Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brutblatt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brutblatt

    In einem der vielen verschlungenen Gänge meiner Hochschule habe ich eine kleine Hydrokulturecke entdeckt , in welcher Brutblätter (Kalanchoe , welche Art genau weiss ich nicht) kultiviert wurden.

    Es sind auch schon ein sehr viele winzige (0,5 cm) Kindel abgefallen und ich habe mir unverschämt wie ich bin 3 Stück heimlich stibitzt (welch schweres vergehen )

    So wie ich es beurteile sind die Pflänzchen schon etwas bewurzelt.

    Nun habe ich sie daheim einfach in eine Petrischale mit etwas leicht feuchter Anzuchterde gesetzt.

    Ist das so in Ordnung , oder muss ich mit einem Misserfolg rechnen ?

    Würe mich über Antworten freuen.

  • #2
    So lange es hell genug ist, wächst das Zeugs wie Unkraut. Im Trockenen ebenso wie im nassen und es erobert alle benachbarten Blumenpötte in nullkommanix.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      ....

      Wo kommen diese Pflanzen eigentlich vor?
      (also wo in der Natur)
      Wie oft muss man sie gießen?





      Gruß



      Julian

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
        Wo kommen diese Pflanzen eigentlich vor?
        Ursprünglich Madagaskar und inzwischen bestimmt auch anderswo, der Vermehrungs- und Anwuchsfreudigkeit sei gedankt...

        Wie oft muss man sie gießen?
        Wie Ingo schon schrieb, entweder gar nicht bis ab und zu (Blattsukkulenz!). Auch wenn man die Pflanzen über die Sommermonate komplett vergisst zu gießen und sie dabei bei 30-40 °C im Dachschrägefenster stehen, tut denen das nix.
        Im Anschluss kann man im Winterhalbjahr bei ca. einjährigen Pflanzen eine nicht ganz unhübsche Blüte beobachten.

        Kommentar


        • #5
          ...

          Ok!
          Ich hab ein Brut Blatt das ist wie es scheint eine Wüstenpflanze...
          Dann hatte ich mal einige die schienen in den Tropischenwäldern vor zu kommen.....
          Gruß

          Julian

          Kommentar


          • #6
            ...

            Wie viele verschiedene arten von Brutblättern gibt es denn?



            Gruß

            Julian

            Kommentar


            • #7
              ...

              Muss man Brutblätter ein wintern?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                Wie viele verschiedene arten von Brutblättern gibt es denn?



                Gruß

                Julian
                http://de.wikipedia.org/wiki/Brutblatt

                ohne Gewähr

                Kommentar


                • #9
                  Owei owei, ich hab n echtes madagassisches Pflänzchen im Schlafzimmer stehen und wusste nix davon Habe wohl die Kalanchoe daigremontiana...

                  Auf jeden Fall ist das Zeug wirklich wie Unkraut, ich muss ständig diese Kindel absammeln und wegwerfen, da sonst in 0,nix aus sämtlichen umstehenden Blumentöpfen diese Dinger wuchern Leider hab ich sie noch nicht zum blühen gebracht...Wer die nächste Ernte haben möchte: bitte melden :ggg:
                  Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                  Kommentar


                  • #10
                    ....

                    Ich nehm die wohl....

                    Kommentar


                    • #11
                      Unkraut ist wohl der richtige Begriff für das Zeugs. Ist nicht Tod zu kriegen.
                      Wucherte wie verrückt auf meinem "Wintergarten". Dort ist es im Sommer heiß wie in einer Sauna, im Winter teilweise 6°C. Irgendwann hatte ich die Nase voll (fand es ab einer bestimmten Größe nur noch häßlich) und habs in ne relativ dunkle Ecke gestellt (dort wo alles andere einging) und auch vergessen zu gießen. Hat's überlebt.
                      Fazit: Für alle, die kein Glück mit Pflanzen haben absolut geeignet!

                      L.G. Antje

                      Kommentar


                      • #12
                        ...

                        Was hast du denn für eine Art?

                        Kommentar


                        • #13
                          Das Zeuch is auch winterfest *g* - nich mal Frost kann ihm etwas anhaben - zumindest das bissel Frost, was wir hier im wilden Süden haben................ *ggg*

                          Gruß, Flocke
                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                          Kommentar


                          • #14
                            ...

                            Evolution eben..

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                              Was hast du denn für eine Art?
                              Weiß ich nicht. Hab mehrere kleine Pflänzchen von einer Arbeitskollegin erhalten.
                              Mittlerweile hab ich sie entsorgt, da sie sehr krakelig und zu groß wurde.:ups:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X