Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanzen aus Uganda/Ruanda/Burundi für Chamäleonterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanzen aus Uganda/Ruanda/Burundi für Chamäleonterrarium

    Hallo,

    ich suche für die Bepflanzung meines Terrariums von Chamaeleo (t.) johnstoni einen möglichst natürlichen Besatz mit Pflanzen aus Uganda, Ruanda und Burundi. Die Pflanzen müssten Temperaturen von max.27°C tags in den höheren Bereichen des Beckens sowie Nachtabsenkungen auf bis zu 16°C verkraften, sowie natürlich ein recht intensiven Besprühen. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen,

    viele Grüße
    Benny
    Q>Q!

    diverse arboreale Reptilien

  • #2
    Dracaena deremensis bekommst Du recht einfach
    Ist dankbar und die Verbreitung passt auch.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke schonmal für en Tipp!

      Grüße
      Benny
      Zuletzt geändert von Pumilio1; 16.09.2008, 10:55. Grund: Blödheit
      Q>Q!

      diverse arboreale Reptilien

      Kommentar


      • #4
        hallo Benny,

        mir fällt z.B. noch Clerodendrum ugandense oder auch Asparagus falcatus ein. Den letzteren hast du bei mir in den Terrarien gesehen, der Clerodendrum stand noch auf dem Balkon, wenn du dich erinnerst.

        Grüße
        Christian

        Kommentar


        • #5
          Hallo.

          Ostafrika im weiteren Sinne (TAN bis CON):

          Orchideen:

          Bulbophyllum cocoinum
          Bulbophyllum maximum
          Bulbophyllum fuscum
          Nervillea bicarinata (bodenbewohnend)
          Vanilla imperialis

          Farne:

          Adiantum hispidulum
          Asplenium nidus
          Nephrolepis exaltata und cordifolia
          Pellaea viridis
          Pleopeltis macrocarpa
          Pteris buchananii


          Das sind alles Arten die man im dt. Handel bekommen kann und terrariengeeignet (manche nur für grössere Becken) sind. Meine eigene Ostafrika-Sammlung ist mittlerweile umfangreicher, incl. trop. Sukkulenten, Ranken, Epiphyten, Sumpf- und Wasserpflanzen...


          gruss,
          j.

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            vielen Dank für die Liste. Besonders bei den Farnen sehen ein paar ja richtig klasse aus!
            Da werd ich mich mal im Unigewächshaus danach umsehen
            Was verstehst du übrigens unter großen Becken ?

            Viele Grüße
            Benny
            Q>Q!

            diverse arboreale Reptilien

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
              Da werd ich mich mal im Unigewächshaus danach umsehen
              Was verstehst du übrigens unter großen Becken ?
              Hi Benny,
              ich denk mal, das mit dem großen Becken relativiert sich sehr schnell, wenn Du Asplenium nidus und Nephrolepis exaltata im Unigewächshaus gesehen hast ...

              Der Asparagus falcatus wird übrigens auch ganz hübsch groß!

              Zwinkergruß,
              Kornelia

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                macht gar nicht so viel aus, diese beiden Arten eignen sich ja auch nicht wirklich für Chamäleons.
                Den Asparagus hab ich schon mal bei Christian gesehen, der ist zwar sehr schön, aber wohl nicht für das Gewicht von den Johnstonis geeignet, die werden ja auch schon 30 cm groß

                Viele Grüße
                Benny
                Q>Q!

                diverse arboreale Reptilien

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Benny.

                  Mit grossen Becken meine ich ab einer Länge/Höhe von mind. 1Meter. Auf wenige Jahre hin gesehen, werden dir die Pflanzen zwar nicht zu gross werden. Aber es ist einfach schade, wenn man später ständig die Blätter eines Nestfarnes abschneiden muss, weil sie sonst an jeder Seite an dem Glas anschlagen...
                  Asparagus und andere feinfiedrige Arten sind ja auch nicht als Klettermöglichkeit da, sondern vordergründig als Sichtschutz und aus optischen Gründen. Zum Klettern wirst du womöglich sowieso geeignete Äste einbringen, oder? Asparagus f. -ansprechender finde ich: plumosus- sind Arten, die irgendwann beginnen, zu ranken. Zum Beispiel um einen Korkenzieherhaselnussast.

                  Pflanzen die stark genug sind, dein Chamaeleon zu tragen, werden immer zu gross für (d)ein Terrarium.

                  gruss,
                  jan

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Jan,

                    das Problem bei der Sache ist halt, dass sich die Chamäleons auch mal auf den weniger stabilen Pflanzen stützen. Und da fallen halt die meisten Gewächse schnell in sich zusammen, die Johnstonis bringen schon ein bisschen was auf die Waage.
                    Die Terrarien werden alle über einen Meter hoch, eher Richtung 1,5m Höhe, die Grundfläche kann ich noch nicht genau sagen, da ich noch ein paar Räume ausmessen muss. Erst dann kann ich genau sagen was von der Größe noch geht.

                    Viele Grüße
                    Benny
                    Zuletzt geändert von Pumilio1; 18.09.2008, 17:29. Grund: Unglaubliche Blödheit
                    Q>Q!

                    diverse arboreale Reptilien

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi,

                      den Asparagus kannst Du auf jeden Fall nehmen, der hält einiges aus.

                      'n Gruss

                      Bex

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        dann vertrau ich dir da mal Gibts noch andere Tipps ? Ideal wären sehr schnellwüchsige Pflanzen, da ich ne Menge Terrarienlitern begrünen muss.

                        Grüße
                        Benny
                        Q>Q!

                        diverse arboreale Reptilien

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi.

                          Es gibt verschiedene Arten, die auch verschieden aussehen:
                          Asparagus falcatus, A. plumosus (Protasparagus setaceus), A. asparagoides und A. asparagoides myrtifolius.

                          Kräftig und schnellwachsend ist auch der "halb-sukkulente" Cissus rotundifolia (Ost bis Südafrika), wächst bei mir tropisch wirklich sehr gut. Noch sukkulenter, aber solange epiphyt auch tropisches Klima vertragend ist Cissus quadrangularis , eher seltener zu bekommen.
                          Diverse Ceropegia, wenige Passifloras, Streptocarpella (nicht stark genug um Chamaeleons zu tragen!), Plectranthus (auch nur für "Hintergrund" brauchbar) und einige wenige Mangrovenarten (eher Küste Ostafrika).

                          Wenn du mit IPNI oder KEW suchst, findest du sicher auch noch Baum- und Straucharten, die du mit Rückschnitt in Form halten könntest....


                          gruss

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi Jan,

                            vielen Dank für die Tipps und besonders für die beiden Pflanzenseiten!
                            Das hilft mir schon sehr weiter,

                            viele Grüße
                            Benny
                            Zuletzt geändert von Pumilio1; 19.09.2008, 13:37.
                            Q>Q!

                            diverse arboreale Reptilien

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X