Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bromelien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bromelien

    Hi,
    Meine Mutter ist letzte Woche mit zwei kleinen Bromelien gekommen. Sie hat die Pflanzen im Pennymarkt gekauft, dort waren die im Angebot. Die Pflanzen würden sich ganz gut im Terrarium machen, nur wie pflege ich die am besten? Es liegt keine Pflegeanleitung bei und die Pflanzen sind immer zu zweit oder dritt mit Heißkleber an ein Stück Holz geklebt. Können die so überhaupt wachsen??
    mfg
    Paul

  • #2
    Ich würde es mir überlegen, sie in ein Terrarium zu setzen. Weisst du denn ob sie chemisch behandelt wurden?

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hallo Paul,

      zum Einen schließe ich mich Tobi an, die Wahrscheinlichkeit, dass diese Pflanzen "behandelt" wurden, ist leider relativ groß. Derartige Direktimporte aus den Herkunftsländern werden meist vorbeugend total intensiv eingesprüht, um Schädlinge während dem Transport zu vermeiden (auch Pilze).

      Bei den Pflanzen handelt es sich wohl um Tillandsienarten, die werden meist auf Steinen festgeklebt angeboten. Diese Pflanzen können durchaus lange Freude bereiten ... WENN denn die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist. Hast Du ein Terrarium mit hoher Luftfeuchtigkeit?

      Gruß,
      Kornelia

      Kommentar


      • #4
        Hi Kornelia,
        also ich weiss ja nicht ob 40% Luftfeuchtigkeit für dich schon hoch ist, wenn nicht dann muss ich dir wiedersprechen, die Tillandsien in meinem Terrarium mit entsprechender LF tagsüber sehen immernoch prächtig aus, wenn ja dann hab ich das jetzt umsonst geschrieben .

        MfG
        Tobi

        Kommentar


        • #5
          Nun ja, man müsste es schon etwas genauer wissen. Es gibt Tillandsien, die es feucht brauchen und solche, die in dauerhaft feuchtem Millieu rasch eingehen.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
            Nun ja, man müsste es schon etwas genauer wissen. Es gibt Tillandsien, die es feucht brauchen und solche, die in dauerhaft feuchtem Millieu rasch eingehen.

            Gruß

            Ingo

            Ganz genau. Wie sehen denn die Blätter aus? Sind sie eher weich und flexibel oder hart? Grünlich-rötlich oder weiß-grau?

            Gerade die Arten mit weicheren, eher grünen Blättern brauchen viel Luftfeuchtigkeit , die grauen Arten eher weniger bzw. einen krassen Wechsel zwischen heißen trockenen Tag und kühler Nacht mit Tau am Morgen.
            Ganz wichtig auch genügend Luftaustausch (bei allen Arten), stickige Stauluft (und zu wenig Licht) ist eine häufige Ursache warum Tillandsien im Terrarium häufig kränkeln oder ganz eingehen.

            Gruß Patrick

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
              Hi Kornelia,
              also ich weiss ja nicht ob 40% Luftfeuchtigkeit für dich schon hoch ist, wenn nicht dann muss ich dir wiedersprechen, die Tillandsien in meinem Terrarium mit entsprechender LF tagsüber sehen immernoch prächtig aus, wenn ja dann hab ich das jetzt umsonst geschrieben .
              Hi Tobi,
              Es sollte halt mehr Luftfeuchtigkeit sein, als wir es üblicher Weise im Raum haben ... ... in Wüstenterrarien z.B. ist es wohl eher zu trocken? Laut "Gebrauchsanleitung" sollen es die Pflanzen im Zimmer ja aushalten, wenn sie regelmäßig besprüht werden. Ich habe noch Niemanden erlebt, der das hinbekommen hat. In Flaschengärten ja, im Zimmer nein.

              Zugegeben, hier im Forum muss ich mich daran gewöhnen, mich anders ausdrücken ... ... hier geht die Luftfeuchtigkeit ja schließlich bis tropfnass?

