Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pflanze die (fast) nur von Luftfeuchtigkeit lebt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pflanze die (fast) nur von Luftfeuchtigkeit lebt?

    Servus,

    In meinem Paludarium gibt es eine Ecke, die von der Sprühanlage nur indirekt erreicht wird. D.h. etwas (wenig) feiner Nebel kommt dort an, aber es wird nicht wirklich nass.
    Für die Optik würde aber genau dort noch etwas grün hingehören...

    Es gibt dort sowohl die Möglichkeit, Substrat einzufüllen, in dem ein entsprechendes Pflänzchen wurzeln könnte, als auch epiphytische Aufklebe-oder Einklemm-Kultur. Luftfeuchtigkeit und Temperatur sind recht hoch (60-90%, 22-28° im Tagesverlauf), Belüftung direkt darüber (fürs abtrocknen...)

    Hat jemand ne Idee, was für eine Pflanze dafür geeignet wäre?

    Gruß!
    Meike

  • #2
    schau mal nach Tillandsien, auch Luftnelken genannt.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Hi,
      Tillandsien hab ich sogar auch schon welche. Aber da gibts (wenn ich richtig informiert bin) ja doch auch sehr unterschiedliche Bedürfnisse.
      Gefunden hab ich Tillandsien, die es eher trocken mögen - für die wär dann die hohe Luftfeuchtigkeit suboptimal - und welche, die schon regelmäßig direkt angesprüht werden sollten.
      Weißt du eine Art, die mit meinen Bedingungen gut klarkommen würde?
      Gruß Meike

      Kommentar


      • #4
        bei mir hält sich, unter den gleichen Bedingungen, T.xenographica sehr gut.

        Aber es gibt noch zig geeignete Arten. Schau mal ins google Universum.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hallo.

          In meinen Terrarien befinden sich an solchen Stellen gerne Rhipsalis- (oder Lepismium-) Arten, davon gibt es sehr viele unterschiedliche Arten und Züchtungen im Pflanzen-Handel von kleinbleibend (R. "cassutha") über skurril anmutende wie mesembryanthemoides, bis grosswerdende, hängende oder aufrecht wachsende...

          Diverse Orchideen dürften dort -mit genügend Licht- auch gut gedeihen.Die nahe Lüftung fördert die Blütenbildung.

          gruss!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Jasper Beitrag anzeigen

            Diverse Orchideen dürften dort -mit genügend Licht- auch gut gedeihen.Die nahe Lüftung fördert die Blütenbildung.

            gruss!
            Hallo,

            schau mal nach Vanda - Hybriden.

            Grüße
            Waldmensch
            Waldmensch

            Kommentar


            • #7
              Zitat von dideldadum Beitrag anzeigen
              ......eine Art, die mit meinen Bedingungen gut klarkommen würde?
              Eine genaue Art kann ich dir nicht nennen - aber mir wurde mal gesagt, dass die "grünen" Tillandsien mehr Feuchtigkeit benötigen, die "silbrigen" würden es eher trocken mögen.

              Gruß, Flocke
              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

              Kommentar


              • #8
                Wow, ihr seid super!
                Da hat sich ja ne Menge an konkreten Infos und Vorschlägen angesammelt!
                Da werd ich sicher was finden.
                Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
                Rhipsalis- (oder Lepismium-) Arten
                ... sind Kakteen, oder? Kommen die denn mit der hohen Luftfeuchtigkeit klar ohne wegzugammeln? Wenn ja, dann muss ich dazu mal fleißig googlen, da kenn ich mich gar nicht aus. Die Bildersuche hat jedenfalls einiges vielversprechendes ausgespuckt. L. azundapatensis gefällt mir zum Beispiel sehr gut. Aber da muss ich mich erst mal über die Bedingungen, Größe & Co schlau machen.
                Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen
                schau mal nach Vanda - Hybriden.
                Vandeen? Wow, da gibts wunderschöne (auch wenn mein Geldbeutel dagegen ist). Danach hatte ich schon mal im Netz gesucht, allerdings hab ich als Grundtenor im Hinterkopf, dass die sehr anspruchsvoll sind und v.a. im Terrarium i.d.R. nicht gut gedeihen? Oder ist das bei Hybriden einfacher? Ich werd noch mal nachlesen.
                Zitat von Schneeflocke Beitrag anzeigen
                Eine genaue Art kann ich dir nicht nennen - aber mir wurde mal gesagt, dass die "grünen" Tillandsien mehr Feuchtigkeit benötigen, die "silbrigen" würden es eher trocken mögen.
                Auch ein guter Hinweis. Dann schau ich auf der nächsten Börse mal nach "silbrigen" und hoffe, dass die dann trotz Luftfeuchtigkeit mitmachen

                Herzlichen Dank an euch alle.

                Meike, die jetzt doch wieder von der blauen Vanda träumt, die sie neulich gesehen hat

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Meike.

                  Ja, die Rhipsalis sind Kakteen aber es sind tropische Kakteen. Das heisst sie wachsen an den trockneren Stellen im Regenwald (in Baumwipfeln, auf Felsen). So halten sie im Terrarium auch dauerhaft hohe LF aus, manche zeigen ihr Gefallen auch mit kräftigen vielen Luftwurzeln....solange der Wurzelbereich trocken ist oder zwischendurch trocknen kann.
                  Einen "L. azundapatensis" kenne ich nicht, Google auch nicht (edit :ein Treffer, der aussieht wie eine rosablühende Varietät von L. houlletianum). Ich kann dir also nicht sagen ob diese Art geeignet wäre....

