Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tropenterrarium komplett ausräumen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tropenterrarium komplett ausräumen?

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage und zwar, räumt ihr Eure zugewucherten Tropenterrarien komplett aus wenn, z.B. eine größere Reinigung ansteht oder ein Bodengrund wechsel?
    Da die Pflanzen in meinem 120 x 60 x 120cm lxbxh Terrarium für 1.1 Japalura Splendida so langsam anfangen alles schön zu zuwachsen und die Rückwände in Beschlag nehmen, fände ich es doch sehr schade wenn ich alles wieder rausreißen muss.
    Wie geht ihr so vor?

    Gruß
    nashornlogan

  • #2
    Hi,
    bei meinen zugewachsenen Terrarien war meistens keine größere Reinigung nötig, da sich das meiste durch diverse Insekten verarbeitet wurde.
    Wieso möchtest du denn eine Großreinigung machen, die es erforderlich macht, alles rauszunehmen?
    Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Ich reisse nur bei Umzug alles raus. Sonst wird beschnitten und ggf auch mal umgepflanzt, Teilweise Fallaubschichten erneuert, meist aber auch dei nur aufgefüllt.
      Mehr nicht.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Wieso möchtest du denn eine Großreinigung machen, die es erforderlich macht, alles rauszunehmen?
        Nun, Ich denke einfach das einmal im Jahr eine Großreinigung ansteht.
        Oder liege ich da grundlegend falsch? Und wenn ich z.B. den Bodengrund auswechseln will, muss ich alle Äste (auf denen sich Bromelien und Rankpflanzen niedergelassen haben) rausnehmen.

        Kommentar


        • #5
          Wechsel doch einfach nur die oberste Schicht des Bodens aus
          - das reicht doch aus.

          Kommentar


          • #6
            Ich habe sogar Säckeweise alten Bodengrund bei diversen Umzügen mitgenommen. Gut eingefahrener Boden mit Mikroorganismen und Arthropoden ist nichts zum wegwerfen.


            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Ihr meint also Mikroorganismen reichen um das Terraium sauber zu halten?
              Und ich brauche es nicht Komplett reinigen?
              Also Springschwänze habe ich schon 1 mal bei mir gesehen. Aber nur in einem kleinen Umkreis um den Kot umzu und oben drauf. Sollte ich mir extra welche dazu kaufen?
              Dazu muss ich sagen, mein Bodengrund ist sehr feucht. Durch die Beregnungsanlage und durchs Handsprühen sickert das Wasser durch die Erde in die Drainageschicht und durch einen Abfluss in einen Eimer der immer wieder mal leergemacht werden muss.

              Kommentar


              • #8
                Die Klärung dieser Frage ist ganz einfach. Entnimm dem Terrarium eine handvoll Bodengrund und riech daran. Das sollte erdig angenehm riechen.
                Wenns stinkt oder müffelt, muss in der Tat ausgetauscht werden und Du musst überlegen, was Du falsch gemacht hast. Richtig behandelter Regenwaldterrarienboden bleibt über viele viele Jahre locker und angenehm riechend.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  pack zu den Springschwänze noch tropische Asselarten, da gibt es neben den geläufigen "Weißen" noch diverse andere Arten, die sich genauso gut eignen.
                  Ich weiß jetzt nicht ob die Japaluras einen starken Stoffwechsel haben, aber bei mir reicht ein eingefahrener Bodengrund um Kot etc. zu entfernen.

                  Grüße
                  Benny
                  Q>Q!

                  diverse arboreale Reptilien

                  Kommentar


                  • #10
                    ....

                    Welche Asselarten gibt es denn noch?
                    Habe wohl einmal von Tropischen schwarzen asseln gehört..
                    Bekommt man die de anderen Asselarten den öfters im Handel?



                    Gruß

                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich nehm die Asseln die ich draussen beim Steine drehen finde.Dazu noch ne gute Handvoll Regenwürmer, die werden auch gern gefressen und sind ein wirklich gutes Futter.

                      LG Silke

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X