Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Efeutute wie vermehren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Die Efeutute ist nach oben gewachsen. Oben zog sie sich am Deckel entlang und wächst oben immer an der Kante entlang. Die "Luftwurzeln" kommen von oben an der Kante und gehen nach unten in den Boden.
    Nun würde ich den Topf gerne umsetzen. Daher die Frage, ob man zwischen dem Blumentopf und den Luftwurzeln einen Schnitt machen kann? Theoretisch müßte es ja gehen, da die Luftwurzen Nährstoffe aus dem 1m entfernten Boden aufnehmen können, oder?

    Kommentar


    • #17
      Ja Markus, theoretisch sicherlich! Praktisch auch?

      Du wirst damit rechnen müssen, dass Deine Efeutute erstmal etwas "beleidigt" aussieht, dass sie auch ein paar Blätter opfern wird. Das mit den Blättern ist normal, weil sie die Nährstoffe rausnimmt, um sich "zu retten". Zu retten heißt, sie bildet an den sinnvollsten Stellen soviel Wurzelwerk aus, damit sie wieder gut versorgt wird.

      Zur Wurzelbildung und somit zur Versorgung ist es allerdings erforderlich, dass irgendein Teil des Triebes mit einem Auge (!) auf nährstoffhaltigen Untergrund gelangt, denk mal nicht, dass die Korkwand das auf Dauer hergibt.

      Das mit dem Auge ist so ne Sache ... ich glaube nicht, dass sich die Luftwurzeln tatsächlich als Erdwurzeln eignen. Ich kenn es jedenfalls nur so, dass die recht schnell anfangen zu faulen, wenn sie in der Erde sind. Nun sind ja die Luftwurzeln Deiner Tute von selbst in den Boden gewachsen? Dann wäre es gut zu wissen, wie denn das Ende aussieht, das in der Erde steckt? Kannst Du mal nachsehen, bevor Du abschneidest?

      Gruß,
      Kornelia

      Kommentar


      • #18
        Ich muß mal schauen wie die Enden aussehen. Die Wurzeln sind dünn und selbsttändig, senkrecht an verschienden Stellen in den Boden hinunter gewachsen.

        Kommentar


        • #19
          Sind an den Luftwurzelstücken, die in den Boden gewachsen sind, auch feine Wurzeln dran, nicht nur der dicke Wurzeltrieb? Ist an den "Enden" alles festes Wurzelgewebe, also nichts matschiges/weiches dran?

          Wenn Du beide Fragen mit "ja" beantworten kannst, dann bilden sich an den Enden der Luftwurzel selbständige Wurzelgeflechte aus, dann kannst Du getrost abschneiden ...

          ... und ich weiß wieder etwas, was in der üblichen Praxis nicht vorkommt ... sofern Du mir die Antworten darauf noch gibst ...

          Gruß,
          Kornelia
          Zuletzt geändert von Pinball; 07.10.2008, 15:17. Grund: deutsch Sprache schwere Sprache ... soifz

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            meiner Erfahrung nach, bilden sich an den Enden der Luftwurzeln die in den Boden Wachsen ganz normales Wurzelgeflecht.

            Selbst lose Triebe, die auf Geäst über einem Wasserbecken lagen, bildeten mittels Luftwurzeln durch den Wasserbereich hindurch im Aquarienkies Wurzelwerk. Der eigentliche Trieb kam nichtmal mit Erde in kontakt.

            Grüße
            Waldmensch
            Waldmensch

            Kommentar


            • #21
              Danke Waldmensch!

              Dann kann der Phelsumarkus den Trieb sicherlich abschneiden!

              Dass Triebe, die Bodenkontakt haben, dort wurzeln, ist klar. Weil aber die Luftwurzeln in der "Out-of-Terraristik-Szenerie" nicht so wachsen dürfen, wie sie möchten, hab ich damit keinen Erfahrungswert. Find ich interessant!

              Gruß,
              Kornelia

              Kommentar


              • #22
                Ich muß mal sehen, wann ich die Terrarientür wieder öffenen kann, gestern sind die Fliegen im Terrarium geschlüft und alle wurden noch nicht gefressen.
                Sobald ich gucken kann, sag ich bescheid.

