Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aussaaterde+"Terrarienpolizei"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aussaaterde+"Terrarienpolizei"

    Hallöle,
    ich hatte mich in einem anderen Thread schonmal wegen der VErwendung von Komposterde erkundigt. Das Thema hat sich durch die frostigen Temperaturen wohl erstmal erledigt. In diversen Gartencentern habe ich aber ich aber keine ungedüngte Blumenerde gefunden - dafür aber Aussaaterde für Gartenkräuter im Baumarkt. Laut dem Verkäufer ist sie Düngerfrei. Ka.n ich die genauso verwenden? Und habt ihr evtl Tipps, wie ich trotzdem auch bevor wieder leben in den Komposthaufen kommt für eine Putztruppe im Terrarium sorgen könnte?

    lg
    Björn

  • #2
    Hallo Björn,

    ich verwende immer eine Mischung aus Kokoshumus-Ziegel und Sand, ergänzt um einen Beutel Aussaat-Erde. Da ist dann zwar etwas Dünger drin, aber damit lebe ich und meine Tiere.

    Als "Polizei" empfehlen sich vor allem weiße Asseln, evtl. noch Springschwänze. Da hilft aber die Suchfunktion weiter...

    Gruß Olaf

    Kommentar


    • #3
      Hallo Björn.

      In der Regel ist Aussaaterde nicht volkommen düngerfrei.
      Aber der Hauptgrund, wieso Aussaaterde nicht wirklich geeignet ist, ist dass sie bei Dauerfeuchte "verschlammt" und beginnt zu faulen.
      Du müsstest sie also mit vers. anderen Medien vermischen. So wie Olaft es gesagt hat mit Sand, evtl. zusätzlich mit etwas Kokohum (was ja wirklich sehr billig zu bekommen ist)....wobei Kokohum zufallsweise bis zu stark versalzen sein kann. Empfindliche Tiere reagieren darauf.

      gruss

      Kommentar


      • #4
        Schonmal danke für die Tipps.

        Kokoshumus kriege ich für 4€/Ziegel im Fachhandel, Sand hab ich hier noch Massenhaft rumstehen - könnt ihr mir da ein ungefähres Mischverhältnis empfehlen?

        Als Besatz waren A. roquet summus und P. vittatus geplant - besonders empfindlich sind soweit ich weiß beide Arten nicht.

        lg
        Björn

        €: Ich hab gerade nhoch gelesen, dass der Dünger unbedenklich sein soll - das würde natürlich einiges vereinfachen.

        lg
        Björn
        Zuletzt geändert von Conquistador; 11.01.2009, 12:56.

        Kommentar


        • #5
          Hi Björn,

          ich habe einen Ziegel Kokoshumus mit einem 5kg Sack Sand und einem kleinen Beutel Aussaaterde gemischt. Gab einen schönen Boden- Grundfläche war halt nur 60 x 45 cm.

          Gruß Olaf

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Conquistador Beitrag anzeigen
            Ich hab gerade nhoch gelesen, dass der Dünger unbedenklich sein soll - das würde natürlich einiges vereinfachen.
            lg
            Björn
            Für wen unbedenklich??

            Kommentar


            • #7
              In dem Thread den ich gefunden habe war von Phelsumen die Rede - aber die Lebensweise von Phelsumen und den von mir anvisierten Anoli unterscheiden sich doch nicht besonders oder?

              lg
              Björn

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                Also ich benutze seit etwa fünf Jahren die ganz normale Blumenerde aus Discountern. Bei 99ct pro 20 Liter Sack, kann ich mir nicht vorstellen, dass dort gedüngt wird, ferner ist die Zusammensetzung der Erde meist auf der Verpackung aufgelistet.
                Es gibt bestimmt auch Gegner hierfür, aber ich hatte bei diversen Anolis und Gecko Arten noch nie irgendwelche Ausfälle.

                mfg
                abuzer

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Abuzer Beitrag anzeigen
                  Bei 99ct pro 20 Liter Sack, kann ich mir nicht vorstellen, dass dort gedüngt wird,
                  mfg
                  abuzer
                  Genau das ist der Grund wieso aufgedüngt wird: Je weniger qualitativ die Bestandteile umso mehr Dünger muss rein... In Billig-Erden ist die "Erde" (Torfe und Biotonnenrecycling) nur noch das Trägermaterial für chemische Dünger. Chemische Dünger oder mineralische Dünger in "Reinform" sind selbst für Menschen gefährlich! Beispiel: Nitrat -> Nitrosamine/Nitrosamide -> Krebs (bei Ratten).

                  @Conquistator
                  Ich zielte auch weniger auf die Reptilien ab, sondern vielmehr auf deine Frösche...deren Haut Stoffe über Wasser aufnehmen.

                  Ich für meinen Teil würde NIEMALS irgendeinen Pflanzendünger an meine Terrarien kommen lassen. Das Düngen übernehmen die Frösche selbst, und die Destruenten die tote Pflanzenteile verwerten.

                  gruss!

