Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seitenwandbegrünung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich persönlich find Xaxim nicht so geeeignet. Zum einen sehr teuer für ein großes Chamäleonterrarium und zum anderen ist normalerweise nicht die Luftfeuchtigkeit gegeben, um das Xaxim zu begrünen, was ja normalerweise der Grund ist, wieso man Xaxim verwendet...

    Kommentar


    • #17
      Na ja, wenn Du das Xaxim wirklich zum Grünen bringen willst, musst Du schon mehr Beregnen, als für Jemenchamäleons üblich.
      Aber natürlich kannst Du Xaxim auch trocken als Gestaltungselement benutzen oder als Untergrund für gezielt mit Wasser versorgte Epiphyten.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Guten Morgen....
        Da Xaxim ja wirklich ins Geld geht bei ne größeren Fläche und es ja auch nicht wirklich optimal für ein Chamäleon ist hab ich mir überlegt,alternativ Kokosmatten oderWeißtorfziegel/Weißtorfplatten zu nehmen..

        Wie siehts da mit Schimmelbildug aus?? Bepflanzen kann ich das ja sicherlich genauso wie Xaxim....oder?

        Gruß Tom

        Kommentar


        • #19
          Zitat von MajorTom Beitrag anzeigen
          Damit scheint das Rätsel gelöst:wall:

          Aber da ich Xaxim noch nie in der Hand hatte konnte ich mir das halt nicht so vorstellen..:ups:
          Dachte,es wäre von der Struktur so in etwa wie Kork..damit hat meiner
          Und wieso googelst du nicht erst bevor du Fragen stellst,die du
          schon hättest vorher beantworten können?





          Weißtorf ist leicht sauer und dürfte deshalb nicht Schimmeln.
          Kokosfaser wird auf Dauer in einem Ttropischen Terrarium verrotten oder schimmeln bzw. beides...


          Julian

          Kommentar


          • #20
            In Chamäleonterrarien (Kinyongia) habe ich mit Kokosfasermatten negative Erfahrungen gemacht. Beim Klettern "verhedderten" sich die Tiere mit ihren Krallen an den Fasern und blieben hängen. Ein dadurch ausgekugeltes Ellenbogengelenk veranlasste mich zur Entfernung der Matten. Jetzt habe ich modellierten, braunen Presskork, an dem Scidapsus bzw Ficus pumila ebenfalls festwurzeln.

            Volker

            Kommentar

            Lädt...
            X