Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lianen:Was sind das überhaupt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lianen:Was sind das überhaupt?

    Hallo!
    Ich wollte einmal fragen Was sind Lianen überhaupt?
    Sind es Luftwurzeln?
    Sind es Pflanzen die wachsen ähnlich wie Tilandsien?

    Oder sind es einfach Rankenpflanzen die allerdings nur wenige Blätter haben?


    Und was sind das für Lianen die man z.B. fürs Terrarium kaufen kann:

    http://www.reptilica.de/product_info...cm-L-100-115cm



    Gruß


    Julian

  • #2
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liane
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Persönlich würde ich Liane als verholzende Rankpflanze bezeichnen. Da fallen also exotische wie heimische (Clematis, Efeu) drunter.
      Im Handel sind verholzte Stängel verschiedener amerikanischer und asiatischer Arten. eine genaue Zuordnung kann ich nicht liefern.
      Lediglich für die unter dem Namen "Affenleitern" gehandelten Stücke kann ich sagen, dass diese zu der Legumimose Bauhinia radiata gehören.

      Gruß

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 23.07.2008, 11:55.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        ....

        Heißt das das Lianen tot sind?
        (wenn sie verholzt sind)
        Oder kann man sie wieder zum leben erwecken?

        Aufjedenfall:

        Wie schnell verfaulen Lianen dwenn im Terarium?

        Oder faulen/schimmeln sie garnicht?


        gruß


        Julian

        Kommentar


        • #5
          Das, was man kauft, ist tot. In der Natur lebt die Pflanze natürlich auch nach dem Verholzen weiter-wie jeder Baum.
          Ich habe gekaufte Lianen der üblichen spiraligen Variante zT seit 10 Jahren in Regenwaldterrarien, ohne dass irgendein Vergang dran wäre. Zwei stehen gar seit zwei Jahren mit den Füßen 40 cm tief im Wasser und verrotten auch dort bisher nicht. Ausgetrieben hat bei mir bisher aber keine der gekauften.
          Ich habe mir allerdings gerade aus Costa Rica einige Samen mitgebracht. Mal sehen.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            ...

            Aha!
            Wie lange dauert es denn bis die Liane verholzt?



            Woher bekommt man die Lianen?

            Kommentar


            • #7
              Je nach Art. In den Tropen kann das sehr rasch gehen und schon unter einjährige Lianen können größere verholzte Bereiche aufweisen.
              Die tropischen kann man auf Börsen und im Zoohandel kaufen. Die heimischen kann man unter Beachtung der Naturschutzgesetze vor allem nach Windbruch von umgefallenen Bäumen ernten. Vor allem dickere Clematis- und Efeustämme sehen recht attraktiv aus. Clematis bleibt dabei sogar bis zu über 5cm Dicke noch halbwegs biegbar. Bei Efeu können die Haftwurzeln sehr dekorativ aussehen und die Ranken bilden oft bizarr vernetzte Gewirre.
              Mancherorts lassen die Gemeinden ab und an Parkbäume von Efeu komplett befreien. Wenn man dann zur rechten Zeit vor Ort ist und nett bittet, kann man sich schöne Stücke gratis aussuchen.
              Auch bei uns gibt es beeindruckende Lianen. In unserem "Hausurwald" (Kühkopf= Deutschamazonien) kenne ich einen Efeu mit an der Basis über 25 cm Stammdurchmesser. Clematis mit 5-10 cm Lianendurchmesser sind dort keine Seltenheit. Manche Bäume brechen darunter zusammen.

              Gruß

              Ingo
              Zuletzt geändert von Ingo; 23.07.2008, 12:40.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                ...

                Aha!


                Danke!

                Werde auf den nächsten Börsen nach ein paar schönen gucken!

                gibt es noch tropen holz was auf börsen verkauft wird?

                Kommentar


                • #9
                  Ja gibt es: Xaxim

                  Kommentar


                  • #10
                    ...

                    Aha!
                    Aber Xaxim ist nicht wie Lianen!!!




                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      ...

                      Seht mal was ich gefunden habe:
                      http://www.pflanzenkindergarten.de/p...f18c27293350a5
                      hier kann man
                      Bauhinia radiata
                      kaufen!

                      Kommentar


                      • #12
                        Guck mal hier Lugubris. Die haben meines Wissens die grösste Auswahl an vers. Lianen -Typen (also tote Lianen):

                        http://ecoterrariumsupply.com/

                        Leider gibt es nur sehr wenige Händler in Europa, die von denen importieren. Falls du jemanden findest, sag mir BITTE bescheid!

                        gruss,
                        jasper

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
                          Guck mal hier Lugubris. Die haben meines Wissens die grösste Auswahl an vers. Lianen -Typen (also tote Lianen):

                          http://ecoterrariumsupply.com/

                          Leider gibt es nur sehr wenige Händler in Europa, die von denen importieren. Falls du jemanden findest, sag mir BITTE bescheid!

                          gruss,
                          jasper
                          Hallo Jasper

                          Dieser Händler importiert immer mal diverse Dinge wie Lianen, Bambuswurzeln, Mangrovenwurzeln usw. http://www.reptile-food.ch

                          Viele Grüsse
                          Beat

                          P.S. Ich verwende seit vielen Jahren dicke Waldreben (Clematis vitalba) in meinen Terrarien. Diese einheimische Liane findet man oft an Waldrändern. Bei mir dauert es selbst in dauerfeuchten Regenwald-Paludarien mehrere Jahren, bis die 2 - 5 cm dicken Waldreben durchfaulen. In der Zwischenzeit wachsen darauf oft sehr schöne Moosbeläge.
                          Leiter DGHT-Landesgruppe Schweiz und DGHT-Stadtgruppe Zürich
                          www.skn-reptilien.ch

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke Beat.
                            Genau dieser ist der einzige Importeur im deutschpsrachigen Raum den ich finden konnte. Ich bin bis jetzt noch nicht dau gekommen, zu fragen ob er für Einzelkunden weitere Arten bestellen würde. Sein Angebot ist nur ein Bruchteil von dem was EC* alles hat.
                            Ausserdem trennt mich eine EU-Grenze von ihm...

                            gruss,
                            jasper

                            Kommentar


                            • #15
                              ...

                              Ich werde mal auf der nächsten Börse gucken!




                              Julian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X