Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schimmel auf Xaxim

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schimmel auf Xaxim

    Habe ja mein Terrarium für mein Chamäleon mit so Xaximplatten innen verkleidet und über Gardene Tropfer werden diese auch bewässert! Nun bildet sich bei manchen ein weißer Schimmelbelag ist der gefährlich für mein Chamälen bezüglich der Sporen in der Luft dann ? Und warum schimmelt das Xaxim bzw wie geht es wieder weg ?

  • #2
    Das ist völlig normal, am besten mit nem Drucksprüher abspühlen. Das Zeug kommt noch ne Weile immer wieder hört dann aber von selbst auf.Solange halt einfach immer mal wieder drüber gehen.

    LG Silke

    Kommentar


    • #3
      wenn das Xaxim zeitweise trocken würde, hätte es auch keinen Schimmelansatz

      Kommentar


      • #4
        Mhh..
        Die Antwort von Sille war völlig koreckt.
        Neu verlegt und befeuchtet schimmelt es zunächst.
        Mehrmals runtersprühen und das Problem ist erledigt.
        Wenn es zeitweise völlig trocken gehalten wird wächst auch nichts drauf.

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          eine ordentliche Portion Springschwänze hilft auch enorm. Diese reduzieren den Schimmel recht gut.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #6
            ....

            ?
            Wie impft man Xaxim eigentlich?
            Oder woher bekommt man Samen zum impfen?



            Gruß

            Julian

            Kommentar


            • #7
              Übrigens ist auch Essig ein gutes Hilfsmittel, wobei auch nicht nur der Schimmel "abgespült" wird

              Kommentar


              • #8
                Wasser reicht völlig !
                und nach ein zwei Wochen hat Xaxim bei mir in den letzten 20 Jahren nie wieder geschimmelt. Ohne Springschwanz - Ansatz und ohne !!! Essig ( Was soll so ein unsinniger Vorschlag überhaupt ? )

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von azor Beitrag anzeigen
                  Was soll so ein unsinniger Vorschlag überhaupt ?
                  Warum unsinnig?



                  Die Wirkung von Essig auf Schimmelpilze ist ja schließlich bekannt (Senkung des pH-Wertes) [obgleich es natürlich auch Schimmelpilze gibt, welche das saure Milieu mögen] und findet auch Anwendung bei dem Xaxim

                  Kommentar


                  • #10
                    @Norman
                    Und wie geht es den Tieren dann mit der Essigsprüherei? Macht es denen nichts aus?

                    Erstaunte Grüße,
                    Kornelia

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi

                      So lange noch für die Pilze verwertbare Stoffe in dem Xaxim vorhanden sind wird es etwas schimmeln, ebenso wie zu frisches Holz im Terrarium oder gar Aquarium.

                      Behandeln würde ich das nicht, es sollte von allein verschwinden wenn die Nährstoffe aufgebraucht sind.

                      lg Marco

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        ich halte eine Springschwanzpopulation ganz und gar nicht für unsinnig.

                        Gruß Ingo V.


                        Zitat von azor Beitrag anzeigen
                        Wasser reicht völlig !
                        und nach ein zwei Wochen hat Xaxim bei mir in den letzten 20 Jahren nie wieder geschimmelt. Ohne Springschwanz - Ansatz und ohne !!! Essig ( Was soll so ein unsinniger Vorschlag überhaupt ? )

                        Kommentar


                        • #13
                          Mit unsinnig meinte ich auch nicht die Springschwänze.
                          Die sind ohnehin ganz von allein schneller da als man glaubt.

                          Sonderbar demnächst wird vieleicht noch Ausbrennen empfohlen.
                          Das Problem ist doch bekannt und bereits die erste Antwort hat
                          alles wichtige gesagt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von azor Beitrag anzeigen

                            Sonderbar demnächst wird vieleicht noch Ausbrennen empfohlen.
                            Ich weiß schon worauf du mit dieser Aussage hinausmöchtest...

                            Beweis mir doch ganz einfach das Gegenteil der Essiganwendung?

                            Kommentar


                            • #15
                              Es sagt ja keiner, dass Essig nicht hilft, es geht einfach nur darum, dass es keinen Sinn macht, da sicher nicht unbedingt gut für die Insassen und unnötig oben drauf ist, da es andere Möglichkeiten gibt und der Schimmel sowieso von selbst wieder verschwindet...
                              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X