Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnellwachsende stabile Ranken gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Bei uns hat die der Hornbach. Wird aber nicht gekauft. Ich warte auf Preisverfall, um es nochmal zu probieren.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Hi,

      also die Vanilla Planifola ist wirklich etwas schwieriger zu bekommen.
      In div. I-net Shops sind sie zwar ganz gut zu erhältlich, allerdings schaue ich mir die Pflanzen gerne in natura an bevor ich sie kaufe.
      Nach knappen 5 Baumärkten und div. anderen Läden die mehr als Schnittblumen haben, wurde ich auch fündig.
      Allerdings auch nur zu einem recht teuren Preis. 10cm Rankenlänge und irgendwas zwischen 20 und 30 Euro.
      Die meisten haben die, laut Auskunft der Läden, eben nur mal als Aktion im Sortiment, und danach dann nur noch die die nicht verkauft wurden.
      In einer Gärtnerei bekommt man die durchaus, und wenn keine da sind bestellen die sie dann. Zumindest bei meiner.

      Zum Wuchs kann ich nur sagen das meine inerhalb von 4 Monaten von einer Rankenlänge von ca. 10-15 auf gut einen Meter gewachsen ist.
      Die Ranken sind, wie die Blätter auch, recht stabil.
      Solange die Ranken nicht frei in der Luft hängen, sondern an einem Ast o.ä. aufgebunden sind würde ich schon annehmen das sie einer Boa stand halten. Wie das mit den Blättern ist, ist eine andere Frage.

      Gruss
      Michael

      Kommentar


      • #18
        Ich werd das jetzt mal mit der Vanille testen, da werd ich morgen gleich mal ausschau halten, falls ich die nicht bekomme besorg ich mir ne Monstera und schau mal wielange ich die durch regelmässigen Schnitt im Zaun halten kann.

        Kommentar


        • #19
          Hi.

          Vanilla planifolia ist mittlerweile im Standardsortiment von großen Baumärkten und vielen Blumenläden gelandet. Man nennt sie dann "echte Gewürzvanille" und stellt sie zu anderen exotischen Gewürzpflanzen wie Kardamom, Safran usw.

          Ich würde also erstmal bei den ortsansässigen Blumenläden und/oder Baumärkten anrufen und nachfragen.
          Wobei höchstwahrscheinlich die Pflanzen der Online-Shops günstiger wären....

          Ich habe "leider" nur noch Vanilla-Arten aus Madagascar und Afrika, sonst hätte ich dir einen Steckling geschickt.


          @Nando

          Ich habe damals im Bamarkt bezahlt: Große Pflanzen mit 3-4 Einzeltrieben welche je ca. 30 bis 60cm Länge hatten, für 20Euro.



          gruss!

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
            Hi.

            Ich habe "leider" nur noch Vanilla-Arten aus Madagascar und Afrika,


            Und was ist der Unterschied?
            Ich habe die Möglichkeit sie ersteinmal bei den Babys großzuziehen und erst später umzusetzen.
            Wie gesagt meine Terrarien sind aus Holz und somit sollte es kein Problem sein sie zu befestigen.
            Ich hab gelesen Vanille gehört zur Familie der Lianengewächse?!? also stell ich mir das ganze durchaus recht stabiel vor und durch die Schlangen kann ich durchaus mit "Artgerechtem" Klima dienen zumal ich nicht so auf meinen Stromverbrauch achte und dementsprechen starke Lampen in den Terrarien hab (Osram Flora).

            Gruß
            Stephan

            Kommentar


            • #21
              Hallo,
              wie wäre es mit Kastanienwein (Tetrastigma voinierianum) meiner ist in einen halben Jahr über 5 m gewachsen.

              http://www.am.rlp.de/Internet/global...2?OpenDocument


              Gruß
              Robby

              Kommentar


              • #22
                Ich nehme an wenn die groß genug ist beim einsetzen wächst sie schneller wie die Schlangen sie zerstören können?
                Im Terrarium sind 2 adulte Boa c. i. Honduras (min. 3 kg schwer)

                Kommentar


                • #23
                  ....

                  Groß,stabil und rankend sind alle Monstera Arten!

                  Geeignet wären bestimmt für einige Zeit:

                  Monstera deliciosa
                  Monstera obliqua
                  Monstera acuminata
                  Monstera adonsonii
                  Monstera fridrichstahlii



                  LG

                  Julian

                  Kommentar


                  • #24
                    Julian, hast du irgendwo Aktien investiert bei einer Monsterafabrik

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von BoaStephan Beitrag anzeigen
                      Und was ist der Unterschied?
                      Gruß
                      Stephan
                      Hallo.


                      Vanilla madagascariensis (bzw. V. spec. von Montagne d'Ambre) ist aphyll, hat also keine Blätter. Vanilla imperialis wird deutlich kräftiger mit größeren Blättern. Beide Arten sind aber nur mit Aufwand zu kriegen.

                      Den Tipp von Mr.X finde ich auch gut.


                      gruss,
                      jan

                      Kommentar


                      • #26
                        ....

                        Nöp!
                        Ich interesiere mich nur für Monsteraarten und Co...

                        Achja gut geeignet wäre auch Monstera tenuis!
                        Genau wie Raphidophora celatocaulis und Rahidophora amplissima.....

                        LG

                        Julian

                        Kommentar


                        • #27
                          Also nach ausgiebiger Suche bin ich doch wieder bei Efeu gelandet *lol*
                          Ich hab Vanilla Planifolia gesehen aber ich bezweifle das die das aushält und 22,90€ war mir der Versuch im Moment dann doch nicht wert.
                          Kastanienwein scheint ja sehr begehrt zu sein denn der war überall ausverkauft.

                          Grüße
                          Stephan

                          Kommentar


                          • #28
                            ...

                            Ich habe meine Vanilla planifolia in Hamm für 3€ gekauft.....

                            Und die Monstera arten sind nichts?


                            LG

                            Julian

                            Kommentar


                            • #29
                              Mein Problem ist das ich in Nürnberg und noch dazu ohne KFZ bin und somit an den regionalen Markt gebunden bin.
                              Ich hab schon ne Monstera Deliciosa im Wohnzimmer stehen und die ist sagen wir mal zu Moanstera ;-)
                              Wenns sowas wie ne Bonsai-Monstera giebt die nur halbsogroß wird dann würde es in Frage kommen aber so ist es definitiv ne Nummer zu groß.

                              Ich hab im Internet schon nach echten Lianen gesucht aber sowas wird man wohl kaum bei uns bekommen jedenfalls hab ich nichts gefunden.

                              Gruß
                              Stephan

                              Kommentar


                              • #30
                                ---

                                Monstera fridrichstahii ist halb so groß.....
                                Genau wie Monstera acuminata....

                                LG

                                Julian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X