Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nährstoffe für Pflanzen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nährstoffe für Pflanzen

    Moin,

    wollte mal fragen wie das so macht mit der Nährstoffversotgung eurer Terrarienpflanzen.
    Die Pflanzen können sich ja nicht nur von Wasser und Licht ernähren und Kunstdünger erscheint mir als zu gefährlich.
    Und der Kot der Tiere enthält zwar Stickdtoff, Phosphor usw. allerdings entferne ich diesen immer, schon wegen des Keimdrucks.

    Hoffe ihr lasst mich an euren Erfahrungen teilhaben...

    Gruß
    christian

  • #2
    Warum sollte Kunstdünger gefährloch sein? Ich dünge flüssig und gut so.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo.

      Das geht mir auch manchmal durch den Kopf. Ich hab allerdings dann immer gedacht, dass Kot und abgestorbene Pflanzenreste den Job erledigen. Wenn viel Kot drin ist, sammel ich den auch raus, aber sonst vergrab ich ihn einfach in der Erde. Untersuche mindestens einmal im Monat auf Parasiten - Würmer etc. - und wenn diese Untersuchungen negativ sind, lass ich den Kot (in kleineren Mengen) drin - kommt aber auch auf den terrarienbewohner an.

      VG
      Nancy

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Warum sollte Kunstdünger gefährloch sein? Ich dünge flüssig und gut so.
        Ich hätte da Angst, dass die Bewohner ihn oral oder über die Haut aufnehmen. Ich hab bei meinen Zimmerpflanzen mal Verätzungen durch Dünger gesehen - das reichte mir als Abschreckung.

        Kommentar


        • #5
          @Christian

          Bei mir ist der Hauptdünger auch Tierkot (kleine Frösche). Zusätzlich gebe ab und zu Microrganismenstarter in Pulverform in die Erde (einfach googeln). Seit ca. 2 Monaten benutze ich das hier als Zusatz: "Klick" - ich teste es aber erst und habe noch keine Erfahrungswerte.

          gruss!

          Kommentar


          • #6
            Na Düngerpellets und so sind u.U kritisch-von wegen fressen udn Konzentration. Aber sachgemäß angesetzter Flüssigdünger hat bei mir noch nie geschadet. Von wegen Konzentration und Inhaltsstoffe.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Also gut bei eingepflanztem Grünzeug kein Problem, aber wie sieht es bei Epiphyten aus? Kunstdünger im Sprühwasser verbietet sich wohl von selbst und bei destiliertem Wasser sollten schon irgendwann Nährstoffe zugeführt werden. Wie löst ihr das?

              LG Silke

              Kommentar


              • #8
                Den Kot im Terrarium lassen finde ich nicht gut, außerdem sind es bei mir Schlangen, da kommen schöne "Häufchen" zusammen.
                Naja werd es mal mit einem bisschen Stickstoffdünger im Wurzelbereich versuchen, dürfte ja nichts passieren, wenn die gelösten Nährstoffe gleich aufgenommen werden.

                Kommentar


                • #9
                  Epiphyten bekommen bei mir so ca 1 x pro 2 Wochen Aquariendünger in gleicher Konzentration wie im Aquarium ins Sprühwasser.
                  Was meine empfindlichen Diskus trinken, dürfen auch meine Echsen lecken.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Aquariendünger ! Guter Punkt ! Danke:wub:

                    LG Silke

                    Kommentar


                    • #11
                      @Ingo

                      Das kann man nicht mit Düngerpellets vergleichen. Wenn man den Packungsaufschriften glauben schenkt, ist es ein rein biologisches Aquariensubstrat, mit erhöhtem Nähstoffgehalt und anderen positiven Nebeneffekten (welche mich nicht interessieren). Das Zeugs soll eigentlich unter den Aquarienkies oder damit vermischt werden.
                      Da es auch in Garnelenbecken verwendet wird bzw.werden kann, dürfte es definitiv verträglicher als "normaler Aquareindünger" sein (welcher z.B. von Garnelenhaltern aus gutem Grund gemieden wird).
                      Ich mische mein Terrariensubstrat mit ca. 10-5% damit auf und habe bisher keine negativen Beobachtungen gemacht. Übrigens streue ich es auch in den "Humusbereich" meiner Epiphyten (z.B. Lycopodium ssp.).

                      Ich fühle mich wesentlich wohler damit, als bei herkömmlichem Dünger (ob für Aquarium oder Gemüsepflanzen).
                      Nicht generell mit diesem Produkt, denn es gibt auch andere Marken die ähnliches anbieten.


                      gruss!

                      Kommentar


                      • #12
                        Glaub ich gerne. Ist ja auch nur Löss. Ein paar Lehmkügelchen aus dem Garten tuns auch und sind billiger.

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Glaub ich gerne. Ist ja auch nur Löss. Ein paar Lehmkügelchen aus dem Garten tuns auch und sind billiger.

                          Gruß

                          Ingo
                          Wenn du das sagst....(Deinem Interesse nach brauche ich keine Referenzen zu erwähnen)

                          Wir können es ja so machen. Du holst dir deine Lehmkugeln im Garten und ich teste das Zeugs weiter. Und in 1-2 Jahren vergleichen wir unseren Pflanzenwuchs.

                          gruss,
                          jan

                          Kommentar


                          • #14
                            Nicht gleich eingeschnappt sein. Aber DARAUF lasse ich mich glatt ein......

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              was die Garnelen betrifft, verwende ich seit eh und je Sera florena Aquarienvolldünger und das hat den Garnelen bis jetzt nicht geschadet.

                              Gruß Ingo V.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X