Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleine Terrarienpflanze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleine Terrarienpflanze

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer möglichst kleinen Terrarienpflanze die zudem noch wenig Licht benötigt.

    Ich möchte ein Vogelspinnenterrarium einrichten, hab allerdings an dem Aufstellort kaum Tageslicht.
    Das Terrarium ist nur 20x20x20cm groß (für Cyriocosmus elegans ~2cm KL, Herkunft: Venezuela), daher muss ich aus Temperaturgründen komplett mit LEDs beleuchten.
    Für die Pflanzen würde ich rote und blaue LEDs nehmen, in der Wellenlänge die Pflanzen für die Photosynthese benötigen.
    Mit der Lichtstärke bin ich da aber relativ begrenzt, die Spinne soll ja keinen Sonnenbrand bekommen , ausserdem soll es auch noch natürlich wirken.

    Gibt es da eine Pflanze die geeignet wäre? Auf Kunstpflanzen möchte ich möglichst verzichten.

  • #2
    ....

    Bei wenig Licht würde ich es mit Farnen probieren!

    Aber wenn du LED´s drüber achst müsste doch eigentlich Licht genug da sein oder?
    Wenn dann könntest du es mit Lebermoosen versuchen!
    Bei viel Licht könnte auch Barbosella handroi wachsen!
    Eine sehr kleine Orchidee (Bätter 0,5cm)
    Oder andere Orchideen die man z.B. auf Börsen bekommt
    diese wachsen manchmal sehr langsamm.
    Wo man diese her bekommt könnte ich dir um schleichwerbung
    zu vermeiden als PN schicken...

    Cyriocosmus elegans kommt aus Venezuela?
    Ich wusste nur das sie aus Trinidat und Tobago kommen...


    Julian

    Kommentar


    • #3
      Das Problem ist eben dass ich nicht weiss wie effektiv die LED Beleuchtung sein wird, deshalb wäre es vielleicht sinnvoller eine Pflanze zu nehmen die nicht so anspruchsvoll ist. Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren, mit Pflanzen hab ich eigentlich gar nichts am Hut .

      Ein Farn wäre natürlich klasse, ich finde nur leider nichts dass so klein bleibt, kannst du mir da eine Art empfehlen? Lebermoos fällt wohl eher weg, da würde eine so kleine (scheue) Spinne sicher untergehen.

      Laut einigen Quellen im Netz und dem Verkäufer kommt C.elegans auch aus Venezuela, ob das stimmt weiss ich leider nicht.

      Kommentar


      • #4
        Um dir wirklich ernstgemeinte Pflanzenratschläge zu geben wären die Haltungsbedingungen noch interessant. Von LED als Beleuchtung würde ich abraten, zum einen weil sie doch recht teuer sind, zum anderen weil ich nicht davon ausgehe, dass die Pflanzen das Licht gut nutzen können. In meinen Vogelspinnenterrarien nutze ich als Heizung und Lichtquelle einen 12 Volt Halogenstrahler mit 20 Watt. Wenn du dir wegen Überhitzung gedanken machen musst würde ich eher zu Leuchtstoffröhren raten. Die geben für Pflanzen besseres Licht und werden auch nicht so arg warm. Bei der Pflanzenauswahl kommt es wie schon gesagt auf die Klimaaspekte an.

        Für trockenere Terrarien verwende ich meist Efeu oder kleine Sukkulenten (z.B. Sansiverien).

        Bei feuchten Terrarien kommen Efeutute, kleine Farne oder Ficus pumilla in Frage. Auf Efeutute und den Ficus solltest du aber verzichten, da sie doch stark wuchern.

        Ansonsten mach einfach mal einen Streifzug durch Baumärkte und Gartencenter. Da findet man immer was Brauchbares, z.B. Pflänzen in kleinen Töpfen für einen Euro. Wenn sie zu groß werden schneide sie einfach zurück oder schmeiss sie raus. Bei dem Preis kann man das sicherlich gut verschmerzen. Dort findet man auch viele Sukkulenten. Als kleines Auswahlkriterium gilt, je dickfleischiger die Blätter der Pflanze desto eher kann sie Trockenheit ab. Manche haben auch zum Schutz vor Hitze und Verdunstung einen grauen Pelz.

        Kommentar


        • #5
          Die Haltungsbedingungen sind humid, ca 25-27°C, hohe Luftfeuchtigkeit.

          Auf die LED Beleuchtung möchte ich möglichst nicht verzichten, als Notlösung liegt aber auch noch eine GX53 Kompaktleuchtstofflampe bereit.

          Wie gesagt, ein kleiner Farn würde mir am besten gefallen, gibt es da spezielle Arten die klein bleiben und für die klimatischen Bedingungen geeignet sind?

