Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Walderde

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hi As....,

    du kannst für einen guten Kotabbau noch Springschwänze und weiße oder heimische Asseln einsetzen.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #32
      Kann ich die sammeln, oder gibt es die irgendwo zu kaufen?

      Gruß

      Kommentar


      • #33
        @As

        Heimische Asseln findest Du an schattigen, feuchten Stellen in Gärten ... einfach mal UNTER große Steine, Deco-Elemente, Rindenstücke oder auch Blumenkübel gucken, in den Gärten, die ich kenne, findet sich da immer mal etwas ... vermehren werden sich die Tierchen dann ganz von selbst, wenn es feucht genug ist.

        Kaufen kannst Du sie natürlich auch!

        Ich würde wohl eher Springschwänze nehmen ... die laufen nicht so schnell ...

        Gruß, Kornelia

        Kommentar


        • #34
          Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
          Hallo,

          die unten zitierte Aussage läßt aber schon den Schluß zu, dass du davon ausgehst, in einem Terrarium ein natürliches Gleichgewicht herstellen zu können.

          Gruß Ingo V.
          Ich gebe zu, dass die Formulierung nicht ganz eindeutig war ... nicht ZUVIEL reinpfuschen schließt eine eingreifende Regulierung für mich nicht aus. Wie schon geschrieben, ich betrachte mir die Sachen erstmal über eine bestimmte Zeit, auch wenn ich Moos, Rinde hole oder ähnliches. Bin mir schließlich bewußt, dass es sich hier um den natürlichen Lebensraum von manch einem Kleingetier handelt.



          Gruß, Kornelia

          PS in eigener Sache: Zu meinem Wunsch per PN kannst Du mir nicht weiterhelfen?

          Kommentar


          • #35
            Zitat von Thomas Ackermann Beitrag anzeigen
            Meines Erachtens besteht die Gefahr, dass sich die Prioritäten verschieben, da für die Steuerung der nennen wir es mal widersprüchlich "natürlichen Prozesse" im Bodensubstrat so mehr Zeit und Mühe investiert wird als für die Pflege der eigentlichen Hausherren
            Hallo Thomas,
            ich denke, das läuft parallel? Natürlich liegt der Hauptaugenmerk bei den Wunschtieren, ich sehe ein Terrarium aber eher als einen Naturausschnitt an. Ein Naturausschnitt, der ja im Vorfeld schon (Hauptaugenmerk!) ganz bewusst nach den Ansprüchen des Wunschtieres ausgewählt und aufgebaut wurde. Es ist für mich ein Stückchen Regenwald, Wüste, Steppe ... mit dazugehörenden Pflanzen und Tieren. Es gehört für mich dazu, ALLES was darin lebt, mit Aufmerksamkeit zu bedenken! Andere Menschen hocken vor dem Fernseher, ich betrachte mit Freude ein Stück Natur. Ich sehe darin keinen Widerspruch.

            Zitat von Thomas Ackermann Beitrag anzeigen
            Es ist sehr löblich, wenn Du Dir soviel Mühe machen möchtest, den "Naturboden" zu hegen und zu pflegen. Ist auch bestimmt spannend, die Entwicklungen zu beobachten - berichte ruhig mal von Zeit zu Zeit.
            Wenn ich soweit bin, dann berichte ich gern! Bin grad noch am Überlegen, ob ich mich auf Cordyllus jonesii, oder auf Phelsuma klemmeri festlegen soll. Neee, klar, bitte nicht schon wieder der Hinweis, dass das eine Wüstentiere sind, das andere ein Regenwald-Terrarium braucht. Ich weiß über Klimazonen Bescheid, auch wenn ich Reptilienanfänger bin! Ich habe bislang weder Beleuchtung, noch Heizung, noch Terrarium. Werde selbst bauen ... die Größe wäre ja ziemlich gleich, trotzdem muss ich VORHER schon wissen, was es denn werden soll, weil die Cordyllus es im Winter kühler brauchen. Dazu muss ich mir etwas einfallen lassen, damit ich das Teil im Winter ins Schlafzimmer befördern kann, sonst schaffe ich die Nachtabsenkung nicht.

            @all
            Hat hier zufällig Jemand ein Terrarium, das bewegt werden kann? Wäre über Tipps zum Thema dankbar!

