Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vermehrung von Farn Davalia bulata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vermehrung von Farn Davalia bulata

    Hi, ich habe eine Frage zur Vermehrung von Davalia bulata. Habe bereits einen Thread darüber hier im Forum gelesen, der aber bereits geschlossen ist (http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=49534).

    Die Vermehrung mit abgeschnittenen Rhizomstücken scheint ganz gut zu klappen, wollte es daher auch mal versuchen. Müssen die abgetrennten Rhizome Blätter haben oder ist es egal? Und wie lang sollten die abgetrennten Stücke ungefähr sein? Reichen da wenige cm?

    Würd mich über ein paar Tipps freuen!

    Gruß
    Alfi

  • #2
    Hallo,

    mir gelang es mit einem grösseren Rizomstück (so 8-10cm) mit Blatt, welches ich an dem Abzweig abgebrochen hab.

    Grüsse
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      ...

      Theoretisch brauchen sie keine Blätter.
      Die Rizomen müssten genügend Energie haben, um Blätter aus zu bilden.
      Bei Lecanopteris klappt es auch ohne Blätter...

      Mann kan auch einfach Ausläufer machen.....
      Also einfach ein Rizomen, was noch am Farn ist, auf feuchte Erde legen.



      Lg

      Julian

      Kommentar


      • #4
        Danke für Eure Antworten. Habe zwei ca. 8 cm lange Rizom-Stücke mit je einem Blatt abgeschnitten und in einem Becken auf feuchtem Untergrund gesteckt. Mal schaun obs klappt.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hat wunderbar geklappt. Die beiden Rhizome wachsen bereits sichtbar in die Länge, bilden Haftwurzeln und bei einem kommt sogar schon ein neues Blatt. Ging also wesentlich schneller als ich gedacht hatte.

          Kommentar

          Lädt...
          X