Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnellwachsende stabile Ranken gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnellwachsende stabile Ranken gesucht

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einer Ranke die sehr schnell und moglichst verzweigt wächst. Mir schwebt da sowas wie Würgefeige oder Liane vor.
    Es soll in mein Boaterrarium wo 2.1 Boa c. i. aus Honduras leben.
    Das heißt die Pflanze sollte es vertragen wenn mal was abbricht. Kletter und befestigungsmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
    Wenn die Pflanze so wächst wie ich mir das vorstelle sollte sie am Ende meine Rückwand (Felswand nachbau) fast gänzlich verdecken, so wie im Jungel eben.
    Danke schon mal für eure Anregungen.

    Grüße
    Stephan

  • #2
    Mehr wie den Baumfreund ( Philodendron) oder die Efeutute( Epipremnum) wirst du nicht hinein setzen können. Alle anderen Pflanzen werden über Kurz oder Lang von deinen Boas kaputt gemacht.

    Ich habe selbst bei meinen juvenilen Boa constrictor Kunstpflanzen im Terrarium, da alles Andere nicht lange überlebt.

    Kommentar


    • #3
      Ja, die genannten und ich möchte noch Anthurium polyschistum der Liste hinzufügen. Dekorativ. stabil und rankend.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        ich möchte noch Anthurium polyschistum der Liste hinzufügen. Dekorativ. stabil und rankend.
        Hallo Ingo,

        hättest du da für uns evtl. eine Bezugsquelle? Ich hab auf die Schnelle nichts finden können, wäre aber für das Terrarium meiner Epicrates an einer Pflanze interessiert.

        Kommentar


        • #5
          Leider nein. Mein Exemplar ist aus einem Baumarkt, kümmert aber leider seit dem Umzug.


          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Zitat von baumsteiger1976 Beitrag anzeigen
            Hallo Ingo,

            hättest du da für uns evtl. eine Bezugsquelle? Ich hab auf die Schnelle nichts finden können, wäre aber für das Terrarium meiner Epicrates an einer Pflanze interessiert.

            http://www.epitropica.eu/product_inf...c2978be94afff8

            Danke an alle

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              Ficus pumila könnte sich auch noch eignen, ist kleinblättrig, hat relativ feste wiederstandsfähige aber flexible Ranken. Klettert aber nicht freiwillig irgend ne Wand hoch.

              Kommentar


              • #8
                Anthurium polyschistum ist keineswegs stabil.
                Sie bildet nur schwache Haftwurzeln und hat sehr fein gefächerte Blätter.
                Aber meine hab ich auch ausm Baumkart....

                Syngonium und Vanila planifolia ergänze ich von meiner Seite aus.


                gruss!

                Kommentar


                • #9
                  Also ich finde, mit Epipremnum kann die mithalten und bei meiner halten die Haftwurzeln auch gut. Klar sind die Blätter fragiler. Aber die Hauptbelastung müssen doch die Ranken tragen.
                  Um sich gut per Haftwurzel festzuhalten brauchen die Ranken allerdings einen feuchten Untergrund.
                  Leider will das Teil bei mir nach dem letzten Umzug allerdings nicht mehr zu Potte kommen, obwohl die Bedingungen eigentlich nicht anders sind.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Jasper Beitrag anzeigen
                    Syngonium und Vanila planifolia ergänze ich von meiner Seite aus.
                    Diese Frage hatte ich vor geraumer Zeit auch schonmal in den Raum gestellt da ich V. planifolia auch gerne in ein Terrarium setzen möchte.

                    In wie weit gehen da deine Erfahrungen?

                    http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=75354

                    Kommentar


                    • #11
                      Tja,

                      das gleiche Ding ist ja wohl oft bei jedem daheim anders.
                      bei mir wuchs Vanilla immer langsam und heftete sich nirgends wirklich zuverlässig an.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Philodendron scandens, passt von der Herkunft zu Boa, gibts im Baumarkt, aber unter Epipremnium Mix.
                        Grüße Dieter

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von baumsteiger1976 Beitrag anzeigen
                          Diese Frage hatte ich vor geraumer Zeit auch schonmal in den Raum gestellt da ich V. planifolia auch gerne in ein Terrarium setzen möchte.

                          In wie weit gehen da deine Erfahrungen?

                          http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=75354
                          Hallo Baumsteiger.
                          Mit Erfahrungen über Schlangen und Vanilla kann ich nicht dienen.
                          Ich könnte auch nur schätzen, dass wenn du ein Exemplar mit daumendicken Trieben und kinderhandgroßen Blättern bekämst, es vermutlich klappen könnte.

                          @Ingo
                          Ich habe mich nichtmal getraut die A. polyschistum in ein Becken mit großen Laubfröschen zu setzen...



                          Bei "nicht kleinen Schlangen" wird sich wohl kaum eine Kletterpflanze finden die wirklich die Rolle des "Tragens" übernimmt, sondern in erster Linie die Rolle der Deko.

                          Kann man das so sagen?


                          gruss!

                          Kommentar


                          • #14
                            Weiß jemand wo ich Vanilla Planifola herbekomme?
                            Ich denke das da der örtliche Baumarkt überfordert ist oder?
                            Wenn jemand selber welche hat ich würde auch triebe bzw. ableger abkaufen, ich freue mich über Angebote.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Hey Stephan

                              schau mal unter www.doetterer.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X