            Gruß, Kornelia

            PS an Thomas: Ich will weder züchten, noch irgend etwas "größer, schöner, besser" machen ... ich möchte mich an diesem Naturausschnitt erfreuen. Dazu gehört natürlich auch, dass es möglichst wenig "Misserfolge" gibt, dass es diesem Lebensraum insgesamt gut geht!

            Und DAZU gehört auch der Boden ...

            Kommentar


            • #36
              Ergänzung

              Ich meinte: Ich will nicht GEZIELT züchten! Wenn es natürlicher Weise Nachwuchs gibt, dann freu ich mich darüber ganz bestimmt auch riesig!

              Kommentar


              • #37
                Also ich hab grad in mein Terrarium geguckt und nen Schock bekommen.
                Da fliegen eine Unzahl von (weissen?) kleinen Fliegen durch die Gegend.
                Ich hoffe, die finden den Weg aus dem Terrarium nicht, sonst hab ich die in der Wohnung.

                Weiß jemand, was das ist und ob das in irgendeiner Form gefährlich ist?

                Gruß
                ASmo

                Kommentar


                • #38
                  weiße Fliege

                  Hi ASmo,

                  das ist ein Pflanzenschädling, kannst es aber evtl. auch als Futtertier ansehen? Allerdings, ich hab keine Ahnung, ob eins Deiner Tiere weiße Fliegen mag ...

                  Die können sehr wohl auch an Deinen Zimmerpflanzen saugen! Eiablagen meist an der Blattunterseite junger Triebe. Sie fliegen in der Regel nur dann auf, wenn die Pflanze bewegt wird.

                  Wenn Du den Begriff "weiße Fliege" googelst, wirst Du sehen, dass Du nicht allein bist, mit dieser Gesellschaft.

                  Allerdings, ich kann mir jetzt schwer vorstellen, dass Du sie aus dem Wald mitgebracht hast! Ich kenne sie nur an Zimmerpflanzen und in Gewächshäusern.

                  Gruß, Kornelia

                  Kommentar


                  • #39
                    Hallo ASmodeus,

                    ich habe in meinem Grandis Becken auch Walderde verwendet. In der ersten Woche sind da auch verdammt viele Tiere herausgekommen (kleine Fliegen, Käfer...) Nach der zweiten Woche war dann wieder alles ok.
                    Ich denke das hängt mit dem warmen Klima im Terrarium zusammen. Und Schaden haben die Tiere auch nicht angerichtet.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #40
                      Zitat von Pinball Beitrag anzeigen
                      das ist ein Pflanzenschädling, kannst es aber evtl. auch als Futtertier ansehen? Allerdings, ich hab keine Ahnung, ob eins Deiner Tiere weiße Fliegen mag ...
                      Es ist ja nicht so, dass meine Grandis es nicht versuchen ... aber die kleinen Fliegen sind verdammt schnell.
                      Pflanzenschädling klingt nicht gut ... garnicht gut.

                      Ich hoffe nur, dass die nicht aus dem Terrarium kommen.

                      Ich werd mal schauen, was draus wird.

                      Kommentar


                      • #41
                        @ASmo

                        Hast Du in letzter Zeit eine Pflanze gekauft und eingesetzt? Es ist halt jetzt die typische Jahreszeit dafür, dass sich solche Viecherl entwickeln. In Deinem Terrarium ist es ja schön feucht und warm, da geht es den Fliegen auch ganz Klasse! Es gibt Pflanzen, die sie ganz besonders mögen ... und welche, die lassen sie total in Ruhe.

                        Deine Grandis sind ja schon am Üben ... ich drück die Daumen ... !!!

                        Gruß, Kornelia

                        Kommentar


                        • #42
                          Ich stelle meine Pflanzen immer erst 4 Wochen ins Wohnzimmer, bevor sie ins Terrarium kommen. Ich will mir nix einschleppen.
                          Das letzte, was ich eingesetzt habe ist ein Ficus irgendwas, mit riesigen Blättern.
                          Aber der stand schon wochenlang im Wohnzimmer.

                          Naja ich werd sehen, was es bringt.

                          Gruß
                          ASmo

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X