Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbeflanzung für ein Jemen Chamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbeflanzung für ein Jemen Chamäleon

    Hallo,
    unser großes Terrarium ist so weit fertig und nun geht es an die Bepflanzung. Habe schon die Suchfundktion benutzt,aber nocht nicht so ganz das gefunden,was ich suchte.

    Angedacht als bepflanzung sind:
    - Verschiedene Farne -Aber welche Arten am besten?
    - Bromelien
    - Schefflera
    - Efeutute
    - Ficus pumila (Kletterfeige)
    - Philodendron
    - Orchidee (Phalaenopsis arten)
    - Ficus benjamina
    - andere Ficus arten
    - Asparagus
    - Passionsblume
    - Dracaena (Drachenbaum)
    - Zyperngras
    - Monstera (Fensterblatt)
    - Marante (Pfeilwurz)
    - Tradescantia
    - Tillandsie

    Kann man diese Pflanzen ohne Bedenken in ein Terrarium für ein Jemen Chamäleon pflanzen und sien sie für dieses ungiftig?
    Hatte schon hier geschaut: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....m?inhalt_c.htm aber demnach wären alle Pflanzen giftig.
    Wie ist das überhaupt,sind für Chamäleons Pflanzen,die für andere Tiere oder den Menschen giftig sind nicht giftig?

    Gedeien diese Pflanzen in einem Terrarium / auf was muss ich achten?

    Habt ihr Verbesserungsvorschläge,würdet ihr es anders bepflanzen?

    Habe etwas Angst,dass mir die Pflanzen hinterher kaputt gehen,aber künstliche finde ich doof...

    Gebt ihr euren Chamäleons (neben dem üblichen Speisepaln) zu einem geringen Anteil pflanzliche Kost,damit sie nicht an die Pflanzen gehen? -Wenn ja was?

  • #2
    Hallo.

    Ich gehe (mangels Erfahrung mt Chamaeleons)nur auf eine Frage ein:

    Ja, alle aufgezählten Arten halte sich in einem tropischen Terrarium.
    Du hast nicht geschrieben wie grpoß das Becken ist, aber ich sage jetzt schon dass deine Auswahl zu üppig ist. Du hast in deiner Auswahl einige Pflanzen die die gleichen Zonen besetzen würden...
    Suche dir lieber für jede Zone nur eine Art aus. Später kannst du zusätzliches integrieren.

    Alleine stilistisch gesehen, sind: Adiantum ssp. (Frauenhaarfarn) und Asplenium nidus (Nestfarn), Pteris dentata als Farne empfehlenswert, wobei ersterer geschützter stehen sollte, da filigran.

    grüße!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      danke für deine Antwort, unser Terrarium ist BHT 1,40 m / 1,40 m / 70 cm meinst du,dass ist wirklich zu üppig?

      Muss ich sonst noch irgend etwas beachten? Wie mache ich es am besten,dass die Pflanzen alle genug Licht bekommen - habe etwas Sorge,dass unten dann hinterher gar kein Licht mehr hin kommt...

      Ich wollte als Bodengrund Blumenerde mit Waldboden und feiner Pinienrinde mischen. Wäre das für diese Pflanzen okay, oder sollte ich die Pinienrinde besser weg lassen?

      Kommentar


      • #4
        Hallo Frank2008,

        von der Pinienerde wird abgeraten, weil sie mit "geschossen" werden kann und dann zur Verstopfung (und u.U. zum Tod) führen kann.

        Monstera wird riesengroß und auch bei 1,40m schnell an die Grenzen kommen- Philodendro erscheint mir besser, Scandens z.B. ist eine Hängepflanze wie die Efeutute, aber es gibt auch auch stehende Sorten mit kleineren Blättern, die Du zurückschneiden kannst- Frage ans Gartencenter...

        Ficus ist (außer der pumilla) auf jeden Fall auch zu empfehlen, da tragkräftige Äste- bei allen anderen (außer vielleicht noch Schefflera) habe ich da meine Zweifel. Aber Du kriegst hoffentlich noch Input von den Chamäleon-Haltern.

        Gruß Olaf

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          bin selbst Chamäleonhalter und habe bei meinen Tieren u.a. Vanille (Vanilla planifolia) im Terrarium.
          Diese Orchideenart bildet schön lange Verzweigungen, auf denen sich auch erwachsene Tiere gut daran festhalten können.
          Außerdem wird ab und zu ein Blatt gefressen. Die scheinen das zu lieben.
          Ich habe dann noch Dracaena spec. und Efeutute mit drinnen. Sollte die Dracaena zu hoch werden, einfach abschneiden, an der Schnittstelle bilden sich dann neue Blätter.
          Außerdem habe ich Passiflora edulis (Maracuja) aus Samen nachgezogen und diese Kletterpflanze eignet sich auch wunderbar für das Chamäleon-Terrarium.
          Grüße Heiner

          Kommentar


          • #6
            Zitat von olaft Beitrag anzeigen

            Ficus ist (außer der pumilla) auf jeden Fall auch zu empfehlen,
            Warum denn den Pumilla nicht? Ich habe ihn an der Rückwand angebracht und muss sagen, dass er wunderbar rankt und so die Rückwand verschönert.

            Besonders bei Jemenchamäleons muss man die auf die Giftigkeit achten, da diese Chamäleons besonders dazu neigen manchmal ganze Bäume im Terrarium abzugrasen..

            Kommentar


            • #7
              @Bianca047:
              Ich habe es vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt oder Du hast den Hinweis auf die tragfähigen Äste überlesen- für Rück- und Seitenwandbegrünung ist pumilla wunderbar.

              Gruß Olaf

              Kommentar

              Lädt...
              X