                  Kommentar


                  • #10
                    Stimmt, an die Eigenschaft von Fröschen habe ich gar nicht gedacht. DAnn wird eben Aussaaterde mit Sand und Kokosziegeln vermischt - ich will ja keinen Pflegling aus Faulheit gefährden.

                    Was halten ihr von einem Verhältnis von 75L Erde+ca15kg Sand+2 Kokosziegel für eine Fläche von 150x60?

                    lg
                    Björn

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Björn,

                      ich weiss ja nicht wie dein Becken genau aufgebaut ist, aber du solltest zumindest ganz unten eine Drainageschicht haben (z.B. Blähton). Manche legen dazwischen etwas zum Abtrennen, damit sich die oben liegende Erde nicht mit der Drainageschicht vermischen kann...z.B. Filterwatte, Filtermatte oder irgendwas ähnliches.
                      Dann, denn ich schätze auch bei dir wird sich mit der Zeit unten Wasser sammeln, solltest du eine Möglichkeit haben altes Wasser abzusaugen.

                      Hast du denn schonmal den genauen Aufbau eines "gut laufenden Tropen-Terrariums" von Nahem gesehen??

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        "Qualität" des Substrats und Menge an Hauptnährstoffen (NPK) stehen in keinem direkten Zusammenhang. In Sachen Dünger gibt es viel (unnötige) Panikmache. Düngerkonzentrat und die Mengen in normaler Erde zu vergleichen ist nicht sinnvoll und wie im Boden aus Nitrat (in vielen Böden reichlich vorhanden) Nitrosamine entstehen sollen ist mir nicht bekannt. Für die Anolis kannst du Aussaterde bedenkenlos verwenden. Bei den Fröschen würde ich mal gezielt die Froschfreunde fragen.
                        Gruß
                        Arnd
                        Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
                        Genau das ist der Grund wieso aufgedüngt wird: Je weniger qualitativ die Bestandteile umso mehr Dünger muss rein... In Billig-Erden ist die "Erde" (Torfe und Biotonnenrecycling) nur noch das Trägermaterial für chemische Dünger. Chemische Dünger oder mineralische Dünger in "Reinform" sind selbst für Menschen gefährlich! Beispiel: Nitrat -> Nitrosamine/Nitrosamide -> Krebs (bei Ratten).

                        @Conquistator
                        Ich zielte auch weniger auf die Reptilien ab, sondern vielmehr auf deine Frösche...deren Haut Stoffe über Wasser aufnehmen.

                        Ich für meinen Teil würde NIEMALS irgendeinen Pflanzendünger an meine Terrarien kommen lassen. Das Düngen übernehmen die Frösche selbst, und die Destruenten die tote Pflanzenteile verwerten.

                        gruss!
                        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Arnd,

                          hätten Sie meine Beiträge aufmerksam gelesen, hätten sie bemerkt, dass ich an keiner Stelle behauptete dass Nitrosamide in Erden entstehen, sondern im Körper.
                          Dass in "vielen Böden Nitrat reichlich vorhanden ist" liegt nicht hauptsächlich an der Natur der Böden, sondern an den Altlasten die der "Benutzer" übrig lässt.

                          gruss

                          Kommentar


                          • #14
                            Versuch es doch mal mit der "TerraBasis" Erde von JBL. Die scheinen mal dazugelernt zu haben und bieten mit o.g. Produkt ein in meinen Augen perfekt gemischtes Produkt an. In meinem Terrarium, wo jetzt J. chapaensis drinsitzt habe ich diese verwandt und bin total zufrieden. Da fällt das Anmischen weg. So ein großer Sack kostet 15 EUR und zerquetschte. Habe heute für mein neues J. splendida-Terrarium (was ich gestern fertiggestellt habe, bald im Forum zu sehen) ebenfalls wieder auf TerraBasis zurückgegriffen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hi zusammen!

                              In der Regel frei von Zusatzstoffen und Düngern ist reiner Rindenhumus und auch feiner Rindenmulch. Die bestehen zu 100% aus Nadelholzrinde.

                              Hier würde ich aber von "NoName"-Baumarktware für 1,99Eur den 60l Sack abraten, da die meiner Erfahrung nach oft verunreinigt und/oder sehr unhomogen (gibt`s das Wort? ) sind...
                              Einfach mal schauen - meist ist irgendein aufgerissener Sack mit auf der Palette und man kann sich ein eigenes Bild von der Beschaffenheit machen!

                              Und wenn du im Kompost ein bisserl wühlst findest du sicher auch ein paar Schippen mit Bewohnern zum impfen - die können sich nähmlich trotz der Kälte nicht wegbeamen :-))

                              Grüße
                              MaFi
                              Zuletzt geändert von MaFi; 13.01.2009, 18:18. Grund: Noch was ergänzt
                              Marcus Fischer === bei Heidelberg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X