Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Venusfliegenfalle

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Venusfliegenfalle

    Erst mal hallo alle zusammen Leute.
    Ich hab den Tipp von einem Freund,glaub aber nicht immer alles, da ich bei Google nichts gescheites zu dem Thema gefunden habe frag ich mal bei euch nach:

    Kann man den Otheek einer Gotesanbeterin auf einer Venusfliegenfalle ausbrüten?
    Ich habe nämlich nicht gerade Lust auf 400 Minibeter pro Ootheke.
    So wird schon mal die Hälfte vernichtet.
    Oder ist das eher Schrott?:wall:
    Wenn ja, wie kann man den dann Verhindern dass, man so viele Nachzuchten bekommt (einfach töten will ich sie nicht, es sollte einigermassen natürlich sein)?
    Zuletzt geändert von Pi=3,1415926535; 27.07.2009, 19:26. Grund: Form

  • #2
    Salü

    gute Alternative:
    lass alle Mini- Gottesnabeterinnen im gleichen Becken, die Tiere werden sich evtl selbst ordentlich dezimieren

    lg Dagmar
    lg Dagmar

    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

    Kommentar


    • #3
      Ok, Danke.

      Aber fressen da nicht eher die Weibchen die Mänchen, sodass ich später ein Mänchen auf vier Weibchen habe?

      Kommentar


      • #4
        Soweit ich mich erinnere, sind bei vielen Arten die Jungtiere leicht kannibalisch veranlagt und dezimieren sich gegenseitig bei Gruppenhaltung.

        Hängt aber von der Art ab, da denke ich, sollte sich ein erfahrener Halter eher zu Wort melden.

        lg Dagmar
        lg Dagmar

        Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
        Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

        Kommentar


        • #5
          ....

          Wenn du kein extra Futter rein schmeißt wird jede Art kannibalisch....
          Und wenn du kein Futter rein schmeißt hast du nachher nur die stärksten Jungtiere.....

          Das mit der Venusfliegenfalle hört sich recht gut an allerdings wird wohl nicht die hälfte sterben denn eine Venusfliegenfalle hat ja vielleicht max. 20 Fallen...
          Und die Fallen klappen ja nur einmal zu.
          Außerdem gehen die meisten Gottesanbeterinnen ja nicht zum Blühten Duft hin,
          da die Venusfalle so ihre Opfer anlockt könnte es Probleme geben...

          Zudem könnte es an der Venusfalle glaub ich ein wenig zu feucht für die Ootheek sein...

          Gruß

          Julian

          Kommentar


          • #6
            Wenn du keine Lust auf Nachzuchten hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
            1. Verkauf die Ootheken!
            2. Verpaare deine Mantiden nicht!
            3. Vernichte die frisch gebauten Ootheken!

            Falls du nur weniger haben willst, aber dennoch ein paar Nachzuchten, wurden ja schon einige Tipps gegeben.
            Lange im gleichen Becken lassen, halte ich auch für eine Möglichkeit, evtl. verfüttern an Geckos etc.

            Gruß,
            Daniel

            Kommentar


            • #7
              Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
              Und die Fallen klappen ja nur einmal zu.
              Also bei meinen Venusfliegenfallen gehen die Fallen nach dem Fangen und "Verdauen" eines Insekts in der Regel wieder auf, das Insekt fällt raus und die Falle wartet auf das nächste Opfer. Geht im Schnitt vielleicht dreimal, bis die Falle abstirbt.

              Liebe Grüße
              Alex

              Kommentar


              • #8
                Eigentlich geht das bei meiner 7-10 mal.

                Nochmal zurück zu meiner Frage; wenn die sich gegenseitig dezimieren, dann bleiben doch nur Weibchen übrig, da diese gröser und stärker sind, oder ?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                  Wenn du kein extra Futter rein schmeißt wird jede Art kannibalisch....
                  Und wenn du kein Futter rein schmeißt hast du nachher nur die stärksten Jungtiere.....
                  Wie habe ich gelernt?
                  "Erst kommt es zum Verhungern einiger Tiere, dann zu Kannibalismus"

                  Dann doch lieber Füttern und trotzdem beisammen lassen.

                  Lg
                  Markus

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich halte siet jahren erfolgreich Mantiden und belasse bei allen Ootheken die Jungtiere zusammen in einer Dose, die ca. 3x so groß ist, wie eine Heimchenbox.
                    Eben, weil ich nur die stärksten und nicht so viele Jungtiere will, warte ich, bis sich alle Tiere 1 - 2 x gehäutet haben und sich soweit reduziert haben, dass pro Dose etwa 100 - 200 Jungtiere sind, die ich dann in 3er Gruppen in Heimchendosen weiter aufziehe! Bis in jeder Dose nur noch eine Mantis drin ist, bekommen die Tiere auch kein Futter!

                    Dabei habe ich noch nie bemerkt, dass übermäßig viele Männchen überleben. Das Verhältnis ist eher 2:1 zu Gunsten der Weibchen.
                    Mantiden sind allesamt Kannibalen und der stärkere frisst den schwächeren, egal, ob Männchen oder Weibchen.

                    Ansonsten kannst Du mir gerne sämtliche Ootheken und Jungtiere schicken, ich würde mich drüber freuen.
                    Was ich nicht groß ziehen kann, bekommen meine Geckos, Anolis, Unken, Kröten, Frösche, Echsen, etc...
                    Das ist die natürlichste Dezimierung überhaupt!!!

                    Ich hoffe, ich konnte etwas helfen...

                    Grüße...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X