tiefer als 40 cm ist!





                            Da sich das geschriebene in diesem tread immer wieder wieder holt
                            denke ich , dass es reicht über die Terarienmaße zu diskutieren!
                            Schon allein weil es in diesem tread um Blumen geht!












                            Ich suche immer noch nach Bildern von bepflanzten
                            Rhacodactylus ciliatus Terrarien.
                            Kann jemand noch Bilder rein stellen?





                            Julian

                            Kommentar


                            • #29
                              Gut dann bin ich nun auch mit den Terrarienmaßen zufrieden :-)

                              Viel Glück bei der Suche nach 1,2!!

                              Über Pflanzen habe ich alles gesagt was ich weiß... und anscheinend hat dem auch keiner mehr was hinzufügen..

                              mfG
                              Zuletzt geändert von Pax; 03.07.2008, 14:47.

                              Kommentar


                              • #30
                                In der Tat kann man über die Masse eines Beckens diskutieren wie und so viel man will. Aber am Schluss entscheidet der Tierhalter wie ers macht. Bedenke aber BITTE, etwas größer ist immer besser für die Tiere!!!

                                Was die Bepflanzung angeht, Google einfach mal. Man findet so viele Seiten wo auch die Terrarien gezeigt werden. Such Begriffe wie: Rhacodactylus ciliatus, Kronengecko und crested gecko. Falls dir hier keiner mehr Bilder Zeigen kann, Google tuts.
                                Falls du auch noch einen Haltungsbericht lesen willst steht einer in der letzten TERRARIA Ausgabe (Seite 75)!

                                -V-

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X