Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netz/Gespinst auf dem Boden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Netz/Gespinst auf dem Boden

    Hallo,

    habe heute morgen in einer Ecke ein Netz/Gespinst auf dem Boden meines Terrariums entdeckt. Der Boden ist ein Wald-Blumenerde-Gemisch geimpft mit weißen Asseln auf Blähton.

    Schädling? Was ist das?

    Noch sind die eigentlichen Bewhoner, A. sagrei, nicht drin ...

    Gruß
    Utzel

  • #2
    Hallo!

    Da das Thema mit Technik nicht viel zu tun hat, habe ich es hier her verschoben.

    Viele Grüße,

    Daniel
    sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

    Kommentar


    • #3
      Zum Thema: Schimmel?!
      sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Daniel Meister Beitrag anzeigen
        Da das Thema mit Technik nicht viel zu tun hat, habe ich es hier her verschoben.
        War mir nicht sicher, da es m.M. nach auch nichts mit Pflanzen zu tun hat

        So what ....

        Leider ist das Bild ja ein wenig unscharf, daher schaut es dort so aus als, wäre es eher flächig, tatsächlich ist es aber ein Gespinnst aus vieeeeln kleinen Wasauchimmer ... so einen Schimmel hab' ich jedenfaslls noch nicht gesehen.

        Kommentar


        • #5
          mach das weg und schau ob es wieder kommt.

          Ist schwer erkennbar...aber besser als sich da irgendwelche Spinnenbrut einzuschleppen.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Mir kommt das sehr bekannt vor...gerade in der Einlaufzeit bildet sich gern mal Schimmel. Nicht weiter schlimm und geht in der Regel von allein wieder weg, müssten die Helferchen schnell wieder hinbekommen. Nach der Überschwemmung auch nichts Verwunderliches.

            Sollten es doch Spinnen sein...müssen sie weg!

            LG
            Silke
            Zuletzt geändert von Fair; 22.06.2009, 19:58.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Fair Beitrag anzeigen
              Sollten es doch Spinnen sein...müssen sie weg!

              Warum?
              Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

              Kommentar


              • #8
                Ich würde auch auf einen (Schimmel)Pilz tippen. Ich kenn mich mit Spinnen nicht wirklich aus - aber so ein Gebilde hab ich im Zusammenhang mit Spinnen bzw. deren Gelegen noch nicht gesehen...

                Locker doch mal die Erde an dieser Stelle großflächig mit ner Gabel oder ähnlichem auf.
                Das reicht evt. schon um ein mögliches Myzel zu zerstören. Wenn`s wieder kommt würde ich dort großzügig dieErde austauschen.

                Grüße
                Marcus
                Marcus Fischer === bei Heidelberg

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von 6N_16V Beitrag anzeigen
                  Warum?
                  Das erklärt dann seneca, er hat da schon ein paar schlechte Erfahrungen.
                  Ich kann da nur hören sagen berichten...bin bisher verschont geblieben.

                  Was mir noch am Bild auffällt...
                  das Substrat gleicht einer Sumpflandschaft(denke noch von dem Unglück), das muss noch mehr abtrocknen. Eine Ecke sollte feuchter gehalten werden, aber nicht nass.
                  LG
                  Silke
                  Zuletzt geändert von Fair; 22.06.2009, 22:15.

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin,

                    gestern abend wars verschwunden, heute morgen wieder da. Da hätt' ich eigentlich auch eher auf Schimmel getippt. Ich hab dann mal an der Stelle mit einer Pinzette - was anderes hatte ich gerade nicht zur Hand - "herumgerührt" und das Gespinnst zerstört. Greifbar war es nicht!

                    Als es weg war, hab ich dann in der gleichen Ecke etwas kleines spinniges gesehen. Leider hat das Supermakro meiner Digicam nicht ausgereicht, um euch das Tier zu präsentieren.

                    Ich habe die Spinne entfernt, mal sehen, wie's weiter geht.

                    das Substrat gleicht einer Sumpflandschaft
                    das schaut nur so aus, eigentlich ist die Erde gar nicht mehr so feucht.

                    Nach meinem Höllenritt durch den "Beregnungsthread", sprüht die Beregnungsanlage (die eigentlich nebelt) nur noch morgens. Ich glaube das ist zu wenig, oder ich muss sie länger sprühen lassen, die erste Tillsandie jedenfalls hat sich schon verabschiedet (aber vielleicht wars ihr auch zu sonnig)

                    Gruß
                    utzel

                    Kommentar


                    • #11
                      Schlechtes Bild, geht das auch in scharf?
                      Erinnert mich an Spinnmilben..
                      Oft ein natürlicher teil der Sukzession eines Feuchtterrariums, für manche Pflanzen aber der Anfang vom Ende.

                      Ohne ein scharfes Bild bleibt aber alles Spekulatius.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Schlechtes Bild, geht das auch in scharf
                        Sorry, mit einer 99€ Kompakt-Digi bekomme ich das, gerade bei Ganznahaufnahmen, nicht besser hin.

                        Den Google-Bildern nach war das aber keine Spinnmilbe, die da herumgeturnt ist. Das Spinnentier hatte ein hellbraunes, fast orangefarbenes Abdomen und die Beine waren länger und dünner als die der googlebaren Milben, eben "spinnenartiger". Insgesamt war das Tier vielleicht knapp einen mm groß.

                        Vielleicht war es ja ein Zufall, dass die Minispinne in der "Schimmelecke" war, vielleicht besteht ja gar kein Zusammenhang...

                        Ich würde mich der Frage von 6N_16V aber mal anschließen: warum sind denn (Mini)Spinnen im Terrarium schlecht? M.W. kann man A. sagrei doch Spinnen sogar als Snack verabreichen ...
                        Zuletzt geändert von utzel; 23.06.2009, 08:47.

                        Kommentar


                        • #13
                          So?

                          Spinne

                          Spinne vs. Mehlkäfer
                          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                          Kommentar


                          • #14
                            Ne, die Beine waren haardünn und schwarz ...

                            Aber ich warte jetzt erst mal ab, ob das Gespinnst wieder auftaucht ...

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                              Erinnert mich an Spinnmilben..

                              Gruß

                              Ingo
                              Spinnmilben kann man glaub ich ausschließen. Das sind Pflanzenschädlinge die an lebenden Pflanzen saugen. Ich wüßte nicht was die direkt am Boden suchen sollten...
                              Ansonsten sind die mit bloßem Auge auch kaum zu sehen - da brauchts schon ne gute Lupe für Einzelheiten!

                              Von der gesichteten Minispinne kann`s in der Größe eigentlich auch nicht stammen und wenn`s ein Nest gewesen wäre hättest du mehr von den 8beinern sehen müssen.

                              Mal gespannt ob`s wiederkommt! Ich bleib bei meinem Schimmel-Tipp

                              Grüße
                              Marcus
                              Marcus Fischer === bei Heidelberg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X