              Gruß,
              Kornelia

              Kommentar


              • #8
                Hi,
                Ich habe mal Bilder gemacht:

                Ich habe die Pflanzen noch in keinem Terrarium drinne, habe mir schon gedacht dass da was an Giften dran sein könnte, Würde es eventuell helfen wenn ich die Pflanzen unter warmen Wasser abspüle?
                Zuletzt geändert von Moderation; 02.09.2008, 08:32. Grund: Bilder editiert

                Kommentar


                • #9
                  Hi Paul,

                  ich hätte kein gutes Gefühl dabei, auch wenn sie abgewaschen wären! Ich will Dir mal die Praktiken etwas erklären:

                  Die Pflanzen werden der Natur entnommen, haben also alle Voraussetzungen, mit irgendetwas kontaminiert zu sein. Und dann gibt es Einfuhr-/Schutzbestimmungen, das heißt, es muss die Gewähr gegeben sein, dass kein Risiko besteht.

                  Also werden die Teile "behandelt", um Risiken auszuschließen. Von Bananen hast Du es ja sicher schon einmal gehört? Würdest Du eine Bananenschale ins Terrarium legen, wenn sie abgewaschen ist? Ich nicht, die kommt bei mir nicht mal in den Kompost. Mit Pflanzen und Pflanzenteilen geschieht ähnliches ... und je weniger die Teile zum Verzehr bestimmt sind, um so bedenkenloser wird gesprüht, getaucht, bestaubt. Derartige Pflanzenteile kommen in einer gepflegten Gärtnerei übrigens auch nicht auf den Kompost.

                  Tillandsien sind wohl eher nicht zum Verzehr gedacht ...

                  Und noch etwas: Viele Mittel, die bei uns seit (vielen!) Jahren verboten sind, werden nach wie vor (bei uns!) hergestellt und in die "armen" Länder exportiert ... kommen über derartige Produkte zu uns zurück. Solang wir das Zeugs dann nicht essen, werden wir wohl keinen größeren Schaden nehmen ... ??? ... vielleicht ... aber das ist ein anderes Thema.

                  Meine Meinung: Ich würde es nicht machen!

                  Gruß,
                  Kornelia

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Pinball Beitrag anzeigen

                    Die Pflanzen werden der Natur entnommen...
                    Das halte ich für ein Gerücht.
                    Pflanzen mehrmals gründlich abwaschen, dann steht einem Einzug ins Terrarium nichts im Wege. Vorsichtiger wäre ich nur wenn die Pflanzen in ein mit Pflanzenfressern besetztes Becken kommen.

                    Gruß Michi

                    Kommentar


                    • #11
                      ..

                      wie wäre es mit Bildern von den Bromelien?

                      Julian

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von bub01 Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        Ich habe mal Bilder gemacht:

                        Ich habe die Pflanzen noch in keinem Terrarium drinne, habe mir schon gedacht dass da was an Giften dran sein könnte, Würde es eventuell helfen wenn ich die Pflanzen unter warmen Wasser abspüle?

                        och Julian, mal wieder zu spät

                        Kommentar


                        • #13
                          ...

                          Aber die Bilder sind nicht rein gestellt worden!


                          Julian

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi,
                            Sorry die Bilder wurden wieder entfernt. Hatte nichtmehr dran gedacht das es hier verboten ist Bilder zu posten. War halt die gewöhnung weil ich das aus keinem anderen Forum kenne...
                            So hier dann der Link zu dem Bild:

                            http://www.bilder-speicher.de/080906...ting-page.html

                            Kommentar


                            • #15
                              ....

                              Naja das sieht mehr wie Tilandsien aus!
                              Diese können dann nicht in ein Regenwaldterrarium!
                              Die sehen nach Wüstentilandsien aus!

                              Gruß


                              julian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X