Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Pflanzen.....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Pflanzen.....

    ...... eignen sich für folgende Werte?
    Tagestemp.+- 23°C
    Nachttemp.20°C
    Luftfeuchtigkeit 70-85
    Besatz:Korallenfingerfrosch
    Max.höhe 80 cm
    Kann mir da jemand weiter helfen?
    Foto wäre nett!!!!!!!!!!!!
    Danke für eure Antworten
    Gruß

    Oecher

  • #2
    ...

    Epipremnum pinnatum
    http://www.zimmerpflanzenlexikon.inf...kon.php?id=329
    Philodendron scandes
    http://www.zimmerpflanzenlexikon.inf...kon.php?id=629
    Ficus pumilio
    http://www.zimmerpflanzenlexikon.inf...kon.php?id=379
    Und
    Ficus scandes
    http://www.epiphytenhaus.de/Pflanzen..._scandens.html


    Gruß
    Julian

    Kommentar


    • #3
      Hey,
      also zu den Temperaturen hab ich was, ich hab Anolis und die gleichen Temperaturen und ich benutze alle jeglichen Efeuarten,
      ich hoffe, das war hilfreich,
      Gruß: lukas
      Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 26.11.2008, 09:52. Grund: siehe PN

      Kommentar


      • #4
        ...

        Mir fällt gerade noch etwas ein:
        Philodendron monstera obliqua
        http://www.terrarientechnik.de/produ...a-obliqua.html

        ebenso wie folgende Shops, in denen du ja mal stöbern kannst:

        www.terraplant.nl
        www.bensjungle.de
        www.epitropica.de
        www.terrarientechnik.de
        Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 26.11.2008, 09:53. Grund: Rechtschreibung

        Kommentar


        • #5
          Pflanzen

          Hallo,

          ich habe auch eine Frage zu geeigneten Pflanzen für ein Terrarium in welchem ich Fauchschaben halte.
          Es wird mit Sicherheit bei Einigen von Euch fragende Blicke auslösen aber ich möchte gern in das Terrarium Grünpflanzen einbringen. Die Schaben sind Allesfresser kennt sich jemand mit Pflanzen aus welche von diese Tieren gemieden werden?

          Gruß Maik
          www.cetonix.de
          Zuletzt geändert von Cetonix; 26.11.2008, 18:14.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Lukas!

            Um welche Efeuarten handelt es sich denn bei "alle jeglichen Efeuarten"?


            Gruß Paul

            Kommentar


            • #7
              Danke !!!! für.....

              ..... Die Zahlreichen Antworten!
              Ich denke da kann ich schon was mit anfangen.
              LG
              Oecher

              Kommentar


              • #8
                Pflanzen für Schabenterrarrium

                sorry das ich auch eine Frage gepostet habe und leider keine Hilfe anbieten kann aber ich dachte falls es eine Antwort gibt können 2 Fragen mit einer Antwort abgehandelt werden.

                gruß Maik
                www.cetonix.de

                Kommentar


                • #9
                  @cetonix

                  Hallo Maik,
                  diese Frage hast Du doch schon in dem Schabenthread im Futterforum gestellt? Hier lesen die gleichen User, wie dort ...

                  Wenn Du nicht übersehen werden möchtest, dann würde es Sinn machen, einen eigenen Thread aufzumachen? Dann geht es tatsächlich um DEIN Thema!

                  Gruß, Kornelia

                  Kommentar


                  • #10
                    ...

                    Ist nur ne Idee aber:
                    Könnte man ins Schabenterrarium
                    nicht auch dieverse Euphorbien,
                    Kakteen
                    (ich denke die Schaben können die Stacheln nicht so einfach überwälltigen),
                    Mimosen
                    oder Tabakpflanzen pflanzen?


                    @Den Verfasser dieses Threads war etwas brauchbares für dich dabei?
                    Schon Pflanzen gefunden?

                    Gruß

                    Julian

                    Kommentar


                    • #11
                      Pflanzen

                      Hallo,

                      alles klar bin neu im Forum bin auch schon mit der Administration angeeckt hatte meine private Websiteadresse mit angegeben, soooooooooooooorrrrrrrrryyyyyyyy!!!!!!!!!!. Also danke für die Tipps aber ich suche eine Kletterpflanze, wegen der Höhe des Terrariums macht sich solch eine Planze recht gut. Ich habe noch ein schwierigeres Problem ich komme in diesem Raum auf max. 18°C und das reicht nicht wirklich nicht aus für die Schaben. Noch ist alles im Rohbau und die Wände sind noch nicht mit Putz überzogen. Vielleicht kann man ja eine Heizmatte in die Wand einarbeiten oder ist ein Heizkkabel im Boden besser. Aber ich denke das wird die Planze austrocknen falls ich Eine finde welche nicht von den Schabne gefressen wird.
                      Also ich hatte vor am 24.12.2008 meinen Schaben ein neues Zuhause zu schenken vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen.

                      Gruß Maik

                      Kommentar


                      • #12
                        ...

                        Sieh mal auf meinen Link dort sind auch einige Ranken aufgefürt..
                        Die meisten davon wachsen sehr schnell und gut..
                        Wenn du sie am leben hältst würden sie eine schöne atmosphäre im Terrarium schaffen da sie überall wuchern würden...
                        Und wenn die Schaben sie anfressen ich denke sioe würden es überstehen...


                        Gruß

                        Julian

                        Kommentar


                        • #13
                          Link?

                          Hi,

                          kann keinen Link finden.

                          gruß maik

                          Kommentar


                          • #14
                            ---

                            Also diese Links funktionieren doch einwandfrei...

                            Gruß
                            Julian

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja danke euch allen. Könnt ihr mir vielleicht auch sagen wie das mit den Temperaturen so ist welche der Königsphyton braucht?
                              LG shila

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X