          Ein Baumarktstreifzug wäre natürlich nicht das Problem, aber da die Spinne Höhlen gräbt und sich gerne unterirdisch aufhält, möchte ich nicht alle 2 Wochen den Bodengrund umgraben müssen und vorher erstmal Empfehlungen von Leuten einholen, die sich mit dem Thema auskennen .

          Kommentar


          • #6
            ......

            http://www.terrarientechnik.de/produ...s-cordata.html

            Das einfachste wäre alerdings wenn du eine Pflanze nimmst die aufgebunden wird diese kannst du dann wenn sie zu groß ist entfernen
            und einen Ableger wieder aufbinden.

            Jenachdem wie viel Licht dann vorhanden ist könntest du z.B.
            Dischida nummularifolia nehmen diese könntest du aufbinden.

            Du könntest auch die Wände mit Xaxim verledien und dann ene Rane aufbinden die die Wand dann begrünt.
            (z.B. Ficus pumilio oder Eichenbattficus)



            Julian

            Kommentar


            • #7
              @Julian: Die Pflanze heißt Ficus pumila, aber das hast du hier ja bestimmt schon 50 mal gehört. Wäre schön, wenn die dauernde Korrektur auch was bringen würde und du zumindest nächstes mal den richtigen Namen verwendest.

              Ficus pumila würde ich aber, wie oben schon geschrieben nicht empfehlen, da diese stark wuchert. Ansonsten müsste man die Pflanze schon fast wöchentlich auslichten, was schier unpraktikabel ist.

              Zu dem Probelem mit grabenden Spinnen: Wenn die Spinne sehr stark gräbt, setz die Pflanze einfach mit Topf ein, so wird sie nicht beschädigt. Du kannst auch eine unterirdische abgrenzung aus Steinen oder so errichten, sodass die Spinne garnicht erst von unten herankommt.

              Kleine Farne kann ich jetzt nicht empfehlen, außer eine Art von der ich den Namen nicht weiss. Gibt es aber bei jedem Ikea und kommt in meinen Feuchten Terrarien bestens zurecht. Ansonsten kauf die kleine Pflanzen in kleinen Töpfen für einen Euro und pflanze die mit Topf ein. Wenn die Pflanze dann wiedererwartend doch größer werden sollte, lässt sie sich schnell und problemlos austauschen.

              Ich behaupte jetzt auch einfach mal, dass ein Farn mit wenig Lichtanspruch mit einer LED-Beleuchtung klarkommt. Diese Angabe ist aber ohne Gewähr und würde auf einen Versuch hinauslaufen. Ansonsten kannst du ja die Kompaktleuchtstofflampe installieren. Es ist halt auch die Frage wie sich die einzelnen Beleuchtungen auf die Temperatur auswirken.

              Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen und entschuldige mich für den veröffentlichten Roman
              Zuletzt geändert von Calle; 18.05.2009, 18:04.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Calle Beitrag anzeigen
                empfehlen, da diese strak wuchert. Ansonsten müsste man die Pflanze schon fast
                Put your finger on
                your own nose!

                Wenn man Ficus pumilia an eine Wand aufbindet ist die Chance groß,dass auch nur die Wand begrünt wird!
                Wenn er richtung Boden wächst kann man den Trieb zurecht biegen oder abschneiden!

                Es gibt auch kleinwüchsige ähnliche Arten Ficus wie Ficus scandes.....

                Bei Baumarkt 1€ Pfanzen würde die Spinne untergehen!

                Julian

                Kommentar


                • #9
                  Das es sich bei mir nur um ein Tippfehler handelt könnte man sich denken. Immerhin sind alle Buchstaben vorhanden, nur eben nicht in richtiger Reihenfolge. Finde es aber schön, dass du den Pflanzennamen diesmal einigermaßen richtig geschrieben hast. Jetzt nur noch das zweite I hinterm L weg und es ist alles tutti. Ein Aufbinden der Pflanze scheint mir in einem 20er Spinnenwürfel unmöglich. Wenn man bei grabenden Arten schon 10-15cm Bodengrund drin hat, bleibt ja nur noch 5-10 cm Luft für die Pflanze. Bei 1 Euro Baumarktpflanzen gehen die Spinnen absolut nicht unter, wie kommst du zu so einer Aussage und worauf stützt du sie? Immerhin gibt es im Sortiment viele kleine Sukkulenten und zum Beispiel auch Ficus pumiia. Wie in meinem Profil zu sehen halte ich momentan an die 15 Spinnen und bei wirklich allen sind die 1 Euro Pflanzen im Terrarium. Der Vorteil dieser Pflanzen ist zum einen der Preis und zum anderen die geringe Topfgröße. So lassen sie sich gut einpflanzen.

