Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starke Pflanze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Starke Pflanze

    Hallo zusammen,

    ich denke, dass ihr allein an dem Titel erkennen könnt, dass ich kein Pflanzengenie bin und ich alles, nur keinen grünen Daumen habe. Mein Problem ist folgendes: Ich habe ein Kornnatterterrarium mit den Maßen 120 x 80 x 60 (BxHxT) in dem momentan 2 adulte Böcke mit je ca. 140 cm Länge leben. Zur Paarungszeit walzen sie alle Jahre wieder das gesamte Terrarium platt und graben alles um, außerdem sind sie ständig unterwegs und klettern sehr viel. Da beide nicht gerade klein sind und ich gerne was grünes im Terrarium hätte wollte ich fragen, ob es eine Pflanze (oder eine Art Baum) gibt, die stämmig und stark genug ist zwei vor Liebeseifer tobende Böcke auszuhalten und gleichzeitig weder giftig (natürlich ) noch riesengroß oder schwer zu pflegen sind.

    glg

  • #2
    Wobei zu beachten bleibt, dass Böcke jeglicher Art reine Pflanzenfresser sind .

    An die Forenregeln erinnernde Grüße,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Hallo Wolfgang Bischoff,

      natürlich habe ich mit dem Wort "Böcke" männliche Kornnattern gemeint und keine Ziegen- oder Schafböcke - es tut mir leid, wenn ich mich nicht deutlich ausgedrück habe !!!

      glg

      Kommentar


      • #4
        Ich glaube, Sie haben nicht so ganz erkannt, worum es Hr. Bischoff ging, nämlich dass männliche Reptilien nicht als "Böcke" bezeichnet werden, weil sie es einfach nicht sind. Woher dieser Unsinn kommt, ist vermutlich nicht mehr nachvollziehbar, auch die Tatsache, dass der Ausdruck leider immer wieder gebraucht wird, macht ihn nicht richtig. Aus diesem Grund ist der Begriff "Bock" für "Männchen" in diesem Forum ausgesprochen unerwünscht und ich bitte höflich darum, darauf zu achten. Verstockten (nicht bockigen) Gruß
        Sven Zeeb
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Da fällt mir immer bloß der Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata) ein.
          Aber mit Kornnattern hab ich nun null Ahnung...
          lg micha

          Kommentar


          • #6
            Oh - entschuldigung !!! :ups: Ich lass das in Zukunft mit dem "Bock" !!!

            Micha - vielen Dank für den Tipp !!!

            glg

            Kommentar


            • #7
              ....

              Sol die pflanze wirklich nicht gftig sein?

              Für beide Fälle pflanzen:

              Ungftig:
              Ficus pumilio(?)
              Phylodendron scandes
              Neoalsomitra sarcophylla
              (Kürbisgewächs daher ungftig ist aber selten m Handel)
              Musa spec. (wird groß kann aber für einge Zeit im Terrarium gehalten werden!)
              Passiflora edulis(muss später aus de Terrarium raus)
              Colocasia esculanta (muss später auch entfernt werden)


              leicht giftig:
              Monstera deilicosa(wird groß)
              Monstera fridrichstahlii(wird groß)
              Monstera obiqua(wird groß)
              Epipremnum pinnatum

              Giftigkeit unbekannt aber geignet:
              Rhahdohora celatocaulis (wird groß daher robust)
              Raphidophora hayi
              Raphidophora amplissima (wrd groß)
              Raphidophora cryhptanta
              Phylodendron monstera obliqua

              Kommentar


              • #8
                Verdammt Julian, Ficus pumila.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Danke, jetzt habe ich auf jeden Fall genügend zur Auswahl !!!

                  glg

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                    Verdammt Julian, Ficus pumila.
                    starke Pflanze?
                    man sollte auch nicht außer Acht lassen, dass die F. pumila sozusagen im Nass stehen muss, will das aber die Schlange auch?

                    Ein üppiger Geweihfarn Platycerium bifucatum würde mir jetzt spontan einfallen, allerdings Null Ahnung, ob es warm, hell und nass genug für den ist.

