Hallo,
ich war in Landau, das Thema ist im Bartagamenforum zu lesen, nur dort wird sicher keiner auf meine Frage eingehen.
Da ich Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten sammle oder übernehme, habe ich mir erneut diesbezüglich die Terrarien dort angeschaut.
Ich muss sagen, der Eindruck war, na sag mal nett, nichts zu gebrauchen.
Wie oder was ist falsch gelaufen, dass die Feuchtterrarien so mangelhaft bewachsen sind? In all den Jahren müssten sie doch üppig grün sein? Stattdessen verfällt die Rückwand und der grüne Draht, der zur Verankerung dienen sollte, ist sichtbar.
Was mir besonders ins Auge stach, waren die Blöcke Torf, die an der Rückwand zerfallen und kein Grün sich daran verankert.
Frage:
Wieso wächst an solch einer Rückwand nichts? Falscher Nährboden?
Hier wäre ich für Meinungen dankbar.
BG
Esther
ich war in Landau, das Thema ist im Bartagamenforum zu lesen, nur dort wird sicher keiner auf meine Frage eingehen.
Da ich Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten sammle oder übernehme, habe ich mir erneut diesbezüglich die Terrarien dort angeschaut.
Ich muss sagen, der Eindruck war, na sag mal nett, nichts zu gebrauchen.
Wie oder was ist falsch gelaufen, dass die Feuchtterrarien so mangelhaft bewachsen sind? In all den Jahren müssten sie doch üppig grün sein? Stattdessen verfällt die Rückwand und der grüne Draht, der zur Verankerung dienen sollte, ist sichtbar.
Was mir besonders ins Auge stach, waren die Blöcke Torf, die an der Rückwand zerfallen und kein Grün sich daran verankert.
Frage:
Wieso wächst an solch einer Rückwand nichts? Falscher Nährboden?
Hier wäre ich für Meinungen dankbar.
BG
Esther
Kommentar