                Kommentar


                • #23
                  Fliegen gefressen und nach Wurzeln gesucht...
                  Ich mußte ganz schön buddeln. Aber folgendes Ergebis kam zu Tage:
                  Die Luftwurzel hat sich tief in die Erde hinunter zur Tonkugelschicht gekämpft und schlängelte sich zwischen Erde und Tonkugeln entlang. Aber ganz ohne Verzweigung! Alles was an Luftwurzel unter der Erde war, hatte eine weiße Färbung anstatt braun und war unter der Erde deutlich dicker. Kein Schimmel oder ähnliches.

                  Zur Zeit wandert mindestens eine grüne Raupe bei mir durch das Terrariendickicht und frist mein Pflanzen an. Erst fand ich das ja lustig mit der Raupe, die meine eingesammelten Laubblätter im Terrarium fraß. Zu dumm daß sie doch lieber auf frische "Elefantenohren" steht.
                  Zu gern wüßte ich,was mal aus der Raupe wird oder geworden wäre, wenn ich mich auf meine Phelsumen verlassen kann.
                  Zuletzt geändert von Phelsumarkus; 08.10.2008, 20:04.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Phelsumarkus Beitrag anzeigen
                    Alles was an Luftwurzel unter der Erde war, hatte eine weiße Färbung anstatt braun und war unter der Erde deutlich dicker. Kein Schimmel oder ähnliches.
                    Das klingt schon mal nicht schlecht? Dann unternimm doch den beherzten Versuch mit dem Kappen und schreib bei Gelegenheit, wie es sich entwickelt hat?

                    Zitat von Phelsumarkus Beitrag anzeigen
                    Zu gern wüßte ich,was mal aus der Raupe wird oder geworden wäre, wenn ich mich auf meine Phelsumen verlassen kann.
                    Was denn nu? Raupt sie noch ... oder eher nicht mehr?

                    Gruß,
                    Kornelia

                    Kommentar


                    • #25
                      Vorgestern raupte sie noch auf der linken Terrariumhälfte, gestern früh auf der rechten Seite und am Abend fand ich nur große Löcher in den Blättern. Aber das ist ein anderes Thema.

                      naja, die Efeutute wollte ich nur abschneiden, wenn es keine Risiken gibt. ich bin ja froh, das sie ich oben herum entlangwindet. Nicht das mir das Stück eingeht. wenn ich zu viel habe... also viel zu viel, dann werde ich mal einen Test machen.

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Phelsumarkus Beitrag anzeigen
                        naja, die Efeutute wollte ich nur abschneiden, wenn es keine Risiken gibt. ich bin ja froh, das sie ich oben herum entlangwindet. Nicht das mir das Stück eingeht. wenn ich zu viel habe... also viel zu viel, dann werde ich mal einen Test machen.
                        Schade, dann muss ich halt noch ein paar Monate (Jahre ? ) auf die Info warten.

                        Es ist sehr erstaunlich, wie "zäh" manche Pflanzen ihren Arterhaltungstrieb ausleben. Klar, manchmal sehen sie vorübergehend nicht mehr ansprechend aus, aber aus Sicht der Pflanze brauchen sie das auch gar nicht. Es geht schließlich einzig ums Überleben, nicht darum, bewundert zu werden.

                        Ach ja, es handelt sich um Lebendes, ein Risiko ist niemals ganz auszuschließen. Die sicherste Methode ist es, Absenker zu machen.

                        Gruß,
                        Kornelia

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo.

                          Also bei mir wachsen selbst die selteneren kleinwüchsigen Philodendren, Vanilla aphylla und imperialis und kletternde Peperomien frei hängend ohne Kontakt zum Bodensubstrat. Die Luftwurzeln (und Blätter) nehmen das gehaltvolle Regenwasser über das Besprühen auf...und suchen sich Untergründe, an denen sie haften können.
                          Epiphyten und "Terrarien-Unkräuter" (wie Efeutute) sind -meiner Meinung- demnach nicht an irgendeinen Boden gebunden.

                          gruss!

                          Kommentar


                          • #28
                            Dass Philodendren epiphytisch leben, ist mir bekannt. Bei der Efeutute ist es mir allerdings neu ... jedenfalls finde ich das Thema spannend!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X