                    Esther

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                      Sol die pflanze wirklich nicht gftig sein?

                      Für beide Fälle pflanzen:

                      Ungftig:
                      Ficus pumilio(?)
                      Phylodendron scandes
                      Neoalsomitra sarcophylla
                      (Kürbisgewächs daher ungftig ist aber selten m Handel)
                      Musa spec. (wird groß kann aber für einge Zeit im Terrarium gehalten werden!)
                      Passiflora edulis(muss später aus de Terrarium raus)
                      Colocasia esculanta (muss später auch entfernt werden)

                      leicht giftig:
                      Monstera deilicosa(wird groß)
                      Monstera fridrichstahlii(wird groß)
                      Monstera obiqua(wird groß)
                      Epipremnum pinnatum

                      Giftigkeit unbekannt aber geignet:
                      Rhahdohora celatocaulis (wird groß daher robust)
                      Raphidophora hayi
                      Raphidophora amplissima (wrd groß)
                      Raphidophora cryhptanta
                      Phylodendron monstera obliqua

                      Von 15 Arten gerade mal 6 Stück richtig geschrieben. Da bleibt einem die Spucke weg, Julian.
                      Wie soll das denn dem Fragenden helfen? Übrigens ist die Hälfte der Pflanzen überhaupt mal garnicht geeignet.
                      Hohle Frasen.

                      AninA,

                      ich kann dir auch nicht sagen, welche Pflanzen für dich am geeignetsten wären. Doch wenn deine Tiere wirklich so rabiat sein können und du keinen allzu grünen Daumen hast, denke ich wäre der Gang zu einem Baumarkt mit großem Grünpflanzen-Sortiment am schlausten: 1. wissen manchmal die Abteilungsleiter mehr als man denkt und 2. ist es ja auch eine Kostenfrage. 50% der Pflanzen die Julian aufzuzählen versucht hat, sind leider entweder sehr anspruchsvoll, lichtbedürftig oder zu grazil im Wachstum. Einige nur für viel Geld zu bekommen (Rhaphidphora ssp.).
                      Dagegen findet man im Baumarkt teils schöne kräftige Pflanzen, die nach ein paar Wochen auf der Fensterbank auch einigermassen sicher sind, was Dünger und Spritzmittel angeht.

                      Platycerium bifurcatum ist im Vergleich zu anderen bekannen tropischen Farnen eher xerophyt: solange Luftfeuchte hoch genug, darf der Wurzelbereich täglich abtrocknen. Allerdings, hat ein Geweihfarn ausreichend Licht, wird er sehr schnell sehr groß ( Blattlänge 50cm).

                      gruss,
                      jan

                      Kommentar


                      • #12



                        1Monstera obliqua
                        2Monstera adansonii
                        3Monstera acuminata
                        4Monstera friedrichstahlii
                        und 5Philodendron monstera obliqua
                        sind auf jedenfall geignet!
                        Ableger von obrigen Arten kosten bei ebay circa 20 € mit Porto die untere
                        Art kostet mit Porto 15€!
                        Alle sind sehr stabil!
                        Blattgröße:
                        1bis 70cm
                        2bis 35cm
                        3bis 25cm
                        4 20-25cm
                        5 bis 10cm

                        Kommentar


                        • #13
                          ich hab in meinen Kornnattertarrerien zB.
                          Dracaena marginata (?), Efeututen und Anthurien, ach und 2 Bromelien.

                          die halten allesamt was ab (auch mein 1,40cm Männchen), Anthurien freuen sich (wenn du eine Bodenheizung hast) über warme Füße.

                          Als Tip: wenn du den Übertopf ein-zwei Nr. zugroß wählst, geben sich die Nattern damit zufrieden, sich in den Übertopf zu ringeln und graben nicht ständig die Erde um und aus den Töpfen. Wenn die Pflanzen neu sind, wird natürlich dennoch alles erstmal auf links gedreht .

                          Vielleicht nicht die Originalvegetation aus dem Herkunftsland, aber sie überleben die Kornnattern und kommen mit dem Terrarienklima gut zurecht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X