Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Adansonia (madagascariensis)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adansonia (madagascariensis)

    Hallo!
    Soweit ich weiß stehen in den Regenwäldern Madagaskas Adansonia arten.


    Als dürften sie auch in einem Madagaska Terrarium nicht fehlen!

    Kann man diese bekommen?
    In Deutschland?
    Kann man sie im Terrarium halten?
    Hat jemand erfahrung damit oder hat hier vl. jemand diese Pflanzen?



    Gruß

    Julian

  • #2
    PS:

    Welche Adansonia Arten kommen im Madagasischem Regenwald vor?
    Oder kommt da garkeine vor?
    Aber eigentlich müssten sie ja da vor kommen in einem Film den ich gesehen habe haben sie folgendes gesagt:

    Der gesammte regenwald wurde abgeholzt nur die Bilaboahs wurden stehen gelassen,da in ihnen angeblich die Götter wohnen..

    Würde mir gern Samen bestellen weiß nur nicht welcher außem Regenwald kommt...

    Kommentar


    • #3
      ....

      Ach kommt schon!
      Irgentwer muss doch was wissen oder?
      Wolfi?
      Nicolá?
      Oder wer anderes der mal in Madagaska war vieleicht?





      Julian

      Kommentar


      • #4
        hi

        also es sind mehrere arten Adansonia auf Madagaskar aber ich denke mal nicht im Regenwald.

        Die meisten stehen im Süden Madagaskars. In der Bucht von Ramena war aber auch einer zu sehen und dort war es schon recht feuchtes Klima in der Regenzeit. Aber auch wieder lange trocken.

        zu kaufen bekommt man viel Affenbrotbäume wobei es nie welche sind sondern immer nur irgendwelche Euphorbien.

        wenn dann selber ziehen. die Samen sind sehr keimfreudig. Vielleicht etwas einweichen aber dann sollte es kein Problem sein am besten Feb. oder März das sie die Sommer sonne nach dem frost mitnehmen können.
        im Winter fällt das Laub ab und dann trocken halten nach etwa 1 bis 2 Monate wieder langsam mit gießen anfangen und dann treiben sie wieder aus. Meine kleinen wollten nicht zu nasse Füße bekommen und haben auch recht schnell Fäule bekommen.

        Wenn man sich die Wurzel von den kleinen Baobabs anschaut sieht man ein kleinen dünnen stiehl der in einer Knollen artigen Verdickung endet woraus meist kleine Haarwurzeln kommen.

        bis dahin weis ich es aus eigener Erfahrung danach verlor die pflanze an mir das Interesse und verstarb aus mir unerklärlichen gründen.

        ich hatte mir den Samen von 2 verschiedenen Sorten gekauft ein davon war A. robusta

        Lg Tobias
        Zuletzt geändert von Schregges; 14.09.2009, 00:31.

        Kommentar


        • #5
          ...

          Hallo!

          Danke für Die Antwort!

          Grüße

          Julian

          Kommentar

          Lädt...
          X