                  P.S.: Ich habe ja auch nicht gesagt, dass Ficus pumila ungeeignet ist. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, wie stark die Pflanze wuchert und da wirst du mir schon rehct geben. Wer dennoch drauf steht Pflanzen wöchentlich zurückzuschneiden kann dies ja auch gerne tun.
                  Zuletzt geändert von Calle; 18.05.2009, 17:55. Grund: Tippfehler korrigiert, bevor ich mir wieder den Finger in die Nase stecke...

                  Kommentar


                  • #10
                    @ Orange:

                    Ich habe mal einen Link von dem Farn drangehängt. Dieser lebt bei mir ca. ein Jahr im Terrarium, allerdings mit oben genannter Beleuchtung. Er hat eine Höhe von 10 - 15 cm und wächst bei mir eher in die Breite, kann aber auch zurückgeschnitten werden. Er wird mit dt. Name Schwertfarn gennant und mit botanischem Nephrolepis exaltata. Ich habe ihn aus einem gelb - blauen, renomierten Möbelhaus.

                    http://www.houseofplants.co.uk/Resou...stoniensis.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Calle Beitrag anzeigen
                      @ Orange:

                      Er hat eine Höhe von 10 - 15 cm und wächst bei mir eher in die Breite, kann aber auch zurückgeschnitten werden. Er wird mit dt. Name Schwertfarn gennant und mit botanischem Nephrolepis exaltata. Ich habe ihn aus einem gelb - blauen, renomierten Möbelhaus.

                      http://www.houseofplants.co.uk/Resou...stoniensis.jpg
                      Du weisst aber schon dass diese Art normalerweise eine Wedellänge von 100cm bekommt?
                      Sowas ist mittelgroß für die Art (Varietät).

                      Der sog. Nephrolepis cordifolia "Lemon Button" ist der -nehmen wir Baumarkt als Basis- am kleinsten bleibende Nephrolepis.
                      Mit Graben hätte man dann auch keine Probleme mehr, da er sich durch überirdische Rhizome und Stolonen vermehrt.

                      Übrgens sind rote und blaue LED schon seit einiger Zeit explizit für Pflanzen in Verwendung: http://ledgrowlights.com/index.htm (der Link dient als Beispiel, nicht als Orientierung!)

                      @cOrange

                      Für einen (schwach beleuchteten) 20er Würfel würde ich eine Kombination aus Biophytum sensitivum und schönen einheimischen Moosen empfehlen. Die Biophytum bekommst du mittlerweile auf jeder Terrarienbörse, sie ist anspruchslos, wenig lichtbedürftig, (sehr) kleinbleibend, vermehrt sich sehr interessant ("Kanonieren") und sieht extrem nett aus.
                      Ansonsten wären für eine etwaiige Rückwand z.B. Microgramma tecta var. nana und Pyrrosia nummularifolia als Miniatur-Kletterfarne sehr hübsch.

                      Übrigens benötigen alle aufgezählten Arten nicht unbedingt Erde um zu wachsen (Epiphyten).


                      gruss,
                      jan


                      P.S.: "Ficus scandes" gibt es nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        @ Jasper

                        Okay, vielleicht habe ich dann ja eine Sorte oder Unterart erwischt. Man lernt eben nie aus. Der Nephrolepis cordifolia "Lemon Button" könnte es auch sein. Ich habe versucht den Farn selbst über Internetbilder zu bestimmen. Manchmal garnet so leicht. Könnte es beim Nephrolepis cordifolia "Lemon Button" denn mit einer Höhe von 15 cm hinkommen?
                        Danke, für den interessanten Link zur LED-Beleuchtung, wie gesagt man lernt nie aus.
                        Zuletzt geändert von Calle; 18.05.2009, 19:38.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Calle.

                          Wir bilden uns ja alle gegenseitig....

                          Mit LED habe ich mich noch nicht groß beschäftigt, ich denke die botanisch bzw. terraristisch interessanten Entwicklungen stecken noch in den Kinderschuhen...(?)

                          N. cordifolia "Lemon Button" bekommt bei guten Bedingungen auch mehr als 15cm Wedellänge (ich würde sagen mit 20cm muss man rechnen), aber da er sich eigentlich ganz gut vermehrt könnte man natürlich auch die Mutterpflanze draussen halten und die Teilstücke im Terrarium regelmässig austauschen.

                          Selaginella kraussiana (zu Ostern bekommst du den hinterher geschmissen) dürfte auch geeignet sein, mag es allerdings etwas feuchter und heller.


                          gruss,
                          jan

                          Kommentar


                          • #14
                            ...

                            Ups....
                            Ich meine natürlich Ficus scandens!


                            @Calle bei mir handelte es sich bei dem einem auch um einen Tippfehler!
                            Aber es geht ums prinziep!

                            Es wird noch genügend Platz sein da diese wie schon erwähnt max.2cm wird braucht sie auch nicht 15cm Bodengrund!




                            Julian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X