                  In meinen Tropenbecken haben sich folgende Arten bewährt:
                  Lepismium houlletianum
                  Rhipsalis paradoxa
                  Rh. dissimilis
                  Rh. baccifera var. cassutha
                  Rh. pilocarpa
                  Rh. micrantha

                  ..und ein paar unbestimmte und (hier gerade vergessene) Arten.

                  Wenn du wissen möchtest wie gross welche Art wird, kannst du gerne nochmal nachfragen!

                  gruss,
                  jan

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin,

                    Mit den neuen Namen im Hinterkopf hab ich am Samstag im Baumarkt (war eh dort) mal die Pflanzenabteilung durchstöbert. Unter den "Minipflanzen" stand ein einsames Töpfchen, das mir nach Rhipsalis aussah und laut Aussage der Verkäuferin auch ist - was für eine genau konnte sie mir aber nicht sagen.

                    Nach einer Google Bildersuche tippe ich am ehesten auf R. cassutha, allerdings wächst mein Pflänzchen bislang komplett ohne Verzweigungen. Was meint ihr?

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Rhipsalis_klein.jpg
Ansichten: 1
Größe: 23,7 KB
ID: 1138104

                    Liebe Grüße und danke für all die Tipps,
                    Meike

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Meike.

                      Ich kenne diese Sukkulente, habe aber leider den Artnamen vergessen. Sorry.
                      Kann nur mit Sicherheit Rhipsalis ausschliessen. Rhipsalis sind idR nicht stammbildend.
                      Deine Pflanze scheint aber auch geeignet zu sein. Achte einfach darauf dass der Wurzelbereich relativ trocken bleibt bzw. abtrocknen kann und wähle eine Stelle im Becken die hell genug ist...

                      gruss,
                      jan

                      Kommentar


                      • #12
                        Nochmal ich.
                        Schau mal:
                        http://helgaskakteenseiten.piranho.d...llii%20(1).jpg
                        Wobei man unter diesem Namen nur diesen einen Bild-Treffer hat.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von dideldadum Beitrag anzeigen
                          Moin,
                          Mit den neuen Namen im Hinterkopf hab ich am Samstag im Baumarkt (war eh dort) mal die Pflanzenabteilung durchstöbert. Unter den "Minipflanzen" stand ein einsames Töpfchen, das mir nach Rhipsalis aussah und laut Aussage der Verkäuferin auch ist - was für eine genau konnte sie mir aber nicht sagen.
                          Nach einer Google Bildersuche tippe ich am ehesten auf R. cassutha, allerdings wächst mein Pflänzchen bislang komplett ohne Verzweigungen. Was meint ihr?
                          Liebe Grüße und danke für all die Tipps,
                          Meike
                          Die Pflanze könnte eine "Peperomia happy bean" oder eine "Senecio himalaya" sein.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Jasper,
                            Wow, hast du nen Blick dafür. Ich bin nach dem Lesen deines Beitrags erst mal zum Pflänzchen spaziert und habs genauer inspiziert - ich hatte den "Stamm" noch gar nicht wirklich bemerkt. Da sieht man, dass ich mich noch nie wirklich mit Pflanzenbestimmung auseinander gesetzt habe
                            Ich müsst glatt noch mal in den Baumarkt spazieren. Die Verkäuferin hat mir eine Pflanze in einem größeren Topf gezeigt, die angeblich dieselbe ist wie meine kleine - hatte nen sehr buschigen Wuchs, ob sich darunter wohl auch ein Stämmchen verbirgt...? Da stand jedenfalls Rhipsalis dran.
                            Nicht buschig genug, würd ich sagen.

                            Hallo Ceraloni,
                            Zitat von Ceraloni Beitrag anzeigen
                            "Peperomia happy bean" oder "Senecio himalaya"
                            Meine Google-Recherche ergibt a) dass mein Pflänzchen optisch beides sein könnte und b) dass keins von beiden ein gültiger wissenschaftlicher Name sei. In anderen Foren wird diskutiert, dass beide Namen möglicherweise ebenbürtig unkorrekt die selbe Pflanze bezeichnen.

                            Was mir leider für die Haltungsbedingungen nicht wirklich weiter hilft... Für Senecio himalaya hab ich ja Angaben gefunden, dann wär´s ihr aber zu warm am jetzigen Standort Zur "happy bean" finde ich keine vernünftigen Angaben.

                            Sieht so aus, als würde mir nur abwarten und beobachten übrig bleiben...

                            Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!

                            Gruß Meike

                            Kommentar


                            • #15
                              Vielleicht zusätzlich
                              Tillandsia usneoides (Spanisches Moos) braucht eigentlich nur etwas Licht und gelegentliches absprühen. Das dürfte bei der RLF aber wegfallen. Sie wächst gut und kann bei Bedarf geteilt und verteilt werden.Wächst epiphytisch und kann problemlos überall angehengt oder eingeklemmt werden. Häufig findet man diese Tillandsie in Gartenmärkten etc.

                              Gruß aimom
                              Zuletzt geändert von aimom-inew; 23.01.2009, 12:17.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X