Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
also die Vanilla Planifola ist wirklich etwas schwieriger zu bekommen.
In div. I-net Shops sind sie zwar ganz gut zu erhältlich, allerdings schaue ich mir die Pflanzen gerne in natura an bevor ich sie kaufe.
Nach knappen 5 Baumärkten und div. anderen Läden die mehr als Schnittblumen haben, wurde ich auch fündig.
Allerdings auch nur zu einem recht teuren Preis. 10cm Rankenlänge und irgendwas zwischen 20 und 30 Euro.
Die meisten haben die, laut Auskunft der Läden, eben nur mal als Aktion im Sortiment, und danach dann nur noch die die nicht verkauft wurden.
In einer Gärtnerei bekommt man die durchaus, und wenn keine da sind bestellen die sie dann. Zumindest bei meiner.
Zum Wuchs kann ich nur sagen das meine inerhalb von 4 Monaten von einer Rankenlänge von ca. 10-15 auf gut einen Meter gewachsen ist.
Die Ranken sind, wie die Blätter auch, recht stabil.
Solange die Ranken nicht frei in der Luft hängen, sondern an einem Ast o.ä. aufgebunden sind würde ich schon annehmen das sie einer Boa stand halten. Wie das mit den Blättern ist, ist eine andere Frage.
Ich werd das jetzt mal mit der Vanille testen, da werd ich morgen gleich mal ausschau halten, falls ich die nicht bekomme besorg ich mir ne Monstera und schau mal wielange ich die durch regelmässigen Schnitt im Zaun halten kann.
Vanilla planifolia ist mittlerweile im Standardsortiment von großen Baumärkten und vielen Blumenläden gelandet. Man nennt sie dann "echte Gewürzvanille" und stellt sie zu anderen exotischen Gewürzpflanzen wie Kardamom, Safran usw.
Ich würde also erstmal bei den ortsansässigen Blumenläden und/oder Baumärkten anrufen und nachfragen.
Wobei höchstwahrscheinlich die Pflanzen der Online-Shops günstiger wären....
Ich habe "leider" nur noch Vanilla-Arten aus Madagascar und Afrika, sonst hätte ich dir einen Steckling geschickt.
@Nando
Ich habe damals im Bamarkt bezahlt: Große Pflanzen mit 3-4 Einzeltrieben welche je ca. 30 bis 60cm Länge hatten, für 20Euro.
Ich habe "leider" nur noch Vanilla-Arten aus Madagascar und Afrika,
Und was ist der Unterschied?
Ich habe die Möglichkeit sie ersteinmal bei den Babys großzuziehen und erst später umzusetzen.
Wie gesagt meine Terrarien sind aus Holz und somit sollte es kein Problem sein sie zu befestigen.
Ich hab gelesen Vanille gehört zur Familie der Lianengewächse?!? also stell ich mir das ganze durchaus recht stabiel vor und durch die Schlangen kann ich durchaus mit "Artgerechtem" Klima dienen zumal ich nicht so auf meinen Stromverbrauch achte und dementsprechen starke Lampen in den Terrarien hab (Osram Flora).
Ich nehme an wenn die groß genug ist beim einsetzen wächst sie schneller wie die Schlangen sie zerstören können?
Im Terrarium sind 2 adulte Boa c. i. Honduras (min. 3 kg schwer)
Vanilla madagascariensis (bzw. V. spec. von Montagne d'Ambre) ist aphyll, hat also keine Blätter. Vanilla imperialis wird deutlich kräftiger mit größeren Blättern. Beide Arten sind aber nur mit Aufwand zu kriegen.
Also nach ausgiebiger Suche bin ich doch wieder bei Efeu gelandet *lol*
Ich hab Vanilla Planifolia gesehen aber ich bezweifle das die das aushält und 22,90€ war mir der Versuch im Moment dann doch nicht wert.
Kastanienwein scheint ja sehr begehrt zu sein denn der war überall ausverkauft.
Mein Problem ist das ich in Nürnberg und noch dazu ohne KFZ bin und somit an den regionalen Markt gebunden bin.
Ich hab schon ne Monstera Deliciosa im Wohnzimmer stehen und die ist sagen wir mal zu Moanstera ;-)
Wenns sowas wie ne Bonsai-Monstera giebt die nur halbsogroß wird dann würde es in Frage kommen aber so ist es definitiv ne Nummer zu groß.
Ich hab im Internet schon nach echten Lianen gesucht aber sowas wird man wohl kaum bei uns bekommen jedenfalls hab ich nichts gefunden.
Kommentar